Skip to main content
Erschienen in: Gastro-News 1/2021

24.02.2021 | Endoskopie | Aktuell

Eine bundesweite Umfrage

"Real-Life"-SARS-CoV2-Schutzmaßnahmen in der Endoskopie

verfasst von: Prof. Dr. med. Stephan Hollerbach, PD Dr. med. Mark Ellrichmann, Klinik für Innere Medizin I Universitätsklinik Kiel, Prof. Dr. med. Brigitte Schumacher

Erschienen in: Gastro-News | Ausgabe 1/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

In einer aktuellen Umfrageaktion in deutschen Kliniken verschiedener Bundesländer wurde untersucht, ob und wie heterogen die lokalen Schutzmaßnahmen gegen Corona-Infektionen beim Personal in der Endoskopie und Gastroenterologie sind - und welche Entwicklungen es im Laufe der zweiten Welle gibt. Darüber erfolgte die Beurteilung des Einsatzes der neuen Antigen-Schnelltests und vermuteter endoskopieassoziierter Infektionen in diesem Setting. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Darwiche K, Ross B, Gesierich W et al. Empfehlungen zur Durchführung einer Bronchoskopie in Zeiten der COVID-19-Pandemie. Sektion 2 Endoskopie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin. 19. März 2020 Darwiche K, Ross B, Gesierich W et al. Empfehlungen zur Durchführung einer Bronchoskopie in Zeiten der COVID-19-Pandemie. Sektion 2 Endoskopie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin. 19. März 2020
2.
Zurück zum Zitat Repici A, Maselli R et al. Coronavirus (COVID-19) outbreak: what the department of endoscopy should know. Gastrointest Endosc 2020;9:1-6 Repici A, Maselli R et al. Coronavirus (COVID-19) outbreak: what the department of endoscopy should know. Gastrointest Endosc 2020;9:1-6
3.
Zurück zum Zitat Gralneck J, Hassan C, Beilenhoff U et al. ESGE and ESGENA Position Statement on gastrointestinal endoscopy and the COVID-19 pandemic. Endoscopy 2020; 52:483-90 Gralneck J, Hassan C, Beilenhoff U et al. ESGE and ESGENA Position Statement on gastrointestinal endoscopy and the COVID-19 pandemic. Endoscopy 2020; 52:483-90
4.
Zurück zum Zitat Empfehlungen des Robert-Koch Instituts Berlin 2020: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/erweiterte_Hygiene.html;jsessionid=BB3EB5623249789A2BFF02332321FDD5.internet122 Empfehlungen des Robert-Koch Instituts Berlin 2020: https://​www.​rki.​de/​DE/​Content/​InfAZ/​N/​Neuartiges_​Coronavirus/​erweiterte_​Hygiene.​html;jsessionid=BB3EB5623249789A2BFF02332321FDD5.internet122
5.
Zurück zum Zitat Teng M, Tang SY, Koh CJ. Endoscopy during COVID-19 pandemic: An overview of infection control measures and practical application World J Gastrointest Endosc 2020 September 16;12(9):256-65 Teng M, Tang SY, Koh CJ. Endoscopy during COVID-19 pandemic: An overview of infection control measures and practical application World J Gastrointest Endosc 2020 September 16;12(9):256-65
Metadaten
Titel
Eine bundesweite Umfrage
"Real-Life"-SARS-CoV2-Schutzmaßnahmen in der Endoskopie
verfasst von
Prof. Dr. med. Stephan Hollerbach
PD Dr. med. Mark Ellrichmann, Klinik für Innere Medizin I Universitätsklinik Kiel
Prof. Dr. med. Brigitte Schumacher
Publikationsdatum
24.02.2021
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Endoskopie
Erschienen in
Gastro-News / Ausgabe 1/2021
Print ISSN: 1869-1005
Elektronische ISSN: 2520-8667
DOI
https://doi.org/10.1007/s15036-021-2295-z

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2021

Gastro-News 1/2021 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

NSCLC: Progressionsfreies Überleben unter Osimertinib fast versiebenfacht

06.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Erste Ergebnisse der Phase-III-Studie LAURA etablieren Osimertinib als neuen Therapiestandard für Menschen mit nicht-resezierbarem, EGFR-mutiertem, nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom im Stadium III, die nach definitiver Radiochemotherapie progressionsfrei sind. Auf der ASCO-Tagung wurden diese beeindruckenden Ergebnisse besprochen.

Hodgkin Lymphom: BrECADD-Regime übertrifft die Erwartungen

05.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Das Kombinationsregime BrECADD mit Brentuximab vedotin ermöglichte in der Studie HD21 beim fortgeschrittenen klassischen Hodgkin-Lymphom eine unerwartet hohe progressionsfreie Überlebensrate von 94,3% nach vier Jahren. Gleichzeitig war das Regime besser tolerabel als der bisherige Standard eBEACOPP.

Antikörper-Drug-Konjugat verdoppelt PFS bei Multiplem Myelom

05.06.2024 ASCO 2024 Nachrichten

Zwei Phase-3-Studien deuten auf erhebliche Vorteile des Antikörper-Wirkstoff-Konjugats Belantamab-Mafodotin bei vorbehandelten Personen mit Multiplem Myelom: Im Vergleich mit einer Standard-Tripeltherapie wurde das progressionsfreie Überleben teilweise mehr als verdoppelt.

Neuer TKI gegen CML: Höhere Wirksamkeit, seltener Nebenwirkungen

05.06.2024 Chronische myeloische Leukämie Nachrichten

Der Tyrosinkinasehemmer (TKI) Asciminib ist älteren Vertretern dieser Gruppe bei CML offenbar überlegen: Personen mit frisch diagnostizierter CML entwickelten damit in einer Phase-3-Studie häufiger eine gute molekulare Response, aber seltener ernste Nebenwirkungen.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.