Skip to main content
Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 5/2023

27.04.2023 | Kardiopulmonale Reanimation | Journal Club

Temperaturmanagement nach Herz-Kreislauf-Stillstand – eine Umfrage zur klinischen Praxis in Deutschland

verfasst von: Dr. med. Dr. med. univ. Kevin Roedl, Prof. Dr. Stefan Kluge

Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin | Ausgabe 5/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Roedl K et al (2023) Temperature control in adults after cardiac arrest: a survey of current clinical practice in Germany. Crit Care 27(1). https://​doi.​org/​10.​1186/​s13054-023-04319-7
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Dankiewicz J, Cronberg T, Lilja G, Jakobsen JC, Levin H, Ullen S, Rylander C, Wise MP, Oddo M, Cariou A et al (2021) Hypothermia versus normothermia after out-of-hospital cardiac arrest. N Engl J Med 384(24):2283–2294CrossRefPubMed Dankiewicz J, Cronberg T, Lilja G, Jakobsen JC, Levin H, Ullen S, Rylander C, Wise MP, Oddo M, Cariou A et al (2021) Hypothermia versus normothermia after out-of-hospital cardiac arrest. N Engl J Med 384(24):2283–2294CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Sandroni C, Nolan JP, Andersen LW, Bottiger BW, Cariou A, Cronberg T, Friberg H, Genbrugge C, Lilja G, Morley PT et al (2022) ERC-ESICM guidelines on temperature control after cardiac arrest in adults. Intensive Care Med 48(3):261–269CrossRefPubMed Sandroni C, Nolan JP, Andersen LW, Bottiger BW, Cariou A, Cronberg T, Friberg H, Genbrugge C, Lilja G, Morley PT et al (2022) ERC-ESICM guidelines on temperature control after cardiac arrest in adults. Intensive Care Med 48(3):261–269CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Roedl K, Wolfrum S, Michels G, Pin M, Söffker G, Janssens U, Kluge S (2023) Temperature control in adults after cardiac arrest: a survey of current clinical practice in Germany. Crit Care 27(1):35CrossRefPubMedPubMedCentral Roedl K, Wolfrum S, Michels G, Pin M, Söffker G, Janssens U, Kluge S (2023) Temperature control in adults after cardiac arrest: a survey of current clinical practice in Germany. Crit Care 27(1):35CrossRefPubMedPubMedCentral
5.
Zurück zum Zitat Lascarrou JB, Merdji H, Le Gouge A, Colin G, Grillet G, Girardie P, Coupez E, Dequin PF, Cariou A, Boulain T et al (2019) Targeted temperature management for cardiac arrest with nonshockable rhythm. N Engl J Med 381(24):2327–2337CrossRefPubMed Lascarrou JB, Merdji H, Le Gouge A, Colin G, Grillet G, Girardie P, Coupez E, Dequin PF, Cariou A, Boulain T et al (2019) Targeted temperature management for cardiac arrest with nonshockable rhythm. N Engl J Med 381(24):2327–2337CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Temperaturmanagement nach Herz-Kreislauf-Stillstand – eine Umfrage zur klinischen Praxis in Deutschland
verfasst von
Dr. med. Dr. med. univ. Kevin Roedl
Prof. Dr. Stefan Kluge
Publikationsdatum
27.04.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin / Ausgabe 5/2023
Print ISSN: 2193-6218
Elektronische ISSN: 2193-6226
DOI
https://doi.org/10.1007/s00063-023-01008-9

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2023

Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 5/2023 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGIIN

Mitteilungen der DGIIN

Einführung zum Thema

Wir sind DAS Team

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.