Skip to main content
Erschienen in: HNO 8/2011

01.08.2011 | Leitthema

Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Frontobasis

verfasst von: Dr. K.J. Lorenz, H. Maier, U.M. Mauer

Erschienen in: HNO | Ausgabe 8/2011

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Bei der Versorgung von Frontobasisverletzungen ist die Bedeutung des HNO-Chirurgen in den letzten Jahren in den Vordergrund gerückt. Endoskopische transnasale Operationstechniken sowie die Einbindung der intraoperativen Navigation ermöglichen bei einem hohen Prozentsatz der Patienten einen minimal-invasiven Zugang, ohne die bei typischen neurochirurgischen subfrontalen Zugängen begleitende Morbidität. Die wesentliche Ursache frontobasaler Verletzungen sind Verkehrsunfälle, Sportunfälle und iatrogene Perforationen im Rahmen der Nasennebenhöhlenchirurgie. Aufgrund des zunehmenden weltweiten Terrorismus und asymmetrischer Kriege wie in Afghanistan und im Irak gewinnen penetrierende Verletzungen durch Schusswaffen oder Sprengfallen zunehmend an Bedeutung.
Bei komplexen Verletzungen mit Beteiligung des Mittelgesichts und/oder des Hirnschädels empfiehlt sich ein interdisziplinärer Therapieansatz, der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen sowie Neurochirurgen miteinbezieht. Die Kooperation dieser Fachgebiete innerhalb einer Kopfklinik, die zusätzlich über eine traumatologisch ausgerichtete Augenklinik und eine interventionelle Neuroradiologie verfügt, bietet optimale Vorraussetzungen für eine suffiziente Versorgung komplexer Schädelbasisverletzungen.
In der vorliegenden Arbeit wird ein an der Kopfklinik des Bundeswehrkrankenhauses Ulm etabliertes Konzept für die Versorgung von Frontobasisverletzungen vorgestellt.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Aletsee C, Konopik V, Dazert S, Dieler R (2003) Operative Versorgung von Verletzungen der Frontobasis. Laryngorhinootologie 82:626–631PubMedCrossRef Aletsee C, Konopik V, Dazert S, Dieler R (2003) Operative Versorgung von Verletzungen der Frontobasis. Laryngorhinootologie 82:626–631PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Baier G, Geyer G, Dieler R, Helm J (1998) Langzeitergebnisse nach Rekonstruktion der Schädelbasis mit Ionomerzement. Laryngorhinootologie 77:467–473PubMedCrossRef Baier G, Geyer G, Dieler R, Helm J (1998) Langzeitergebnisse nach Rekonstruktion der Schädelbasis mit Ionomerzement. Laryngorhinootologie 77:467–473PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Bell RB, Dierks EJ, Homer L, Potter B (2004) Management of cerebrospinal fluid leak associated with craniomaxillofacial trauma. J Oral Maxillofac Surg 62:676–684PubMedCrossRef Bell RB, Dierks EJ, Homer L, Potter B (2004) Management of cerebrospinal fluid leak associated with craniomaxillofacial trauma. J Oral Maxillofac Surg 62:676–684PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Bumm K, Bohr C, Bozzato A, Wurm J (2009) Weichteilnavigation im Kopf-Hals-Bereich und navigierte Fremdkörperentfernung. HNO 57:1016–1022PubMedCrossRef Bumm K, Bohr C, Bozzato A, Wurm J (2009) Weichteilnavigation im Kopf-Hals-Bereich und navigierte Fremdkörperentfernung. HNO 57:1016–1022PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Burstein F, Cohen S, Hudgins R, Boydstone W (1997) Frontal basilar trauma: classification and