Skip to main content
Erschienen in: Der Hautarzt 4/2010

01.04.2010 | Leitthema

Dermatologisch-psychosomatische Rehabilitation

verfasst von: Dr. J. Wehrmann

Erschienen in: Die Dermatologie | Ausgabe 4/2010

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Eine dermatologisch-psychosomatische Rehabilitation ist indiziert, wenn neben einer Hauterkrankung zusätzlich eine psychische Komorbidität besteht oder psychosoziale Faktoren den Krankheitsverlauf und das Coping des Patienten negativ beeinflussen. Durch eine multimodale dermatologische und psychotherapeutische Therapie wird auf eine Stärkung der Eigenaktivität und damit der Selbstwirksamkeit abgezielt bei gleichzeitiger Akzeptanz gegebener Einschränkungen. Der Beitrag bietet eine Darstellung der Rehabilitationsvoraussetzungen mit Bezug auf die ICF und des Rehabilitationsablaufes mit den wichtigsten Therapiemodulen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat AWMF-Leitlinie chron. Pruritus. Reg.-Nr. 013/048 AWMF-Leitlinie chron. Pruritus. Reg.-Nr. 013/048
2.
Zurück zum Zitat AWMF Leitlinie Neurodermitis. Reg.-Nr. 013/027 AWMF Leitlinie Neurodermitis. Reg.-Nr. 013/027
3.
Zurück zum Zitat AWMF Leitlinie Psoriasis. Reg.-Nr. 013/001 AWMF Leitlinie Psoriasis. Reg.-Nr. 013/001
4.
Zurück zum Zitat AWMF Leitlinie Psychosomatische Dermatologie. Reg.-Nr. 013/024 AWMF Leitlinie Psychosomatische Dermatologie. Reg.-Nr. 013/024
5.
Zurück zum Zitat Beckmann U, Klosterhuis H, Mitschele A (2005) Qualitätsentwicklung durch Qualitätssicherung – Erfahrungen aus 10 Jahren Qualitätssicherung der Rehabilitation. DAngVer 9:431–438 Beckmann U, Klosterhuis H, Mitschele A (2005) Qualitätsentwicklung durch Qualitätssicherung – Erfahrungen aus 10 Jahren Qualitätssicherung der Rehabilitation. DAngVer 9:431–438
6.
Zurück zum Zitat Breidenstein-Stoll E, Steinhausen HC, Wüthrich B (2000) Verhaltensauffälligkeiten, Allergien und die Eliminationsdiät. Allergologie 23:13–18 Breidenstein-Stoll E, Steinhausen HC, Wüthrich B (2000) Verhaltensauffälligkeiten, Allergien und die Eliminationsdiät. Allergologie 23:13–18
7.
Zurück zum Zitat Buhles N (2009) Dermatoonkologische Rehabilitation. In: Szeimies R-M, Hauschild A, Garbe C (Hrsg) Tumoren der Haut, Thieme, Stuttgart, S 687–689 Buhles N (2009) Dermatoonkologische Rehabilitation. In: Szeimies R-M, Hauschild A, Garbe C (Hrsg) Tumoren der Haut, Thieme, Stuttgart, S 687–689
8.
Zurück zum Zitat Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) (2006) ICF-Praxisleitfaden. Frankfurt/Main. Verfügbar unter: http://www.bar-frankfurt.de//Publikation, Verzeichnisse und Arbeitsmaterialien Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) (2006) ICF-Praxisleitfaden. Frankfurt/Main. Verfügbar unter: http://​www.​bar-frankfurt.​de/​/​Publikation, Verzeichnisse und Arbeitsmaterialien
9.
Zurück zum Zitat Deutsche Rentenversicherung Bund (2005) Leitlinien zur Rehabilitationsbedürftigkeit bei Krankheiten der Haut. Verfügbar unter: http://www.deutsche–rentenversicherung-bund.de. Suche: Leitlinie Dermatologie Deutsche Rentenversicherung Bund (2005) Leitlinien zur Rehabilitationsbedürftigkeit bei Krankheiten der Haut. Verfügbar unter: http://​www.​deutsche–rentenversicherung-bund.de. Suche: Leitlinie Dermatologie
10.
Zurück zum Zitat DIMDI (Hrsg) (2006) ICF – Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit. Medizinische Medien-Informations GmbH (MMI), Neu-Isenburg DIMDI (Hrsg) (2006) ICF – Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit. Medizinische Medien-Informations GmbH (MMI), Neu-Isenburg
11.
Zurück zum Zitat Harth W, Gieler U (2006) Psychosomatische Dermatologie. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo Harth W, Gieler U (2006) Psychosomatische Dermatologie. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo
