Skip to main content
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin 8/2020

22.09.2020 | Echokardiografie | Kasuistiken

Ultraschallgesteuerte Punktion einer präklinischen Perikardtamponade bei mutmaßlicher Aortendissektion

verfasst von: C. Paul, G. Ketter, C. Adler, C. Miller, A. Lechleuthner, R. Stangl

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 8/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Bei der Differenzialdiagnostik zur Kausalität eines präklinischen Kreislaufstillstands („out-of-hospital cardiac arrest“ [OHCA]) muss zwingend auch eine Perikardtamponade als mögliche Ursache erwogen werden. Diese ist im Notarztdienst in der Regel traumatisch bedingt oder tritt als lebensbedrohliche Komplikation einer akuten thorakalen Aortendissektion auf. Die Detektion ist mithilfe miniaturisierter Ultraschallgeräte im Zuge einer fokussierten Echokardiographie zumeist problemlos möglich. Wird die Tamponade als Ursache für den OHCA evident, sollte konsequenterweise mit einem geeigneten Set eine Perikardpunktion durchgeführt werden. Hierfür bieten sich unterschiedliche sonographisch gestützte Techniken an.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Pape LA, Awais M, Woznicki EM et al (2015) Presentation, diagnosis, and outcomes of acute aortic dissection: 17-year trends from the International Registry of Acute Aortic Dissection. J Am Coll Cardiol 66:350–358CrossRef Pape LA, Awais M, Woznicki EM et al (2015) Presentation, diagnosis, and outcomes of acute aortic dissection: 17-year trends from the International Registry of Acute Aortic Dissection. J Am Coll Cardiol 66:350–358CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Chen A, Ren X (2015) Aortic dissection manifesting as ST-segment-elevation myocardial infarction. Circulation 131:e503–e504CrossRef Chen A, Ren X (2015) Aortic dissection manifesting as ST-segment-elevation myocardial infarction. Circulation 131:e503–e504CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Stangl R, Paul C, Söntgerath A et al (2018) Fulminante Lungenembolie mit erfolgreicher präklinischer Reanimation nach Lyse und vollständiger Restitution ad integrum – Stellenwert der präklinischen Echokardiographie in der Detektion reversibler Ursachen eines OHCA. Notfall Rettungsmed. https://doi.org/10.1007/s10049-018-0463-2CrossRef Stangl R, Paul C, Söntgerath A et al (2018) Fulminante Lungenembolie mit erfolgreicher präklinischer Reanimation nach Lyse und vollständiger Restitution ad integrum – Stellenwert der präklinischen Echokardiographie in der Detektion reversibler Ursachen eines OHCA. Notfall Rettungsmed. https://​doi.​org/​10.​1007/​s10049-018-0463-2CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Osman A, Chuan WT et al (2018) Ultrasound-guided pericardiocentesis—a novel parasternal approach. Eur J Emerg Med 25:322–327CrossRef Osman A, Chuan WT et al (2018) Ultrasound-guided pericardiocentesis—a novel parasternal approach. Eur J Emerg Med 25:322–327CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Soar J, Nolan JP, Böttiger BW et al (2015) European Resuscitation Council Guidelines for Resuscitation 2015: section 3. adult advanced life support. Resuscitation 95:100–147CrossRef Soar J, Nolan JP, Böttiger BW et al (2015) European Resuscitation Council Guidelines for Resuscitation 2015: section 3. adult advanced life support. Resuscitation 95:100–147CrossRef
Metadaten
Titel
Ultraschallgesteuerte Punktion einer präklinischen Perikardtamponade bei mutmaßlicher Aortendissektion
verfasst von
C. Paul
G. Ketter
C. Adler
C. Miller
A. Lechleuthner
R. Stangl
Publikationsdatum
22.09.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin / Ausgabe 8/2020
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-020-00788-3

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2020

Notfall + Rettungsmedizin 8/2020 Zur Ausgabe

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.