Skip to main content
Erschienen in: Der Pathologe 2/2011

01.11.2011 | Hauptreferate

Dokumentation der diagnostischen Qualität im Krankenhaus

Auswertung der Autopsieberichte

verfasst von: Prof. Dr. H. Moch

Erschienen in: Die Pathologie | Sonderheft 2/2011

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Gründe für die Abnahme der Autopsierate in den meisten Krankenhäusern sind vielfältig. Häufig wird der Nachweis von Diagnoseirrtümern als Argument für eine hohe Autopsierate benutzt, jedoch ist die diagnostische Qualität in einem Krankenhaus weitgehend unabhängig von der Autopsierate. In Zürich wurde in einer Langzeitstudie gezeigt, dass mithilfe einer detaillierten Auswertung der Autopsieberichte zusammen mit den internistischen Krankenakten eine hohe diagnostische Qualität dokumentiert werden kann. So ging die Häufigkeit der diagnostischen Fehler der Klasse I in der inneren Medizin von 16% (1972), 9% (1982), 7% (1992) auf 2% (2002) zurück. Wesentliche Ursache dafür sind in erster Linie die verbesserten diagnostischen Möglichkeiten der Kliniker (Computertomographie, „magnetic resonance imaging“ etc.). Im Jahr 2010 betrug am gesamten Klinikum die Zahl der Klasse-I-Fehler nur 1%. Diese ausgesprochen niedrige Zahl von Klasse-I-Diagnosediskrepanzen wurde im jährlichen Qualitätsbericht des UniversitätsSpitals Zürich publiziert. Die Autoren hoffen, dass durch die Berücksichtigung von Autopsiedaten in den jährlichen Qualitätsberichten in positiver Weise die diagnostische Qualität des ärztlichen Handelns dokumentiert wird und somit Spitaladministration sowie Gesundheitspolitik besser überzeugt werden können, sich für eine angemessene Autopsierate einzusetzen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Burton JL, Underwood J (2007) Clinical, educational, and epidemiological value of autopsy. Lancet 369:1471–1480PubMedCrossRef Burton JL, Underwood J (2007) Clinical, educational, and epidemiological value of autopsy. Lancet 369:1471–1480PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Goldman L, Sayson R, Robbins S et al (1983) The value of the autopsy in three medical eras. N Engl J Med 308:1000–1005PubMedCrossRef Goldman L, Sayson R, Robbins S et al (1983) The value of the autopsy in three medical eras. N Engl J Med 308:1000–1005PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Landefeld CS, Chren MM, Myers A et al (1988) Diagnostic yield of the autopsy in a university hospital and a community hospital. N Engl J Med 318:1249–1254PubMedCrossRef Landefeld CS, Chren MM, Myers A et al (1988) Diagnostic yield of the autopsy in a university hospital and a community hospital. N Engl J Med 318:1249–1254PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Moch H, Wegmann W, Mihatsch MJ (1999) Autopsy and modern medicine. Praxis 88:861–867PubMed Moch H, Wegmann W, Mihatsch MJ (1999) Autopsy and modern medicine. Praxis 88:861–867PubMed
5.
Zurück zum Zitat Shojania KG, Burton EC, McDonald KM, Goldman L (2003) Changes in rates of autopsy-detected diagnostic errors over time: a systematic review. JAMA 289:2849–2856PubMedCrossRef Shojania KG, Burton EC, McDonald KM, Goldman L (2003) Changes in rates of autopsy-detected diagnostic errors over time: a systematic review. JAMA 289:2849–2856PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Thurnheer R, Hoess C, Doenecke C et al (2009) Diagnostic performance in a primary referral hospital assessed by autopsy: evolution over a ten-year period. Eur J Intern Med 20:784–787PubMedCrossRef Thurnheer R, Hoess C, Doenecke C et al (2009) Diagnostic performance in a primary referral hospital assessed by autopsy: evolution over a ten-year period. Eur J Intern Med 20:784–787PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Lugli A, Anabitarte M, Beer JH (1999) Effect of simple interventions on necropsy rate when active informed consent is required. Lancet 354:1391PubMedCrossRef Lugli A, Anabitarte M, Beer JH (1999) Effect of simple interventions on necropsy rate when active informed consent is required. Lancet 354:1391PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat McPhee SJ (1996) Maximizing the benefits of autopsy for clinicians and families. What needs to be done. Arch Pathol Lab Med 120:743–748PubMed McPhee SJ (1996) Maximizing the benefits of autopsy for clinicians and families. What needs to be done. Arch Pathol Lab Med 120:743–748PubMed
10.
11.