12.
Zurück zum Zitat Hoegl L, Fichter M, Plewig G (1998) Stationäre Verhaltensmedizin bei chronischen Hautkrankheiten. Hautarzt 49:270–275CrossRefPubMed Hoegl L, Fichter M, Plewig G (1998) Stationäre Verhaltensmedizin bei chronischen Hautkrankheiten. Hautarzt 49:270–275CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Keck T, Egner U (2006) Die Rehabilitationsleistungen der Deutschen Rentenversicherung Bund im Jahr 2005. RVaktuell 08:353–364 Keck T, Egner U (2006) Die Rehabilitationsleistungen der Deutschen Rentenversicherung Bund im Jahr 2005. RVaktuell 08:353–364
14.
Zurück zum Zitat Kupfer J, Schmidt S, Augustin M (2006) Psychodiagnostische Verfahren für die Dermatologie. Hogrefe, Göttingen Kupfer J, Schmidt S, Augustin M (2006) Psychodiagnostische Verfahren für die Dermatologie. Hogrefe, Göttingen
15.
Zurück zum Zitat Lange S, Zschocke I, Langhardt S et al (1999) Effekte kombinierter therapeutischer Maßnahmen bei Patienten mit Psoriasis und atopischer Dermatitis. Hautarzt 50:791–797CrossRefPubMed Lange S, Zschocke I, Langhardt S et al (1999) Effekte kombinierter therapeutischer Maßnahmen bei Patienten mit Psoriasis und atopischer Dermatitis. Hautarzt 50:791–797CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Mitschenko AV, Lwow AN, Kupfer J et al (2008) Neurodermitis und Stress. Hautarzt 50:314–318CrossRef Mitschenko AV, Lwow AN, Kupfer J et al (2008) Neurodermitis und Stress. Hautarzt 50:314–318CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Niederauer HH, Schmid-Ott G, Buhles N (2005) Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) in der dermatologischen Rehabilitation. Hautarzt 56:631–636CrossRefPubMed Niederauer HH, Schmid-Ott G, Buhles N (2005) Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) in der dermatologischen Rehabilitation. Hautarzt 56:631–636CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Novak N, Bieber T (2005) Pathogenese des atopischen Ekzems. JDDG 12 (Band 3):994–1004CrossRef Novak N, Bieber T (2005) Pathogenese des atopischen Ekzems. JDDG 12 (Band 3):994–1004CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Peters M, Wehrmann J (1993) Integrative psychosomatische Behandlung von Neurodermitispatienten. Dtsch Dermatologe 11:1193–1200 Peters M, Wehrmann J (1993) Integrative psychosomatische Behandlung von Neurodermitispatienten. Dtsch Dermatologe 11:1193–1200
20.
Zurück zum Zitat Picardi A, Abeni D, Melchi CF et al (2000) Psychiatric morbidity in dermatological outpatients: an issue to be recognized. Br J Dermatol 143:1983–1991CrossRef Picardi A, Abeni D, Melchi CF et al (2000) Psychiatric morbidity in dermatological outpatients: an issue to be recognized. Br J Dermatol 143:1983–1991CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Rudolf G (2004) Strukturbezogene Psychotherapie. Schattauer, Stuttgart Rudolf G (2004) Strukturbezogene Psychotherapie. Schattauer, Stuttgart
22.
Zurück zum Zitat Schaller CM, Alberti L, Hott G et al (1998) Psychosomatische Störungen in der Dermatologie – Häufigkeiten und psychosomatischer Mitbehandlungsbedarf. Hautarzt 49:276–279CrossRefPubMed Schaller CM, Alberti L, Hott G et al (1998) Psychosomatische Störungen in der Dermatologie – Häufigkeiten und psychosomatischer Mitbehandlungsbedarf. Hautarzt 49:276–279CrossRefPubMed
23.
Zurück zum Zitat Schmid-Ott G, Malewski P, Kreiselmaier I, Mrowietz U (2005) Psychosoziale Folgen der Psoriasis. Hautarzt 5:466–472CrossRef Schmid-Ott G, Malewski P, Kreiselmaier I, Mrowietz U (2005) Psychosoziale Folgen der Psoriasis. Hautarzt 5:466–472CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Schmidt-Traub S, Bamler KJ, Schaffrath-Rosario A (1995) Vermehrt Angst und andere Auffälligkeiten bei Allergikern? Allergologe 18:13–19 Schmidt-Traub S, Bamler KJ, Schaffrath-Rosario A (1995) Vermehrt Angst und andere Auffälligkeiten bei Allergikern? Allergologe 18:13–19
