Skip to main content
Erschienen in: Der Unfallchirurg 12/2014

01.12.2014 | Leitthema

Wachstumsverhalten nach Oberschenkelschaftfrakturen

Umsetzbarkeit von Patiententherapiezielen

verfasst von: PD Dr. D. Schneidmueller, C. Kraft, V. Bühren, L. von Laer

Erschienen in: Die Unfallchirurgie | Ausgabe 12/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Behandlung der Oberschenkelschaftfrakturen ist zunehmend eine Domäne der operativen Therapie geworden. Zum einen liegt eine eingeschränkte Spontankorrekturmöglichkeit von Achs- und Rotationsfehlern am Schaft vor, zum anderen werden nicht selten Beinlängendifferenzen in Folge einer Schaftfraktur beobachtet, was an der unteren Extremität zu relevanten Folgen der Wirbelsäulen und Beckenstatik führen kann.

Fragestellung

Ergeben sich durch den zunehmenden operativen Trend Vorteile und welche Therapiemöglichkeiten stehen heute in der Behandlung der Femurschaftfraktur zur Verfügung?

Material und Methode

Analyse von Therapieempfehlungen und Literaturrecherche der letzten Jahrzehnte.

Ergebnis und Diskussion

Durch Entwicklung neuer Implantate stehen heute verschiedene Osteosynthesemethoden für jede Altersgruppe und jeden Frakturtyp zur Verfügung. Hierdurch besteht die Möglichkeit, fraktur-, gewichts- und altersabhängig eine stabile Retention der Frakturen durchzuführen. So lassen sich Häufigkeit und Ausmaß posttraumatischer Längendifferenzen reduzieren sowie eine prompte Mobilisation und Reintegration in das soziale Umfeld und damit das Therapieziel des Patienten erreichen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Aitken AP (1940) Overgrowth of the femoral shaft following fracture in children. Am J Surg 49:147–148CrossRef Aitken AP (1940) Overgrowth of the femoral shaft following fracture in children. Am J Surg 49:147–148CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Bridgman S, Wilson R (2004) Epidemiology of femoral fractures in children in the West Midlands region of England 1991–2001. J Bone Joint Surg [Br] 86:1152–1157 Bridgman S, Wilson R (2004) Epidemiology of femoral fractures in children in the West Midlands region of England 1991–2001. J Bone Joint Surg [Br] 86:1152–1157
3.
Zurück zum Zitat Buford D Jr, Christensen K, Weatherall P (1998) Intramedullary nailing of femoral fractures in adolescents. Clin Orthop Relat Res 350:85–89PubMedCrossRef Buford D Jr, Christensen K, Weatherall P (1998) Intramedullary nailing of femoral fractures in adolescents. Clin Orthop Relat Res 350:85–89PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Ferguson J, Nicol R (2000) Early spica treatment of pediatric femoral shaft fractures. J Pediatr Orthop 20:189–192PubMed Ferguson J, Nicol R (2000) Early spica treatment of pediatric femoral shaft fractures. J Pediatr Orthop 20:189–192PubMed
5.
Zurück zum Zitat Hasler CC (2000) Beinlängendifferenzen, Behandlungsbedürftigkeit und Bedeutung von verkürzenden Operationen. Orthopäde 29:777–774 Hasler CC (2000) Beinlängendifferenzen, Behandlungsbedürftigkeit und Bedeutung von verkürzenden Operationen. Orthopäde 29:777–774
6.
Zurück zum Zitat Hellsing AL (1988) Leg length inequality. A prospective study of young men during their military service. Ups J Med Sci 93:245–253PubMedCrossRef Hellsing AL (1988) Leg length inequality. A prospective study of young men during their military service. Ups J Med Sci 93:245–253PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Heyworth BE, Suppan CA, Kramer DE et al (2012) Management of pediatric diaphyseal femur fractures. Curr Rev Mosculoskelet Med 5:120–125CrossRef Heyworth BE, Suppan CA, Kramer DE et al (2012) Management of pediatric diaphyseal femur fractures. Curr Rev Mosculoskelet Med 5:120–125CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Jawish R, Kahwaji A, Dagher G (2003) Overgrowth of femoral fractures in childhood. Rev Chir Orthop Reparatrice Appar Mot 89:404–406PubMed Jawish R, Kahwaji A, Dagher G (2003) Overgrowth of femoral fractures in childhood. Rev Chir Orthop Reparatrice Appar Mot 89:404–406PubMed
9.
Zurück zum Zitat Keeler KA, Dart B, Luhmann SJ (2009) Antegrad intramdeullary nailing of pediatric femoral fractures using an interlocking pediatric femoral nail and lateral trochanteric entry point. J Pediatr Orthop 29:245–351CrossRef Keeler KA, Dart B, Luhmann SJ (2009) Antegrad intramdeullary nailing of pediatric femoral fractures using an interlocking pediatric femoral nail and lateral trochanteric entry point. J Pediatr Orthop 29:245–351CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Lascombes P, Haumont T, Journeau P (2006) Use and abuse of flexible intramedullary nailing in children and adolescents. J Pediatr Orthop 26:827–834PubMedCrossRef Lascombes P, Haumont T, Journeau P (2006) Use and abuse of flexible intramedullary nailing in children and adolescents. J Pediatr Orthop 26:827–834PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Lemesurier AB (1940) The treatment of fractures of the shaft of the femur in children. Am J Surg:140–146 Lemesurier AB (1940) The treatment of fractures of the shaft of the femur in children. Am J Surg:140–146