Zurück zum Zitat Vance RP (1990) An unintentional irony: the autopsy in modern medicine and society. Hum Pathol 21:136–144PubMedCrossRef Vance RP (1990) An unintentional irony: the autopsy in modern medicine and society. Hum Pathol 21:136–144PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Anderson RE, Fox RC, Hill RB (1990) Medical uncertainty and the autopsy: occult benefits for students. Hum Pathol 21:128–135PubMedCrossRef Anderson RE, Fox RC, Hill RB (1990) Medical uncertainty and the autopsy: occult benefits for students. Hum Pathol 21:128–135PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Graber ML, Franklin N, Gordon R (2005) Diagnostic error in internal medicine. Arch Intern Med 165:1493–1499PubMedCrossRef Graber ML, Franklin N, Gordon R (2005) Diagnostic error in internal medicine. Arch Intern Med 165:1493–1499PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Hayward RA, Hofer TP (2001) Estimating hospital deaths due to medical errors: preventability is in the eye of the reviewer. JAMA 286:415–420PubMedCrossRef Hayward RA, Hofer TP (2001) Estimating hospital deaths due to medical errors: preventability is in the eye of the reviewer. JAMA 286:415–420PubMedCrossRef
15.
Zurück zum Zitat Pangher Manzini V de, Revignas MG, Brollo A (1995) Diagnosis of malignant tumor: comparison between clinical and autopsy diagnoses. Hum Pathol 26:280–283CrossRef Pangher Manzini V de, Revignas MG, Brollo A (1995) Diagnosis of malignant tumor: comparison between clinical and autopsy diagnoses. Hum Pathol 26:280–283CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Modelmog D, Rahlenbeck S, Trichopoulos D (1992) Accuracy of death certificates: a population-based, complete-coverage, one-year autopsy study in East Germany. Cancer Causes Control 3:541–546PubMedCrossRef Modelmog D, Rahlenbeck S, Trichopoulos D (1992) Accuracy of death certificates: a population-based, complete-coverage, one-year autopsy study in East Germany. Cancer Causes Control 3:541–546PubMedCrossRef
17.
Zurück zum Zitat Battle RM, Pathak D, Humble CG et al (1987) Factors influencing discrepancies between premortem and postmortem diagnoses. JAMA 258:339–344PubMedCrossRef Battle RM, Pathak D, Humble CG et al (1987) Factors influencing discrepancies between premortem and postmortem diagnoses. JAMA 258:339–344PubMedCrossRef
18.
Zurück zum Zitat Sonderegger-Iseli K, Burger S, Muntwyler J, Salomon F (2000) Diagnostic errors in three medical eras: a necropsy study. Lancet 355:2027–2031PubMedCrossRef Sonderegger-Iseli K, Burger S, Muntwyler J, Salomon F (2000) Diagnostic errors in three medical eras: a necropsy study. Lancet 355:2027–2031PubMedCrossRef
19.
Zurück zum Zitat Burton EC, Phillips RS, Covinsky KE et al (2004) The relation of autopsy rate to physicians‘ beliefs and recommendations regarding autopsy. Am J Med 117:255–261PubMedCrossRef Burton EC, Phillips RS, Covinsky KE et al (2004) The relation of autopsy rate to physicians‘ beliefs and recommendations regarding autopsy. Am J Med 117:255–261PubMedCrossRef
20.
Zurück zum Zitat Combes A, Mokhtari M, Couvelard A et al (2004) Clinical and autopsy diagnoses in the intensive care unit: a prospective study. Arch Intern Med 164:389–392PubMedCrossRef Combes A, Mokhtari M, Couvelard A et al (2004) Clinical and autopsy diagnoses in the intensive care unit: a prospective study. Arch Intern Med 164:389–392PubMedCrossRef
21.
Zurück zum Zitat Nadrous HF, Afessa B, Pfeifer EA, Peters SG (2003) The role of autopsy in the intensive care unit. Mayo Clin Proc 78:947–950PubMedCrossRef Nadrous HF, Afessa B, Pfeifer EA, Peters SG (2003) The role of autopsy in the intensive care unit. Mayo Clin Proc 78:947–950PubMedCrossRef
22.
Zurück zum Zitat Roosen J, Frans E, Wilmer A et al (2000) Comparison of premortem clinical diagnoses in critically iII patients and subsequent autopsy findings. Mayo Clin Proc 75:562–567PubMedCrossRef Roosen J, Frans E, Wilmer A et al (2000) Comparison of premortem clinical diagnoses in critically iII patients and subsequent autopsy findings. Mayo Clin Proc 75:562–567PubMedCrossRef
23.
Zurück zum Zitat Zehr KJ, Liddicoat JR, Salazar JD et al (1997) The autopsy: still important in cardiac surgery. Ann Thorac Surg 64:380–383PubMedCrossRef Zehr KJ, Liddicoat JR, Salazar JD et al (1997) The autopsy: still important in cardiac surgery. Ann Thorac Surg 64:380–383PubMedCrossRef
24.
Zurück zum Zitat Seeburger P, Giuliani F, Conen D (2010) Qualitätsbericht 2010. UniversitätsSpital Zürich. http://www.usz.ch/SiteCollectionDocuments/Jahresbericht/2010/QB_10.pdf Seeburger P, Giuliani F, Conen D (2010) Qualitätsbericht 2010. UniversitätsSpital Zürich. http://​www.​usz.​ch/​SiteCollectionDo​cuments/​Jahresbericht/​2010/​QB_​10.​pdf
Metadaten
Titel
Dokumentation der diagnostischen Qualität im Krankenhaus
Auswertung der Autopsieberichte
verfasst von
Prof. Dr. H. Moch
Publikationsdatum
01.11.2011
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Pathologie / Ausgabe Sonderheft 2/2011
Print ISSN: 2731-7188
Elektronische ISSN: 2731-7196
DOI
https://doi.org/10.1007/s00292-011-1521-4

Weitere Artikel der Sonderheft 2/2011

Der Pathologe 2/2011 Zur Ausgabe

Berichte der Arbeitsgemeinschaften

Sitzungsbericht der AG Uropathologie

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.