Skip to main content
Erschienen in: Die Pathologie 6/2009

01.11.2009 | Schwerpunkt

Mustererkennung zur Differenzialdiagnose lymphoepithelialer Läsionen der Speicheldrüsen

verfasst von: PD Dr. S. Ihrler, P. Adam, O. Guntinas-Lichius, J.D. Harrison, C. Weiler

Erschienen in: Die Pathologie | Ausgabe 6/2009

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Der Prototyp der lymphoepithelialen Speicheldrüsenläsion ist die autoimmune Erkrankung M. Sjögren mit den pathognomonischen lymphoepithelialen Gangläsionen (LEL). Die mögliche Transformation in ein Marginalzonen-/MALT-Lymphom kann in Übergangsphasen eine schwierige diagnostische Herausforderung darstellen; hier besteht bei Vorliegen schmaler „Halos“ die Gefahr einer Überdiagnose. Die HIV-assoziierte zystische lymphoepitheliale Läsion kann histologisch nahezu identisch zum M. Sjögren sein und erfordert eine klinische Korrelation. Die häufige sporadische lymphoepitheliale Zyste ist harmlos und ohne klinische Konsequenz, erfordert aber gerade deswegen durch den Pathologen eine dezidierte Abgrenzung von den oben genannten Diagnosen. In resezierten Submandibulardrüsen handelt es sich meist um die obstruktiv bedingte Sialadenitisform des so genannten Küttner-Tumors. Zusammen mit biphasischen Tumoren mit obligater lymphatischer Komponente, mit Tumoren mit fakultativer tumorassoziierter lymphatischer Proliferation sowie mit vielfältigen Lymphknotenprozessen ergibt sich ein weites Feld einer lymphoepithelialen Interaktion im Bereich der Kopfspeicheldrüsen. Für die schnelle Mustererkennung kann die Pan-Keratinreaktion sehr wertvoll sein. Die unterschiedliche Häufigkeit der Entitäten in verschiedenen Speicheldrüsen ist diagnostisch ebenfalls sehr hilfreich.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Adam P, Haralambieva E, Ott G (2007) Extranodale Marginalzonen-B-Zell-Lymphome vom MALT-Typ: eine heterogene Tumorentität, die durch organotypische Vorerkrankungen und distinkte genetische Aberrationen gekennzeichnet ist. Pathologe 28:6–14CrossRefPubMed Adam P, Haralambieva E, Ott G (2007) Extranodale Marginalzonen-B-Zell-Lymphome vom MALT-Typ: eine heterogene Tumorentität, die durch organotypische Vorerkrankungen und distinkte genetische Aberrationen gekennzeichnet ist. Pathologe 28:6–14CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Ambrosetti A, Zanotti R, Pattaro C et al (2004) Most cases of primary salivary mucosa-associated lymphoid tissue lymphoma are associated either with Sjoegren syndrome or hepatitis C virus infection. Br J Haematol 126:43–49CrossRefPubMed Ambrosetti A, Zanotti R, Pattaro C et al (2004) Most cases of primary salivary mucosa-associated lymphoid tissue lymphoma are associated either with Sjoegren syndrome or hepatitis C virus infection. Br J Haematol 126:43–49CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Auclair PL (1984) Tumor-associated lymphoid proliferation in the parotid gland. A potential diagnostic pitfall. Oral Surg Oral Med Oral Pathol 77:19–26CrossRef Auclair PL (1984) Tumor-associated lymphoid proliferation in the parotid gland. A potential diagnostic pitfall. Oral Surg Oral Med Oral Pathol 77:19–26CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Bos I, Meyer S, Merz H (2003) Lymphadenom der Glandula parotis ohne Talgdrüsendifferenzierung. Immunhistologische Untersuchungen. Pathologe 24:73–78 Bos I, Meyer S, Merz H (2003) Lymphadenom der Glandula parotis ohne Talgdrüsendifferenzierung. Immunhistologische Untersuchungen. Pathologe 24:73–78
5.
Zurück zum Zitat Dallenbach FE, Coupland SE, Stein H (2000) Marginalzonenlymphome: extranodale vom MALT-Typ, nodale und splenische. Pathologe 21:162–177CrossRefPubMed Dallenbach FE, Coupland SE, Stein H (2000) Marginalzonenlymphome: extranodale vom MALT-Typ, nodale und splenische. Pathologe 21:162–177CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat D’Agay M-F, de Roquancourt A, Peuchmaur M et al (1990) Cystic benign lymphoepithelial lesion of the salivary glands in HIV-positive patients. Virchows Arch 417:353–356CrossRef D’Agay M-F, de Roquancourt A, Peuchmaur M et al (1990) Cystic benign lymphoepithelial lesion of the salivary glands in HIV-positive patients. Virchows Arch 417:353–356CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Dardick I, Beard RW, Carnegie JA (1990) A review of the proliferative capacity of major salivary glands and the relationship to current concepts of neoplasm in salivary glands. Oral Surg Oral Med Oral Pathol 69:53–67CrossRefPubMed Dardick I, Beard