Skip to main content
Erschienen in: Journal of Neurology 11/2022

16.06.2022 | Letter to the Editors

Eculizumab as a fast-acting rescue therapy in a refractory myasthenic crisis: a case report

verfasst von: Camilla M. M. Strano, Benedetta Sorrenti, Luca Bosco, Yuri M. Falzone, Raffaella Fazio, Massimo Filippi

Erschienen in: Journal of Neurology | Ausgabe 11/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Dear Sirs, …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Gilhus NE (2016) Myasthenia gravis Longo DL, editor. N Engl J Med 375(26):2570–2581CrossRef Gilhus NE (2016) Myasthenia gravis Longo DL, editor. N Engl J Med 375(26):2570–2581CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Patriquin CJ, Kuo KHM (2019) Eculizumab and beyond: the past, present, and future of complement therapeutics. Transfus Med Rev 33(4):256–265CrossRef Patriquin CJ, Kuo KHM (2019) Eculizumab and beyond: the past, present, and future of complement therapeutics. Transfus Med Rev 33(4):256–265CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Frampton JE (2020) Eculizumab: a review in neuromyelitis optica spectrum disorder. Drugs 80(7):719–727CrossRef Frampton JE (2020) Eculizumab: a review in neuromyelitis optica spectrum disorder. Drugs 80(7):719–727CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Hillmen P, Young NS, Schubert J, Brodsky RA, Socié G, Muus P et al (2006) The complement inhibitor eculizumab in paroxysmal nocturnal hemoglobinuria. N Engl J Med 355(12):1233–1243CrossRef Hillmen P, Young NS, Schubert J, Brodsky RA, Socié G, Muus P et al (2006) The complement inhibitor eculizumab in paroxysmal nocturnal hemoglobinuria. N Engl J Med 355(12):1233–1243CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Wijnsma KL, ter Heine R, Moes DJAR, Langemeijer S, Schols SEM, Volokhina-Elena B et al (2019) Pharmacology, pharmacokinetics and pharmacodynamics of eculizumab, and possibilities for an individualized approach to eculizumab. Clin Pharmacokinet 58(7):859–874CrossRef Wijnsma KL, ter Heine R, Moes DJAR, Langemeijer S, Schols SEM, Volokhina-Elena B et al (2019) Pharmacology, pharmacokinetics and pharmacodynamics of eculizumab, and possibilities for an individualized approach to eculizumab. Clin Pharmacokinet 58(7):859–874CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Yeo CJJ, Pleitez MY (2018) Eculizumab in refractory myasthenic crisis. Muscle Nerve 58(2):E13–E15CrossRef Yeo CJJ, Pleitez MY (2018) Eculizumab in refractory myasthenic crisis. Muscle Nerve 58(2):E13–E15CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Oyama M, Okada K, Masuda M, Shimizu Y, Yokoyama K, Uzawa A et al (2020) Suitable indications of eculizumab for patients with refractory generalized myasthenia gravis. Ther Adv Neurol Disord 13:175628642090420CrossRef Oyama M, Okada K, Masuda M, Shimizu Y, Yokoyama K, Uzawa A et al (2020) Suitable indications of eculizumab for patients with refractory generalized myasthenia gravis. Ther Adv Neurol Disord 13:175628642090420CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Hofstadt-van Oy U, Stankovic S, Kelbel C, Oswald D, Larrosa-Lombardi S, Barchfeld T et al (2021) Complement inhibition initiated recovery of a severe myasthenic crisis with COVID-19. J Neurol 268(9):3125–3128CrossRef Hofstadt-van Oy U, Stankovic S, Kelbel C, Oswald D, Larrosa-Lombardi S, Barchfeld T et al (2021) Complement inhibition initiated recovery of a severe myasthenic crisis with COVID-19. J Neurol 268(9):3125–3128CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Usman U, Chrisman C, Houston D, Haws CC, Wang A, Muley S (2021) The use of eculizumab in ventilator-dependent myasthenia gravis patients. Muscle Nerve 64(2):212–215CrossRef Usman U, Chrisman C, Houston D, Haws CC, Wang A, Muley S (2021) The use of eculizumab in ventilator-dependent myasthenia gravis patients. Muscle Nerve 64(2):212–215CrossRef
Metadaten
Titel
Eculizumab as a fast-acting rescue therapy in a refractory myasthenic crisis: a case report
verfasst von
Camilla M. M. Strano
Benedetta Sorrenti
Luca Bosco
Yuri M. Falzone
Raffaella Fazio
Massimo Filippi
Publikationsdatum
16.06.2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Journal of Neurology / Ausgabe 11/2022
Print ISSN: 0340-5354
Elektronische ISSN: 1432-1459
DOI
https://doi.org/10.1007/s00415-022-11222-8

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2022

Journal of Neurology 11/2022 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.