Skip to main content

MMW - Fortschritte der Medizin

Ausgabe 22/2011

Inhalt (46 Artikel)

Aktuelle Medizin

Tripper ohne Sex

Aktuelle Medizin

Daddeln bis es weh tut

Aktuelle Medizin

Mit 55 zu spät?

Die Fälle der MMW-Leser

Beschwerden hat die Patientin keine

Alexander Schuh, Wolfgang Hönle

Aktuelle Medizin

Die gefürchteten kleinen Sauger

H. S. Füessl

Aktuelle Medizin

Nachsorge ein Leben lang

Peter Stiefelhagen

Aktuelle Medizin

Wie lindern Sie den Schmerz?

S. V. Stuckrad-Barre

Aktuelle Medizin

Depressive Verstimmungen

K. R. Wiebelitz, A. M. Beer

Aktuelle Medizin

Wie hoch ist das Rupturrisiko?

Martin Held

Aktuelle Medizin

Gibt es da eine Therapieempfehlung?

Hartmut Link

Geschichten aus der Praxis

Anspruchsirrwitz

Frauke Höllering

Geschichten aus der Praxis

Besuch bei unseren Nachbarn

Eckart Töppich

Kritisch Gelesen

Lohnt es sich, Zwerge auf Normalmaß zu bringen?

H. S. Füeßl

Aktuelle Medizin

Sonne schützt vor Asthma

K. Malberg

Aktuelle Medizin

Feiern Blutegel ein Comeback?

E. Ernst

Aktuelle Medizin

Komasaufen schädigt das Gedächtnis

K. Malberg

Aktuelle Medizin

Akute Appendizitis: Antibiotika statt Operation?

H. Holzgreve

Fortbildung

Ein unvergängliches Problem?

Bernhard Heinrich

Fortbildung

Folgen einer Asbeststaub-Exposition

Adrian Gillissen

MMW-Notfallcheckliste

Beckenringverletzungen

C. Kleber, M. Gesslein, H. J. Bail, K.-D. Schaser

Pharmaforum

Serotonin-Wiederaufnahmehemmer bieten Vorteile

Peter Stiefelhagen

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.