Skip to main content
Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde 7/2004

01.07.2004 | Leitthema: Homöopathie in der Pädiatrie

Impfverhalten und Impfeinstellungen bei Ärzten mit und ohne Zusatzbezeichnung Homöopathie

verfasst von: Dr. P. Lehrke, M. Nübling, F. Hofmann, U. Stössel

Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde | Ausgabe 7/2004

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Impfungen gelten als eine der größten Errungenschaften der modernen Medizin. Frühere Studien sagten aus, dass sie durch homöopathisch tätige Ärzte nicht so häufig empfohlen oder angewendet werden wie von ihren nicht homöopathisch orientierten Kollegen. Im Rahmen der vorliegenden Studie beantworteten 219 Ärzte mit und 281 Ärzte ohne Zusatzbezeichnung Homöopathie (ZBH) in Deutschland einen Fragebogen zur Einstellung und Anwendung von 17 verschiedenen Impfungen in ihren Praxen. Die Ergebnisse zeigen zunächst, dass Ärzte mit ZBH bestimmte Impfungen seltener anwenden, aber Impfungen nicht grundsätzlich ablehnen. Die Unterschiede zwischen den beiden Ärztegruppen in der Anwendung und Akzeptanz von Impfungen werden zum einen durch unterschiedliche Praxisstrukturen hervorgerufen. Zudem zeigen sich bei Ärzten mit ZBH eine spezifische Impfhierarchie und unterschiedliche Überzeugungen zu Alternativen und Nebenwirkungen bezüglich Impfungen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Briggs MJ, Thomas J (1994) Obstacles to hepatitis B vaccine uptake by health care staff. Publ Health 108:137–148 Briggs MJ, Thomas J (1994) Obstacles to hepatitis B vaccine uptake by health care staff. Publ Health 108:137–148
2.
3.
Zurück zum Zitat Carlyon J (1995) The society of homoeopaths has no official policy on vaccination. BMJ 310:939–940 Carlyon J (1995) The society of homoeopaths has no official policy on vaccination. BMJ 310:939–940
4.
Zurück zum Zitat Colley F, Haas M (1994) Attitudes on immunisation: a survey of American chiropractors. J Manip Physiol Ther 17:584–590 Colley F, Haas M (1994) Attitudes on immunisation: a survey of American chiropractors. J Manip Physiol Ther 17:584–590
5.
Zurück zum Zitat Crump SC, Oxley M (2003) Society of homeopaths does not advise against vaccination. BMJ 326:164CrossRefPubMed Crump SC, Oxley M (2003) Society of homeopaths does not advise against vaccination. BMJ 326:164CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat English J (1992) The issue of immunisation. Br Homoeopathic J 81:161–163 English J (1992) The issue of immunisation. Br Homoeopathic J 81:161–163
7.
Zurück zum Zitat Ernst E (1995) Homoeopaths and chiropractors are sceptical about immunisation. BMJ 311:811 Ernst E (1995) Homoeopaths and chiropractors are sceptical about immunisation. BMJ 311:811
8.
Zurück zum Zitat Ernst E (1997) The attitude against immunisation within some branches of complementary medicine. Eur J Pediatr 156:513–515CrossRefPubMed Ernst E (1997) The attitude against immunisation within some branches of complementary medicine. Eur J Pediatr 156:513–515CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Ernst E (2001) Rise in popularity of complementary and alternative medicine: reasons and consequences for vaccination. Vaccine 20:S90–S93CrossRefPubMed Ernst E (2001) Rise in popularity of complementary and alternative medicine: reasons and consequences for vaccination. Vaccine 20:S90–S93CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Ernst E, White AR (1995) Homoeopathy and immunisation. Br J Gen Pract 45:629–630 Ernst E, White AR (1995) Homoeopathy and immunisation. Br J Gen Pract 45:629–630
