Skip to main content
Erschienen in: hautnah dermatologie 3/2016

19.05.2016 | Basalzellkarzinom | Fortbildung

Konfokale Lasermikroskopie

Einsatzmöglichkeiten in der Dermatologie

verfasst von: Prof. Dr. med. Julia Welzel, Raphaela Kästle

Erschienen in: hautnah dermatologie | Ausgabe 3/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die konfokale Lasermikroskopie wird vor allem zur nicht invasiven Diagnostik von Pigmentläsionen eingesetzt, aber auch für andere Tumoren, entzündliche und infektiöse Hauterkrankungen. Zudem können mit der Methode ex vivo native Gewebeschnitte untersucht werden, wobei die zeitaufwendige Gewebepräparation entfällt.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Pellacani G et al. The impact of in vivo reflectance confocal microscopy for the diagnostic accuracy of melanoma and equivocal melanocytic lesions. J Invest Dermatol 2007; 127: 2759–65CrossRefPubMed Pellacani G et al. The impact of in vivo reflectance confocal microscopy for the diagnostic accuracy of melanoma and equivocal melanocytic lesions. J Invest Dermatol 2007; 127: 2759–65CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Nori S et al. Sensitivity and specificity of reflectance-mode confocal microscopy for in vivo diagnosis of basal cell carcinoma: a multicenter study. J Am Acad Dermatol 2004; 51: 923–30CrossRefPubMed Nori S et al. Sensitivity and specificity of reflectance-mode confocal microscopy for in vivo diagnosis of basal cell carcinoma: a multicenter study. J Am Acad Dermatol 2004; 51: 923–30CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Ulrich M et al. Clinical applicability of in vivo reflectance confocal microscopy for the diagnosis of actinic keratoses. Dermatol Surg 2008; 34: 610–9PubMed Ulrich M et al. Clinical applicability of in vivo reflectance confocal microscopy for the diagnosis of actinic keratoses. Dermatol Surg 2008; 34: 610–9PubMed
4.
Zurück zum Zitat Wolberink EA et al. Cellular features of psoriatic skin: imaging and quantification using in vivo reflectance confocal microscopy. Cytometry B Clin Cytom 2011; 80: 141–9CrossRefPubMed Wolberink EA et al. Cellular features of psoriatic skin: imaging and quantification using in vivo reflectance confocal microscopy. Cytometry B Clin Cytom 2011; 80: 141–9CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Bennàssar A et al. Fast evaluation of 69 basal cell carcinomas with ex vivo fluorescence confocal microscopy: criteria description, histopathological correlation, and interobserver agreement. JAMA Dermatol 2013; 149: 839–47CrossRefPubMed Bennàssar A et al. Fast evaluation of 69 basal cell carcinomas with ex vivo fluorescence confocal microscopy: criteria description, histopathological correlation, and interobserver agreement. JAMA Dermatol 2013; 149: 839–47CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Ulrich M et al. The sensitivity and specificity of optical coherence tomography for the assisted diagnosis of nonpigmented basal cell carcinoma: an observational study. Br J Dermatol 2015; 173: 428–35CrossRefPubMed Ulrich M et al. The sensitivity and specificity of optical coherence tomography for the assisted diagnosis of nonpigmented basal cell carcinoma: an observational study. Br J Dermatol 2015; 173: 428–35CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Konfokale Lasermikroskopie
Einsatzmöglichkeiten in der Dermatologie
verfasst von
Prof. Dr. med. Julia Welzel
Raphaela Kästle
Publikationsdatum
19.05.2016
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
hautnah dermatologie / Ausgabe 3/2016
Print ISSN: 0938-0221
Elektronische ISSN: 2196-6451
DOI
https://doi.org/10.1007/s15012-016-2135-6

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2016

hautnah dermatologie 3/2016 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Studienlage spricht für Isotretinoin zur Rosazea-Therapie

23.05.2024 Rosazea Nachrichten

Isotretinoin wird off-label zur Behandlung von Rosazea eingesetzt. Wie solide die Evidenz dafür ist, wurde jetzt in einem systematischen Review überprüft.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Riesenzellarteriitis: 15% der Patienten sind von okkulter Form betroffen

16.05.2024 Riesenzellarteriitis Nachrichten

In einer retrospektiven Untersuchung haben Forschende aus Belgien und den Niederlanden die okkulte Form der Riesenzellarteriitis genauer unter die Lupe genommen. In puncto Therapie und Rezidivraten stellten sie keinen sehr großen Unterschied zu Erkrankten mit kranialen Symptomen fest.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.