Skip to main content
Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde 4/2011

01.04.2011 | Bild des Monats

Augensymptome nach Aortenisthmusstenosenresektion

verfasst von: Dr. S. Armbrust, S. Budäus, A. van Baalen, M. Scheid, H.H. Kramer

Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde | Ausgabe 4/2011

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Ein Horner-Syndrom (einseitige Miosis, Ptosis, Enophthalmus) wird durch eine Irritation bzw. Schädigung des Ganglion stellatum ausgelöst. Im vorliegenden Fall kam es nach Resektion einer Aortenisthmusstenose und Anlage einer linksseitigen Thoraxdrainage am 3. postoperativen Tag zur Ausbildung eines Horner-Syndroms. Thoraxdrainagen sind als sehr seltene Ursache hierfür beschrieben, bei Auftreten einer Horner-Trias sollte die Lage des Pleurakatheters kontrolliert und ggf. korrigiert werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Fleishman JA, Bullock JD, Rosset JS, Beck RW (1983) Iatrogenic Horner’s syndrome secondary to chest tube thoracostomy. J Clin Neuroophthalmol 3:205–210PubMed Fleishman JA, Bullock JD, Rosset JS, Beck RW (1983) Iatrogenic Horner’s syndrome secondary to chest tube thoracostomy. J Clin Neuroophthalmol 3:205–210PubMed
2.
Zurück zum Zitat Kahn SA, Brandt LJ (1985) Iatrogenic Horner’s syndrome: a complication of thoracostomy-tube replacement. N Engl J Med 24(312):245 Kahn SA, Brandt LJ (1985) Iatrogenic Horner’s syndrome: a complication of thoracostomy-tube replacement. N Engl J Med 24(312):245
3.
Zurück zum Zitat Kaya SO, Liman ST, Bir LS et al (2003) Horner’s syndrome as a complication in thoracic surgical practice. Eur J Cardiothorac Surg 24(6):1025–1028PubMedCrossRef Kaya SO, Liman ST, Bir LS et al (2003) Horner’s syndrome as a complication in thoracic surgical practice. Eur J Cardiothorac Surg 24(6):1025–1028PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Wortington JP, Snape L (1998) Horner’s syndrome secondary to a basilar skull fracture after maxillofacial trauma. J Oral Maxillofac Surg 56:996–1000CrossRef Wortington JP, Snape L (1998) Horner’s syndrome secondary to a basilar skull fracture after maxillofacial trauma. J Oral Maxillofac Surg 56:996–1000CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Zagrodnik II DF, Kline AL (2002) Horner’s syndrome: a delayed complication after thoracostomy tube removal. Curr Surg 59:96–98PubMedCrossRef Zagrodnik II DF, Kline AL (2002) Horner’s syndrome: a delayed complication after thoracostomy tube removal. Curr Surg 59:96–98PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Augensymptome nach Aortenisthmusstenosenresektion
verfasst von
Dr. S. Armbrust
S. Budäus
A. van Baalen
M. Scheid
H.H. Kramer
Publikationsdatum
01.04.2011
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Monatsschrift Kinderheilkunde / Ausgabe 4/2011
Print ISSN: 0026-9298
Elektronische ISSN: 1433-0474
DOI
https://doi.org/10.1007/s00112-009-1984-z

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2011

Monatsschrift Kinderheilkunde 4/2011 Zur Ausgabe

CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Gewalt gegen Kinder und Jugendliche

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Reanimation bei Kindern – besser vor Ort oder während Transport?

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Zwar scheint es laut einer Studie aus den USA und Kanada bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.