Skip to main content
Erschienen in: Intensive Care Medicine 5/2014

01.05.2014 | Letter

Molecular epidemiology of methicillin-resistant S. aureus in the ICU setting

verfasst von: Silvia Corcione, Ilaria Motta, Lucina Fossati, Floriana Campanile, Stefania Stefani, Rossana Cavallo, Giovanni Di Perri, V. Marco Ranieri, Francesco G. De Rosa

Erschienen in: Intensive Care Medicine | Ausgabe 5/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Dear Editor, …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Luo L, Xie Y, He C, Qiao F, Zhuang H, Guo L, Yin W, Kang M, Wang L (2013) Molecular epidemiological analysis of methicillin-resistant Staphylococcus aureus isolates from a medical intensive care unit: a comparison of nasal and clinical isolates. Am J Med Sci 345:361–365PubMedCrossRef Luo L, Xie Y, He C, Qiao F, Zhuang H, Guo L, Yin W, Kang M, Wang L (2013) Molecular epidemiological analysis of methicillin-resistant Staphylococcus aureus isolates from a medical intensive care unit: a comparison of nasal and clinical isolates. Am J Med Sci 345:361–365PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat European Committee on Antimicrobial Susceptibility Testing (2013) Breakpoint tables for interpretation of MICs and zone diameters. Version 3.1, http://www.eucast.org European Committee on Antimicrobial Susceptibility Testing (2013) Breakpoint tables for interpretation of MICs and zone diameters. Version 3.1, http://​www.​eucast.​org
3.
Zurück zum Zitat Grundmann H, Aanensen DM, van den Wijngaard CC, Spratt BG, Harmsen D, Friedrich AW, European Staphylococcal Reference Laboratory Working Group (2010) Geographic distribution of Staphylococcus aureus causing invasive infections in Europe: a molecular-epidemiological analysis. PLoS Med 7:e1000215PubMedCentralPubMedCrossRef Grundmann H, Aanensen DM, van den Wijngaard CC, Spratt BG, Harmsen D, Friedrich AW, European Staphylococcal Reference Laboratory Working Group (2010) Geographic distribution of Staphylococcus aureus causing invasive infections in Europe: a molecular-epidemiological analysis. PLoS Med 7:e1000215PubMedCentralPubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Tabah A, Koulenti D, Laupland K, Misset B, Valles J, Bruzzi de Carvalho F, Paiva JA, Cakar N, Ma X, Eggimann P, Antonelli M, Bonten MJ, Csomos A, Krueger WA, Mikstacki A, Lipman J, Depuydt P, Vesin A, Garrouste-Orgeas M, Zahar JR, Blot S, Carlet J, Brun-Buisson C, Martin C, Rello J, Dimopoulos G, Timsit JF (2012) Characteristics and determinants of outcome of hospital-acquired bloodstream infections in intensive care units: the EUROBACT International Cohort study. Intensive Care Med 38:1930–1945PubMedCrossRef Tabah A, Koulenti D, Laupland K, Misset B, Valles J, Bruzzi de Carvalho F, Paiva JA, Cakar N, Ma X, Eggimann P, Antonelli M, Bonten MJ, Csomos A, Krueger WA, Mikstacki A, Lipman J, Depuydt P, Vesin A, Garrouste-Orgeas M, Zahar JR, Blot S, Carlet J, Brun-Buisson C, Martin C, Rello J, Dimopoulos G, Timsit JF (2012) Characteristics and determinants of outcome of hospital-acquired bloodstream infections in intensive care units: the EUROBACT International Cohort study. Intensive Care Med 38:1930–1945PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Harron K, Wade A, Muller-Pebody B, Goldstein H, Parslow R, Gray J, Hartley JC, Mok Q, Gilbert R (2013) Risk-adjusted monitoring of blood-stream infection in paediatric intensive care: a data linkage study. Intensive Care Med 39:1080–1087PubMedCrossRef Harron K, Wade A, Muller-Pebody B, Goldstein H, Parslow R, Gray J, Hartley JC, Mok Q, Gilbert R (2013) Risk-adjusted monitoring of blood-stream infection in paediatric intensive care: a data linkage study. Intensive Care Med 39:1080–1087PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Molecular epidemiology of methicillin-resistant S. aureus in the ICU setting
verfasst von
Silvia Corcione
Ilaria Motta
Lucina Fossati
Floriana Campanile
Stefania Stefani
Rossana Cavallo
Giovanni Di Perri
V. Marco Ranieri
Francesco G. De Rosa
Publikationsdatum
01.05.2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Intensive Care Medicine / Ausgabe 5/2014
Print ISSN: 0342-4642
Elektronische ISSN: 1432-1238
DOI
https://doi.org/10.1007/s00134-014-3257-0

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2014

Intensive Care Medicine 5/2014 Zur Ausgabe

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.