11.
Zurück zum Zitat Fisher P (1990) Enough nonsense on immunisation. Br Homoeopathic J 79:198–200 Fisher P (1990) Enough nonsense on immunisation. Br Homoeopathic J 79:198–200
12.
Zurück zum Zitat Haidvogel M, Rasky E, Freidl D et al. (1995) Ergebnisse der Fragebogenaktion über die Arbeitsweise homöopathisch tätiger Ärztinnen und Ärzte in Österreich. Homöopathie Österreich 6:16–18 Haidvogel M, Rasky E, Freidl D et al. (1995) Ergebnisse der Fragebogenaktion über die Arbeitsweise homöopathisch tätiger Ärztinnen und Ärzte in Österreich. Homöopathie Österreich 6:16–18
13.
Zurück zum Zitat Halper J, Berger LR (1981) Naturopaths and childhood immunizations: heterodoxy among the unorthodox. Pediatrics 68:407–410PubMed Halper J, Berger LR (1981) Naturopaths and childhood immunizations: heterodoxy among the unorthodox. Pediatrics 68:407–410PubMed
14.
Zurück zum Zitat Hindle RC (1991) Immunisation and homoeopathy. N Z Med J 104:171 Hindle RC (1991) Immunisation and homoeopathy. N Z Med J 104:171
15.
Zurück zum Zitat Hofmann F, Schuh F, Michaelis M et al. (1994) Zur Akzeptanz von Schutzimpfungen bei Ärzten und in der Allgemeinbevölkerung. Gesundheitswesen 56:371–376PubMed Hofmann F, Schuh F, Michaelis M et al. (1994) Zur Akzeptanz von Schutzimpfungen bei Ärzten und in der Allgemeinbevölkerung. Gesundheitswesen 56:371–376PubMed
16.
Zurück zum Zitat Isbell W (1991) Immunisation and homoeopathy. N Z Med J 104:237 Isbell W (1991) Immunisation and homoeopathy. N Z Med J 104:237
17.
Zurück zum Zitat Landesärztekammer Baden-Württemberg (1995) Weiterbildungsordnung (WBO) der Landesärztekammer Baden-Württemberg vom 17. März 1995. Ärztebl Baden-Württemb 4:11–159 Landesärztekammer Baden-Württemberg (1995) Weiterbildungsordnung (WBO) der Landesärztekammer Baden-Württemberg vom 17. März 1995. Ärztebl Baden-Württemb 4:11–159
18.
Zurück zum Zitat Lehrke P (1998) Impfkonzepte in der Homöopathie. Eine Erhebung zum Impfverhalten homöopathischer Ärzte. Hippokrates, Stuttgart Lehrke P (1998) Impfkonzepte in der Homöopathie. Eine Erhebung zum Impfverhalten homöopathischer Ärzte. Hippokrates, Stuttgart
19.
Zurück zum Zitat Lehrke P, Nübling M, Hofmann F (1998) Impfverhalten und Impfeinstellungen bei homöopathischen Ärzten. In: Albrecht H, Frühwald M (Hrsg) Jahrbuch Bd 4 (1997) Karl und Veronica Carstens-Stiftung. KVC-Verlag, Essen, S 91–109 Lehrke P, Nübling M, Hofmann F (1998) Impfverhalten und Impfeinstellungen bei homöopathischen Ärzten. In: Albrecht H, Frühwald M (Hrsg) Jahrbuch Bd 4 (1997) Karl und Veronica Carstens-Stiftung. KVC-Verlag, Essen, S 91–109
20.
Zurück zum Zitat Lehrke P, Nuebling M, Hofmann F et al. (2001) Attitudes of homoeopathic physicians towards vaccination. Vaccine 19:4859–4864CrossRefPubMed Lehrke P, Nuebling M, Hofmann F et al. (2001) Attitudes of homoeopathic physicians towards vaccination. Vaccine 19:4859–4864CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Manuel DG, Henry B, Hockin J et al. (2002) Health behavior associated with influenza vaccination among healthcare workers in long-term-care facilities. Infect Control Hosp Epidemiol 23:609–614PubMed Manuel DG, Henry B, Hockin J et al. (2002) Health behavior associated with influenza vaccination among healthcare workers in long-term-care facilities. Infect Control Hosp Epidemiol 23:609–614PubMed