RW, Carnegie JA (1990) A review of the proliferative capacity of major salivary glands and the relationship to current concepts of neoplasm in salivary glands. Oral Surg Oral Med Oral Pathol 69:53–67CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Gnepp DR et al (2005) Lymphadenomas: sebaceous and non-sebaceous. In: Barnes L, Eveson JW, Reichart P et al (eds) World Health Organization classification of tumours. Pathology and genetics of head and neck tumours. IARC, Lyon, pp 269 Gnepp DR et al (2005) Lymphadenomas: sebaceous and non-sebaceous. In: Barnes L, Eveson JW, Reichart P et al (eds) World Health Organization classification of tumours. Pathology and genetics of head and neck tumours. IARC, Lyon, pp 269
9.
Zurück zum Zitat Grevers G (1992) Die chronisch rezidivierende Parotitis (c.r.P.) des Kindesalters. Laryngorhinootologie 71:649–652CrossRefPubMed Grevers G (1992) Die chronisch rezidivierende Parotitis (c.r.P.) des Kindesalters. Laryngorhinootologie 71:649–652CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Harris NL, Isaacson PG (1999) What are the criteria for distinguishing MALT from non-MALT lymphoma at extranodal sites? Am J Clin Pathol 111(Suppl 1):126–132 Harris NL, Isaacson PG (1999) What are the criteria for distinguishing MALT from non-MALT lymphoma at extranodal sites? Am J Clin Pathol 111(Suppl 1):126–132
11.
Zurück zum Zitat Harrison JD (2007) Natural history of chronic sialadenitis and sialolithiasis. In: Nahlieli O et al (eds) Modern management preserving the salivary glands. Isradon Publishing House, Herzeliya, pp 93–135 Harrison JD (2007) Natural history of chronic sialadenitis and sialolithiasis. In: Nahlieli O et al (eds) Modern management preserving the salivary glands. Isradon Publishing House, Herzeliya, pp 93–135
12.
Zurück zum Zitat Herbst H, Hamilton-Dutoit S, Jäkel KT et al (2004) Undifferenzierte Karzinome der Speicheldrüsen. Pathologe 25:56–62CrossRefPubMed Herbst H, Hamilton-Dutoit S, Jäkel KT et al (2004) Undifferenzierte Karzinome der Speicheldrüsen. Pathologe 25:56–62CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Ihrler S, Zietz C, Riederer A et al (1996) HIV-related parotid lymphoepithelial cysts. Immunohistochemistry and 3-D-reconstruction of surgical and autopsy material with special reference to formal pathogenesis. Virchows Arch 429:139–147CrossRefPubMed Ihrler S, Zietz C, Riederer A et al (1996) HIV-related parotid lymphoepithelial cysts. Immunohistochemistry and 3-D-reconstruction of surgical and autopsy material with special reference to formal pathogenesis. Virchows Arch 429:139–147CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Ihrler S, Zietz C, Sendelhofert A et al (1999) Lymphoepithelial duct lesions in Sjögren-type sialadenitis. Virchows Arch 434:315–323CrossRefPubMed Ihrler S, Zietz C, Sendelhofert A et al (1999) Lymphoepithelial duct lesions in Sjögren-type sialadenitis. Virchows Arch 434:315–323CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Ihrler S, Zietz C, Sendelhofert A et al (2000) Zur Differentialdiagnose lymphoepithelialer Speicheldrüsenläsionen. Mit besonderen Berücksichtigung der charakteristischen Speichelgangveränderungen. Pathologe 21:424–432CrossRefPubMed Ihrler S, Zietz C, Sendelhofert A et al (2000) Zur Differentialdiagnose lymphoepithelialer Speicheldrüsenläsionen. Mit besonderen Berücksichtigung der charakteristischen Speichelgangveränderungen. Pathologe 21:424–432CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Ihrler S, Zietz C, Sendelhofert A et al (2002) A morphogenetic concept of salivary duct regeneration and metaplasia. Virchows Arch 440:519–526CrossRefPubMed Ihrler S, Zietz C, Sendelhofert A et al (2002) A morphogenetic concept of salivary duct regeneration and metaplasia. Virchows Arch 440:519–526CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Ihrler S, Harrison J (2005) Mikulicz’s disease and Mikulicz’s syndrome: Analysis of the original case report of 1892 in the light of current knowledge identifies a MALT-lymphoma. Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral Radiol Endod 100:334–339CrossRefPubMed Ihrler S, Harrison J (2005) Mikulicz’s disease and Mikulicz’s syndrome: Analysis of the original case report of 1892 in the light of current knowledge identifies a MALT-lymphoma. Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral Radiol Endod 100:334–339CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Jaffe ES (2002) Lymphoid lesions of the head and neck: A model of lymphocyte homing and lymphomagenesis. Mod Pathol 15:255–263CrossRefPubMed Jaffe ES (2002) Lymphoid lesions of the head and neck: A model of lymphocyte homing and lymphomagenesis. Mod Pathol 15:255–263CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Labouyrie E, Merlio JPH, Beylot-Berry M et al (1993) Human immunodeficiency virus type I replication within cystic lymphoepithelial lesion of the salivary gland. Am J Clin Pathol 100:41–46PubMed Labouyrie E, Merlio JPH, Beylot-Berry M et al (1993) Human immunodeficiency virus type I replication within cystic lymphoepithelial lesion of the salivary gland. Am J Clin Pathol 100:41–46PubMed