treatment. Ophthal Plast Reconstr Surg 99:1314–1321CrossRef Burstein F, Cohen S, Hudgins R, Boydstone W (1997) Frontal basilar trauma: classification and treatment. Ophthal Plast Reconstr Surg 99:1314–1321CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Caversaccio M, Zheng G, Nolte LP (2008) Computerassistierte Chirurgie der Nasennebenhöhlen und der vorderen Schädelbasis. HNO 56:376–378, 780–372PubMedCrossRef Caversaccio M, Zheng G, Nolte LP (2008) Computerassistierte Chirurgie der Nasennebenhöhlen und der vorderen Schädelbasis. HNO 56:376–378, 780–372PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Choi D, Spann R (1996) Traumatic cerebrospinal fluid leakage: risk factors and the use of prophylactic antibiotics. Br J Neurosurg 10:571–575PubMedCrossRef Choi D, Spann R (1996) Traumatic cerebrospinal fluid leakage: risk factors and the use of prophylactic antibiotics. Br J Neurosurg 10:571–575PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat David DJ, Moore MH (1990) Fractures of the forehead and anterior cranial base. Facial Plast Surg 7:152–158PubMedCrossRef David DJ, Moore MH (1990) Fractures of the forehead and anterior cranial base. Facial Plast Surg 7:152–158PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Denneny JC, Davidson WD (1987) Combined otolaryngological and neurosurgical approach in treating sinus fractures. Laryngoscope 97:633–637PubMedCrossRef Denneny JC, Davidson WD (1987) Combined otolaryngological and neurosurgical approach in treating sinus fractures. Laryngoscope 97:633–637PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Eftekhar B, Ghodsi M, Nejat F et al (2004) Prophylactic administration of ceftriaxone for the prevention of meningitis after traumatic pneumocephalus: results of a clinical trial. J Neurosurg 101:757–761PubMedCrossRef Eftekhar B, Ghodsi M, Nejat F et al (2004) Prophylactic administration of ceftriaxone for the prevention of meningitis after traumatic pneumocephalus: results of a clinical trial. J Neurosurg 101:757–761PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Eljamel MS (1993) Antibiotic prophylaxis in unrepaired CSF fistulae. Br J Neurosurg 7:501–505PubMedCrossRef Eljamel MS (1993) Antibiotic prophylaxis in unrepaired CSF fistulae. Br J Neurosurg 7:501–505PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Eljamel MS (1994) Anticonvulsant and antibiotic prophylaxis in head injury. Ann R Coll Surg Engl 76:353–354PubMed Eljamel MS (1994) Anticonvulsant and antibiotic prophylaxis in head injury. Ann R Coll Surg Engl 76:353–354PubMed
13.
Zurück zum Zitat Gjuric M, Goede U, Keimer H, Wiegand M (1996) Endonasal endoscopic closure of cerebrospinal fluid fistulas at the anterior cranial base. Ann Otol Rhinol Laryngol 105:620–623PubMed Gjuric M, Goede U, Keimer H, Wiegand M (1996) Endonasal endoscopic closure of cerebrospinal fluid fistulas at the anterior cranial base. Ann Otol Rhinol Laryngol 105:620–623PubMed
15.
Zurück zum Zitat Harris L, Marano GD, Mccorkle D (1987) Nasofrontal duct: CT in frontal sinus trauma. Radiology 165:195–198PubMed Harris L, Marano GD, Mccorkle D (1987) Nasofrontal duct: CT in frontal sinus trauma. Radiology 165:195–198PubMed
16.