22.
Zurück zum Zitat Robert Koch Institut (2003) Epidemiologisches Bulletin 32/2003: Mitteilung der Ständigen Impfkommission am Robert Koch-Institut: Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut/Stand: Juli 2003 Robert Koch Institut (2003) Epidemiologisches Bulletin 32/2003: Mitteilung der Ständigen Impfkommission am Robert Koch-Institut: Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut/Stand: Juli 2003
23.
Zurück zum Zitat Robert Koch Institut (Hrsg) (2004) Epidemiologisches Bulletin 6/2004: Mitteilung der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut: Hinweise für Ärzte zum Aufklärungsbedarf bei Schutzimpfungen/Stand: Januar 2004 Robert Koch Institut (Hrsg) (2004) Epidemiologisches Bulletin 6/2004: Mitteilung der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut: Hinweise für Ärzte zum Aufklärungsbedarf bei Schutzimpfungen/Stand: Januar 2004
24.
Zurück zum Zitat Schmidt K, Ernst E (2002) Aspects of MMR. Survey shows that some homoeopaths and chiropractors advise against MMR. BMJ 325:597CrossRef Schmidt K, Ernst E (2002) Aspects of MMR. Survey shows that some homoeopaths and chiropractors advise against MMR. BMJ 325:597CrossRef
25.
26.
Zurück zum Zitat Simpson N, Lenton S, Randall R (1995) Parental refusal to have children immunised: extent and reasons. BMJ 310:227PubMed Simpson N, Lenton S, Randall R (1995) Parental refusal to have children immunised: extent and reasons. BMJ 310:227PubMed
27.
Zurück zum Zitat Sulfaro F, Fasher B, Burgress MA (1994) Homoeopathic vaccination. What does it mean? Med J Aust 161:305–307PubMed Sulfaro F, Fasher B, Burgress MA (1994) Homoeopathic vaccination. What does it mean? Med J Aust 161:305–307PubMed
28.
Zurück zum Zitat Thust W (1997) Ärztliche Versorgung in Deutschland. Dtsch Ärztebl 94:S3–S19 Thust W (1997) Ärztliche Versorgung in Deutschland. Dtsch Ärztebl 94:S3–S19
Metadaten
Titel
Impfverhalten und Impfeinstellungen bei Ärzten mit und ohne Zusatzbezeichnung Homöopathie
verfasst von
Dr. P. Lehrke
M. Nübling
F. Hofmann
U. Stössel
Publikationsdatum
01.07.2004
Erschienen in
Monatsschrift Kinderheilkunde / Ausgabe 7/2004
Print ISSN: 0026-9298
Elektronische ISSN: 1433-0474
DOI
https://doi.org/10.1007/s00112-004-0972-6

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2004

Monatsschrift Kinderheilkunde 7/2004 Zur Ausgabe

Leitthema: Homöopathie in der Pädiatrie

Homöopathie bei ADS im Kindesalter

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.

Erstmanifestation eines Diabetes-Typ-1 bei Kindern: Ein Notfall!

16.05.2024 DDG-Jahrestagung 2024 Kongressbericht

Manifestiert sich ein Typ-1-Diabetes bei Kindern, ist das ein Notfall – ebenso wie eine diabetische Ketoazidose. Die Grundsäulen der Therapie bestehen aus Rehydratation, Insulin und Kaliumgabe. Insulin ist das Medikament der Wahl zur Behandlung der Ketoazidose.

Frühe Hypertonie erhöht späteres kardiovaskuläres Risiko

Wie wichtig es ist, pädiatrische Patienten auf Bluthochdruck zu screenen, zeigt eine kanadische Studie: Hypertone Druckwerte in Kindheit und Jugend steigern das Risiko für spätere kardiovaskuläre Komplikationen.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.