Skip to main content

memo - Magazine of European Medical Oncology

Ausgabe 4/2014

Inhalt (16 Artikel)

editorial

Angiogenesis

Andreas Pircher

editorial

ASCO 2014: news, hopes, hypes?

Wolfgang Eisterer

short review

Contribution of the vascular bone marrow niche to leukemia progression

Jasmin Wellbrock, Walter Fiedler

Open Access short review

Angiogenesis in myeloproliferative neoplasms, new markers and future directions

Michael Medinger, Jakob Passweg

short review

Angiogenesis inhibition in renal cell cancer

Nicolai Leonhartsberger

review

Is there a role for angiogenesis inhibition in prostate cancer?

Isabel Heidegger, Andreas Pircher, Jasmin Bektic

special report

Towards automation of flow cytometric analysis for quality-assured follow-up assessment to guide curative therapy for acute lymphoblastic leukaemia in children

Michael Reiter, Jana Hoffmann, Florian Kleber, Angela Schumich, Gerald Peter, Florian Kromp, Martin Kampel, Michael Dworzak

short review

Stem cell transplantation for acute myeloid leukaemia in adults

Neelesh Jain, Amrita Chakrabarti, Kasturi Sengupta, Joydeep Chakrabartty

short review

Lung cancer: ASCO 2014 update

Ferdinand Ploner

short review

ASCO 2014: highlights in breast cancer

Rupert Bartsch, Elisabeth Bergen

short review

Melanoma 2014—an update

Georg Weinlich

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.