Skip to main content

MMW - Fortschritte der Medizin

Ausgabe 4/2014

Inhalt (53 Artikel)

AKTUELLE MEDIZIN

Vorteil Vegetarismus

DIE FÄLLE DER MMW-LESER

Ist diese Leichenposition normal?

Christoph Schenk

GESCHICHTEN AUS DER PRAXIS

Kooperation oder Konkurrenzdenken?

Michaela Rieke

GESCHICHTEN AUS DER PRAXIS

Käse-Katastrophe in Vorarlberg

Claudia Petroni

AUS DER PRAXIS

Endlich kann die HZV in Deutschland durchstarten

Ulrich Weigeldt

AKTUELLE MEDIZIN_REPORT

Boxenstopp am Vorsorgeterminal

Christine Starostzik

AKTUELLE MEDIZIN_REPORT

Gutes Gefühl in der Hose, schlechtes in der Brust

Dirk Einecke

AKTUELLE MEDIZIN_KONGRESSBERICHTE

Kontraindikationen gegen Betablocker bröckeln

bs

AKTUELLE MEDIZIN_DER BESONDERE FALL

Weshalb fiel die Patientin plötzlich in Ohnmacht?

Peter Stiefelhagen

AKTUELLE MEDIZIN_GERINNUNGSSPRECHSTUNDE

Beinvenenthrombose: Wie geht es weiter?

Peter Stiefelhagen

AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

Inhalative Steroide erhöhen das Pneumonierisiko von Asthmatikern

H. S. Füeßl

AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

Adipositas-Biografie beginnt früh

H. S. Füeßl

AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

Schokolade vermindert womöglich das Gewicht

A. Wirth

AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

Mysteriöse Blase am Diabetikerfuß

H. S. Füeßl

AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

Nagel im Kopf – na und?

H. S. Füeßl

AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

ACE-Hemmer bei Aortenstenose doch nicht gefährlich, sondern nützlich

H. Holzgreve

AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

Zungenverhärtungen ernst nehmen

H. S. Füeßl

FORTBILDUNG

Hingucken lohnt sich!

FORTBILDUNG_SCHWERPUNKT

Ein „zu früh“ gibt es nicht

Nicolai Treiber, Margit A. Huber, Karin Scharffetter-Kochanek, Lars A. Schneider

FORTBILDUNG_SCHWERPUNKT

Von der OP bis zur Immuntherapie

Hans Starz

FORTBILDUNG_ÜBERSICHT

Gelbe Papeln am Penis

Frank-Michael Köhn

FORTBILDUNG_ÜBERSICHT

Subkutane Infusion erspart das Krankenhaus

Joachim Zeeh

FORTBILDUNG_ÜBERSICHT

Was hilft bei Allergischer Rhinitis?

Ludger Klimek, Gerd Grevers

FORTBILDUNG_SEMINAR

Maßnahmen zur Förderung der Therapie-Adhärenz

Christian Albus, J. Matthes

PHARMAFORUM

Zusammenarbeit ist gefragt

Red

PHARMAFORUM

Morgens ist die Luft am knappsten

Philipp Grätzel von Grätz

PHARMAFORUM

Besser systemisch als lokal

Red

PHARMAFORUM

Hohe Harnsäure-Werte sind tödlich

Thomas Meißner

DIE FÄLLE DER MMW-LESER

Kein Spuk und kein Verbrechen

Christoph Schenk

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.