Zurück zum Zitat Hosemann W, Goede U, Sauer M (1999) Wound healing of mucosal autografts for frontal cerebrospinal fluid leaks – clinical and experimental investigations. Rhinology 37:108–112PubMed Hosemann W, Goede U, Sauer M (1999) Wound healing of mucosal autografts for frontal cerebrospinal fluid leaks – clinical and experimental investigations. Rhinology 37:108–112PubMed
17.
Zurück zum Zitat Hosemann W, Gottsauner A, Leuwer A et al (1993) Untersuchungen zur Frakturheilung im Siebbein – Ein Beitrag zur rhinologischen Versorgung nasoethmoidaler Verletzungen. Laryngorhinootologie 72:383–390PubMedCrossRef Hosemann W, Gottsauner A, Leuwer A et al (1993) Untersuchungen zur Frakturheilung im Siebbein – Ein Beitrag zur rhinologischen Versorgung nasoethmoidaler Verletzungen. Laryngorhinootologie 72:383–390PubMedCrossRef
18.
Zurück zum Zitat Hosemann W, Schroeder HW, Kaduk W et al (2005) Interdisziplinäres Management von Mittelgesichtsverletzungen. HNO 53:479–498PubMedCrossRef Hosemann W, Schroeder HW, Kaduk W et al (2005) Interdisziplinäres Management von Mittelgesichtsverletzungen. HNO 53:479–498PubMedCrossRef
19.
Zurück zum Zitat Joos U, Piffko J, Meyer U (2001) Behandlung von frontobasalen Traumen und Polytraumen. Mund Kiefer Gesichtschir 5:86–93PubMedCrossRef Joos U, Piffko J, Meyer U (2001) Behandlung von frontobasalen Traumen und Polytraumen. Mund Kiefer Gesichtschir 5:86–93PubMedCrossRef
20.
Zurück zum Zitat Klimek L, Laborde G, Mosges R, Wenzel M (1993) Ein neues Verfahren zur Entfernung von Fremdkörpern im Kopfbereich. Unfallchirurg 96:213–216PubMed Klimek L, Laborde G, Mosges R, Wenzel M (1993) Ein neues Verfahren zur Entfernung von Fremdkörpern im Kopfbereich. Unfallchirurg 96:213–216PubMed
21.
Zurück zum Zitat Kruse JJ, Awasthi D (1998) Skull-base trauma: neurosurgical perspective. J Craniomaxillofac Trauma 4:8–14; discussion 17PubMed Kruse JJ, Awasthi D (1998) Skull-base trauma: neurosurgical perspective. J Craniomaxillofac Trauma 4:8–14; discussion 17PubMed
22.
Zurück zum Zitat Lorenz KJ, Frühwald S, Maier H (2006) Einsatz des Kolibri Navigationssystems im Rahmen der endoskopischen Nasennebenhöhlenchirurgie in Lokalanästhesie. HNO 54:851–860PubMedCrossRef Lorenz KJ, Frühwald S, Maier H (2006) Einsatz des Kolibri Navigationssystems im Rahmen der endoskopischen Nasennebenhöhlenchirurgie in Lokalanästhesie. HNO 54:851–860PubMedCrossRef
24.
Zurück zum Zitat Rohrich RJ, Hollier LH (1992) Management of frontal sinus fractures. Changing concepts. Clin Plast Surg 19:219–232PubMed Rohrich RJ, Hollier LH (1992) Management of frontal sinus fractures. Changing concepts. Clin Plast Surg 19:219–232PubMed
25.
Zurück zum Zitat Rustemeyer J, Kranz V, Bremerich A (2007) Injuries in combat from 1982–2005 with particular reference to those to the head and neck: A review. Br J Oral Maxillofac Surg 45:556–560PubMedCrossRef Rustemeyer J, Kranz V, Bremerich A (2007) Injuries in combat from 1982–2005 with particular reference to those to the head and neck: A review. Br J Oral Maxillofac Surg 45:556–560PubMedCrossRef
26.
Zurück zum Zitat Samii M, Draf W (1978) Indikation und Versorgung der frontobasalen Liquorfistel aus HNO-chirurgischer und neurochirurgischer Sicht. Laryngol Rhinol Otol 57:689–697 Samii M, Draf W (1978) Indikation und Versorgung der frontobasalen Liquorfistel aus HNO-chirurgischer und neurochirurgischer Sicht. Laryngol Rhinol Otol 57:689–697
27.