20.
Zurück zum Zitat Kojima M, Nakamura S, Ichimura K et al (2001) Follicular lymphoma of the salivary gland: a clinicopathological and molecular study of six cases. Int J Surg Pathol 9:287–293CrossRefPubMed Kojima M, Nakamura S, Ichimura K et al (2001) Follicular lymphoma of the salivary gland: a clinicopathological and molecular study of six cases. Int J Surg Pathol 9:287–293CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Mandel L, Surattanont F (2002) Regression of HIV parotid swellings after antiviral therapy: Case reports with computed tomographic scan evidence. Oral Med Oral Pathol Oral Radiol Endod 94:454–459CrossRef Mandel L, Surattanont F (2002) Regression of HIV parotid swellings after antiviral therapy: Case reports with computed tomographic scan evidence. Oral Med Oral Pathol Oral Radiol Endod 94:454–459CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Quintana PG, Kapadia SB, Bahler DW et al (1997) Salivary gland lymphoid infiltrates associated with lymphoepithelial lesions: A clinicopathologic, immunophenotypic, and genotypic study. Hum Pathol 28:850–861CrossRefPubMed Quintana PG, Kapadia SB, Bahler DW et al (1997) Salivary gland lymphoid infiltrates associated with lymphoepithelial lesions: A clinicopathologic, immunophenotypic, and genotypic study. Hum Pathol 28:850–861CrossRefPubMed
23.
Zurück zum Zitat Pijpe J, Meijer JM, Bootsma H et al (2009) Clinical and histological evidence of salivary gland restoration supports the efficiacy of Rituximab treatment in Sjögren’s syndrome. Arthritis Rheum (in press) Pijpe J, Meijer JM, Bootsma H et al (2009) Clinical and histological evidence of salivary gland restoration supports the efficiacy of Rituximab treatment in Sjögren’s syndrome. Arthritis Rheum (in press)
24.
Zurück zum Zitat Seifert G, Donath K (1977) Zur Pathogenese des Küttner-Tumors der Submandibularis. Analyse von 349 Fällen mit chronischer Sialadenitis der Submandibularis. HNO 25:81–92PubMed Seifert G, Donath K (1977) Zur Pathogenese des Küttner-Tumors der Submandibularis. Analyse von 349 Fällen mit chronischer Sialadenitis der Submandibularis. HNO 25:81–92PubMed
25.
Zurück zum Zitat Seifert G, Waller D (1982) Klassifikation der Parotiszysten. Differentialdiagnose der Speichelgangzysten und lymphoepithelialen Zysten. Laryngorhinootol 61:78–86CrossRef Seifert G, Waller D (1982) Klassifikation der Parotiszysten. Differentialdiagnose der Speichelgangzysten und lymphoepithelialen Zysten. Laryngorhinootol 61:78–86CrossRef
26.
Zurück zum Zitat Tiemann M, Teymoortash A, Schrader CM et al (2002) Chronic sclerosing sialadenitis of the submandibular gland is mainly due to a T lymphocyte immune reaction. Mod Pathol 15:845–852CrossRefPubMed Tiemann M, Teymoortash A, Schrader CM et al (2002) Chronic sclerosing sialadenitis of the submandibular gland is mainly due to a T lymphocyte immune reaction. Mod Pathol 15:845–852CrossRefPubMed
27.
Zurück zum Zitat Tiemann M, Teymoortash A, Herbst H (2004) Lymphome der Kopfspeicheldrüsen. Pathologe 25:63–72CrossRefPubMed Tiemann M, Teymoortash A, Herbst H (2004) Lymphome der Kopfspeicheldrüsen. Pathologe 25:63–72CrossRefPubMed
28.
Zurück zum Zitat Ußmüller J, Donath K (1998) Zur Histopathogenese der chronischen sialektatischen Parotitis als Vorstufe der MESA (Sjögren-Syndrom). Laryngorhinootol 77:723–727CrossRef Ußmüller J, Donath K (1998) Zur Histopathogenese der chronischen sialektatischen Parotitis als Vorstufe der MESA (Sjögren-Syndrom). Laryngorhinootol 77:723–727CrossRef
Metadaten
Titel
Mustererkennung zur Differenzialdiagnose lymphoepithelialer Läsionen der Speicheldrüsen
verfasst von
PD Dr. S. Ihrler
P. Adam
O. Guntinas-Lichius
J.D. Harrison
C. Weiler
Publikationsdatum
01.11.2009
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Pathologie / Ausgabe 6/2009
Print ISSN: 2731-7188
Elektronische ISSN: 2731-7196
DOI
https://doi.org/10.1007/s00292-009-1203-7