12.
Zurück zum Zitat Li YSK, Shilt JS (2008) Biomechanical analysis of titanium elastic nail fixation in pediatric femur fracture model. J Pediatr Orthop 28:874–878PubMedCrossRef Li YSK, Shilt JS (2008) Biomechanical analysis of titanium elastic nail fixation in pediatric femur fracture model. J Pediatr Orthop 28:874–878PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Ligier JN, Metaizeau JP, Prevot J et al (1998) Elastic stable intramedullary nailing of femoral shaft fractures in children. J Bone Joint Surg [Br] 70:74–77 Ligier JN, Metaizeau JP, Prevot J et al (1998) Elastic stable intramedullary nailing of femoral shaft fractures in children. J Bone Joint Surg [Br] 70:74–77
14.
Zurück zum Zitat Poolman RW, Kocher MS, Bhandari M (2006) Pediatric femoral fractures: a systemic review of 2422 cases. J Orthop Trauma 20:648–654PubMed Poolman RW, Kocher MS, Bhandari M (2006) Pediatric femoral fractures: a systemic review of 2422 cases. J Orthop Trauma 20:648–654PubMed
15.
Zurück zum Zitat Sagan ML, Datta JC, Olney BW et al (2010) Residual deformity after treatment of pediatric femur fractures with flexible titanium nails. J Pediatr Orthop 30:638–643PubMedCrossRef Sagan ML, Datta JC, Olney BW et al (2010) Residual deformity after treatment of pediatric femur fractures with flexible titanium nails. J Pediatr Orthop 30:638–643PubMedCrossRef
16.
Zurück zum Zitat Sela Y, Hershkovich O, Sher-Lurie N et al (2013) Pediatric femoral shaft fracture: treatment strategies according to age – 13 years of experience in one medical centre. J Orthop Surg Res 8:23PubMedCentralPubMedCrossRef Sela Y, Hershkovich O, Sher-Lurie N et al (2013) Pediatric femoral shaft fracture: treatment strategies according to age – 13 years of experience in one medical centre. J Orthop Surg Res 8:23PubMedCentralPubMedCrossRef
17.
Zurück zum Zitat Sink EL, Faro F, Polousky J et al (2010) Decreased complications of pediatric femur fractures with a change in management. J Pediatr Orthop 30:633–637PubMedCrossRef Sink EL, Faro F, Polousky J et al (2010) Decreased complications of pediatric femur fractures with a change in management. J Pediatr Orthop 30:633–637PubMedCrossRef
18.
Zurück zum Zitat Sink EL, Gralla J, Repine M (2005) Complications of pediatric femur fractures treated with titanium elastic nails: a comparison of fracture types. J Pediatr Orthop 25:577–580PubMedCrossRef Sink EL, Gralla J, Repine M (2005) Complications of pediatric femur fractures treated with titanium elastic nails: a comparison of fracture types. J Pediatr Orthop 25:577–580PubMedCrossRef
19.
Zurück zum Zitat Miner T, Carroll KL (2000) Outcomes of external fixation of pediatric femoral shaft fractures. J Pediatr Orthop 20:405–410PubMed Miner T, Carroll KL (2000) Outcomes of external fixation of pediatric femoral shaft fractures. J Pediatr Orthop 20:405–410PubMed
20.
Zurück zum Zitat Von Heideken J, Svensson T, Blomqvist P et al (2011) Incidence and trends in femur shaft fractures in Swedish children between 1987 and 2005. J Pediatr Orthop 31:512–519CrossRef Von Heideken J, Svensson T, Blomqvist P et al (2011) Incidence and trends in femur shaft fractures in Swedish children between 1987 and 2005. J Pediatr Orthop 31:512–519CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Weber BG (1969) Fractures of the femoral shaft in childhood. Br J Acc Surg 1:65–68 Weber BG (1969) Fractures of the femoral shaft in childhood. Br J Acc Surg 1:65–68
Metadaten
Titel
Wachstumsverhalten nach Oberschenkelschaftfrakturen
Umsetzbarkeit von Patiententherapiezielen
verfasst von
PD Dr. D. Schneidmueller
C. Kraft
V. Bühren
L. von Laer
Publikationsdatum
01.12.2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Unfallchirurgie / Ausgabe 12/2014
Print ISSN: 2731-7021
Elektronische ISSN: 2731-703X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00113-014-2634-z

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2014

Der Unfallchirurg 12/2014 Zur Ausgabe

springermedizin.de - die Redaktion empfiehlt

springermedizin.de - die Redaktion empfiehlt

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Tennisarm: „Ein bisschen Physio würde ich mich schon trauen“

06.06.2024 Schmerzsyndrome Nachrichten

Eine Therapie mit nachgewiesenem Nutzen gibt es bei Epicondylitis lateralis derzeit nicht. Das heißt jedoch nicht, dass man die Betroffenen mit ihren Beschwerden allein lassen sollte, so der Rat eines Experten. Gute Erfahrungen habe er zum Beispiel mit der Stoßwellentherapie gemacht.

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.