Skip to main content

22.11.2023 | Koronare Herzerkrankung | Nachrichten

Koronarer Bypass

Nach CABG oft noch jahrelang Schmerzen an Entnahmestelle

verfasst von: Dr. Elke Oberhofer

Nach einer elektiv durchgeführten koronaren Bypass-Op. (CABG) leidet etwa jeder oder jede Vierte noch Jahre später an chronischen Schmerzen im Zusammenhang mit dem Eingriff, wie Daten aus einer australischen Klinik nahelegen. Langfristige Schmerzen an der Entnahmestelle wurden vor allem dann berichtet, wenn die Vena saphena magna als Graft verwendet worden war.

Literatur

Charlton E et al. The long-term incidence of chronic post-surgical pain after coronary artery bypass surgery – A prospective observational study. Eur J Pain 2023; https://doi.org/10.1002/ejp.2203

Weiterführende Themen

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Schlaganfall: Frühzeitige Blutdrucksenkung im Krankenwagen ohne Nutzen

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Reanimation bei Kindern – besser vor Ort oder während Transport?

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Zwar scheint es laut einer Studie aus den USA und Kanada bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.