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2009

Die Pathologie 6/2009 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

„Jeder Fall von plötzlichem Tod muss obduziert werden!“

17.05.2024 Plötzlicher Herztod Nachrichten

Ein signifikanter Anteil der Fälle von plötzlichem Herztod ist genetisch bedingt. Um ihre Verwandten vor diesem Schicksal zu bewahren, sollten jüngere Personen, die plötzlich unerwartet versterben, ausnahmslos einer Autopsie unterzogen werden.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Schlechtere Vorhofflimmern-Prognose bei kleinem linken Ventrikel

17.05.2024 Vorhofflimmern Nachrichten

Nicht nur ein vergrößerter, sondern auch ein kleiner linker Ventrikel ist bei Vorhofflimmern mit einer erhöhten Komplikationsrate assoziiert. Der Zusammenhang besteht nach Daten aus China unabhängig von anderen Risikofaktoren.

Semaglutid bei Herzinsuffizienz: Wie erklärt sich die Wirksamkeit?

17.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Bei adipösen Patienten mit Herzinsuffizienz des HFpEF-Phänotyps ist Semaglutid von symptomatischem Nutzen. Resultiert dieser Benefit allein aus der Gewichtsreduktion oder auch aus spezifischen Effekten auf die Herzinsuffizienz-Pathogenese? Eine neue Analyse gibt Aufschluss.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.