Zurück zum Zitat Samii M, Tatagiba M (2002) Skull base trauma: diagnosis and management. Neurol Res 24:147–156PubMedCrossRef Samii M, Tatagiba M (2002) Skull base trauma: diagnosis and management. Neurol Res 24:147–156PubMedCrossRef
28.
Zurück zum Zitat Seidl RO, Todt I, Ernst A (2000) Rekonstruktion von traumatischen Schädelbasisdefekten mit einem alloplastischen, resorbierbaren Vlies (Ethisorb). HNO 48:753–757PubMedCrossRef Seidl RO, Todt I, Ernst A (2000) Rekonstruktion von traumatischen Schädelbasisdefekten mit einem alloplastischen, resorbierbaren Vlies (Ethisorb). HNO 48:753–757PubMedCrossRef
29.
Zurück zum Zitat Strauss G, Hofer M, Korb WC et al (2006) Genauigkeit und Präzision in der Bewertung von chirurgischen Navigations- und Assistenzsystemen-Eine Begriffsbestimmung. HNO 54:78–84PubMedCrossRef Strauss G, Hofer M, Korb WC et al (2006) Genauigkeit und Präzision in der Bewertung von chirurgischen Navigations- und Assistenzsystemen-Eine Begriffsbestimmung. HNO 54:78–84PubMedCrossRef
30.
Zurück zum Zitat Strauß G, Fischer M, Meixensberger J et al (2006) Bestimmung der Effizienz von intraoperativer Technologie Workflow-Analyse am Beispiel der endoskopischen Nasennebenhöhlenchirurgie. HNO 54:947–957PubMedCrossRef Strauß G, Fischer M, Meixensberger J et al (2006) Bestimmung der Effizienz von intraoperativer Technologie Workflow-Analyse am Beispiel der endoskopischen Nasennebenhöhlenchirurgie. HNO 54:947–957PubMedCrossRef
31.
Zurück zum Zitat Verheggen R, Schulte-Baumann WJ, Hahm GLJ et al (1997) A new technique of dural closure – experience with a vicryl mesh. Acta Neurochir (Wien) 139:1074–1079 Verheggen R, Schulte-Baumann WJ, Hahm GLJ et al (1997) A new technique of dural closure – experience with a vicryl mesh. Acta Neurochir (Wien) 139:1074–1079
32.
Zurück zum Zitat Wade AL, Dye JL, Mohrle CR, Galarneau MR (2007) Head, face, and neck injuries during Operation Iraqi Freedom II: results from the US Navy-Marine Corps Combat Trauma Registry. J Trauma 63:836–840PubMedCrossRef Wade AL, Dye JL, Mohrle CR, Galarneau MR (2007) Head, face, and neck injuries during Operation Iraqi Freedom II: results from the US Navy-Marine Corps Combat Trauma Registry. J Trauma 63:836–840PubMedCrossRef
33.
Zurück zum Zitat Zimmer A, Reith W (2008) Bildgebende Diagnostik bei Schädel-Hirn-Trauma. Radiologe 48:503–516; quiz 517–508PubMedCrossRef Zimmer A, Reith W (2008) Bildgebende Diagnostik bei Schädel-Hirn-Trauma. Radiologe 48:503–516; quiz 517–508PubMedCrossRef
34.
Zurück zum Zitat Lorenz KJ, Maier H (2011) Traumatologie der Frontobasis und des Mittelgesichts aus Sicht der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde. Wehrmedizinische Mschr 55:6–10 Lorenz KJ, Maier H (2011) Traumatologie der Frontobasis und des Mittelgesichts aus Sicht der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde. Wehrmedizinische Mschr 55:6–10
Metadaten
Titel
Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Frontobasis
verfasst von
Dr. K.J. Lorenz
H. Maier
U.M. Mauer
Publikationsdatum
01.08.2011
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
HNO / Ausgabe 8/2011
Print ISSN: 0017-6192
Elektronische ISSN: 1433-0458
DOI
https://doi.org/10.1007/s00106-011-2338-4

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2011

HNO 8/2011 Zur Ausgabe

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.