25.
Zurück zum Zitat Seikowski K, Reinwardt U (2004) Frequency and clinical relevance of psychosomatic compliance in skin-patients. Dermatol Psychosom 5:65–72CrossRef Seikowski K, Reinwardt U (2004) Frequency and clinical relevance of psychosomatic compliance in skin-patients. Dermatol Psychosom 5:65–72CrossRef
26.
Zurück zum Zitat Ständer S, Böckenholt B, Schürmeyer-Horst F et al (2009) Treatment of chronic pruritus with the selective serotonin re-uptake inhibitors paroxetine and fluvoxamine: results of an open-labelled, two-arm proof-of-concept-study. Acta Derm Venereol 89:45–51PubMed Ständer S, Böckenholt B, Schürmeyer-Horst F et al (2009) Treatment of chronic pruritus with the selective serotonin re-uptake inhibitors paroxetine and fluvoxamine: results of an open-labelled, two-arm proof-of-concept-study. Acta Derm Venereol 89:45–51PubMed
27.
Zurück zum Zitat Stangier U, Heidenreich T, Gieler U (1997) Stadien der Psychotherapiemotivation in der psychosomatischen Versorgung von Hautkrankheiten. Z Hautkr 5(72):341–348 Stangier U, Heidenreich T, Gieler U (1997) Stadien der Psychotherapiemotivation in der psychosomatischen Versorgung von Hautkrankheiten. Z Hautkr 5(72):341–348
28.
Zurück zum Zitat Stangier U (2001) Hautkrankheiten in der verhaltensmedizinischen Behandlung und Rehabilitation. In: Zielke M (Hrsg) Angewandte Verhaltensmedizin in der Rehabilitation. Pabst Science, Lengerich, S 737–773 Stangier U (2001) Hautkrankheiten in der verhaltensmedizinischen Behandlung und Rehabilitation. In: Zielke M (Hrsg) Angewandte Verhaltensmedizin in der Rehabilitation. Pabst Science, Lengerich, S 737–773
29.
Zurück zum Zitat Wehrmann J (2009) Psychosomatische Rehabilitation. In: Niemeier V, Stangier U, Gieler U (Hrsg) Hauterkrankungen, psychologische Grundlagen und Behandlungen. Hogrefe, Göttingen, S 315–327 Wehrmann J (2009) Psychosomatische Rehabilitation. In: Niemeier V, Stangier U, Gieler U (Hrsg) Hauterkrankungen, psychologische Grundlagen und Behandlungen. Hogrefe, Göttingen, S 315–327
Metadaten
Titel
Dermatologisch-psychosomatische Rehabilitation
verfasst von
Dr. J. Wehrmann
Publikationsdatum
01.04.2010
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Dermatologie / Ausgabe 4/2010
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-009-1865-3

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2010

Der Hautarzt 4/2010 Zur Ausgabe

Panorama Dermatologische Praxis

Panorama Dermatologische Praxis

CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Management des Pyoderma gangraenosum

Dermatoskopie - Fall des Monats

Farbänderung eines papillomatösen Nävus

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Studienlage spricht für Isotretinoin zur Rosazea-Therapie

23.05.2024 Rosazea Nachrichten

Isotretinoin wird off-label zur Behandlung von Rosazea eingesetzt. Wie solide die Evidenz dafür ist, wurde jetzt in einem systematischen Review überprüft.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Riesenzellarteriitis: 15% der Patienten sind von okkulter Form betroffen

16.05.2024 Riesenzellarteriitis Nachrichten

In einer retrospektiven Untersuchung haben Forschende aus Belgien und den Niederlanden die okkulte Form der Riesenzellarteriitis genauer unter die Lupe genommen. In puncto Therapie und Rezidivraten stellten sie keinen sehr großen Unterschied zu Erkrankten mit kranialen Symptomen fest.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.