Skip to main content
Spezielle Notfallmedizin Kardiologische Notfallmedizin

Kardiologische Notfallmedizin

Kasuistiken zum Thema

Links-Rechts-Shunt im rechten Herzvorhof

16.02.2024 | Endokarditis | Fortbildung

Erst zerebrale Ischämie und Fieber, dann tot – war es eine Endokarditis?

Zeichen einer Endokarditis?

Ein 77-jähriger Mann entwickelt plötzlich in der rechten Gesichtshälfte einen hängenden Mundwinkel sowie eine Aphasie und Armparese rechts. Dies wiederholt sich insgesamt dreimal. Kurze Zeit später ist er tot. Wie lautet Ihre Diagnose?

verfasst von:
Dr. med. Jana Kropacek, Prof. Dr. med. Robert H. G. Schwinger
Gewitter mit Blitzschlag

Open Access 09.11.2023 | Kardiologische Notfallmedizin | Der interessante Fall

Stromunfall – pragmatischer Algorithmus & Fallbericht

Ein 49-Jähriger wandert im Schweizer Hochgebirge, als plötzlich ein Gewitter aufzieht und es blitzt. Der Mann wird mehrere Meter durch die Luft geschleudert. Er kann zwar selbstständig absteigen, sucht dann aber die Notaufnahme auf. Diagnose: Hochspannungs-Stromunfall nach Blitzschlag. Ein pragmatischer Algorithmus hilft in Fällen wie diesem weiter.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Markus Wörnle
CT: fulminante Lungenarterienembolie

08.11.2023 | Kardiopulmonale Reanimation | Der interessante Fall

Dünndarmabriss im Rahmen einer mechanischen Reanimation

Nach über 100 min mechanischer Reanimation kehrt bei einer 41-jährigen stark adipösen Patientin der Spontankreislauf zwar zunächst zurück, doch der Verlauf ist fatal. Unter anderem entwickelt die Frau ein auffälliges Abdomen. Bei der Laparotomie zeigt sich ein Dünndarmabriss mit schwerer Peritonitis. Eine Folge der mechanischen Wiederbelebung?

verfasst von:
Dr. Beatrice Staab, Dr. Harald Schmidt, Prof. Falk-Udo Sack
Mantelpneumothorax links bei Thoraxdrainage

17.10.2023 | Pneumologische Notfallmedizin | Der interessante Fall

Es ist nicht immer ein akutes Koronarsyndrom!

Wegen nächtlicher stechender Brustschmerzen und tags darauf Luftnot mit trockenem Husten wird ein 38-jähriger Raucher in die ZNA eingeliefert. Verdachtsdiagnose Nr. 1 ist das akute Koronarsyndrom, differenzialdiagnostisch kommt auch eine Lungenarterienembolie in Betracht. Die Notfallsonographie zeigt etwas anderes.

Lungenarterienembolie mit flottierendem Thrombus

07.08.2023 | Akute Lungenembolie | Bild und Fall

Kein Hokus-POCUS: gefährliche Raumforderung im rechten Vorhof

Eine 78-jährige Patientin stellt sich mit einseitiger Beinschwellung und Luftnot in der Notaufnahme vor. Aufgrund des hohen klinischen Verdachts auf eine TVT mit Lungenarterienembolie erfolgt eine Point-of-Care-Ultraschalluntersuchung (POCUS). Diese zeigt u.a. eine wurmförmige flottierende Struktur im Herzen. Es ergeben sich vier Handlungsoptionen.

Traumatische Ventrikelseptumruptur

Open Access 05.07.2023 | Septumdefekte | Kasuistiken

Durch Silvesterböller: Riss im Herzen und Verlust der Hand

Als ein Silvesterböller vorzeitig detoniert, verliert ein Jugendlicher nicht nur seine rechte Hand. Eingeliefert mit Polytrauma, schwerem SHT, Amputationsverletzung und offenem Thoraxtrauma wird der Junge im Schockraum ein zweites Mal reanimationsbedürftig: traumatische Ventrikelseptumruptur. Es folgt eine 10-stündige operative Versorgung.

verfasst von:
OA Dr. Gerhard Valicek, MSc, EDIC, Marina Karner, Irmtraut Till, Peter Bergmann, Lena Niederbichler
Großer linksatrialer Vorhofthrombus

Open Access 26.05.2023 | Kardiologische Notfallmedizin | Der interessante Fall

Vigilanzminderung, Synkope – und ein lohnender Blick ins Herz

Das Leitsymptom nach ABCDE-Schema bei einer intubierten 68-Jähringen mit V.a. intrakranielle Blutung lautet Vigilanzminderung. Die Ursache ist unklar, die Patientin ansonsten stabil. Im Rahmen des „secondary survey“ wird im Schockraum per Bildgebung kardiologisch weiter abgeklärt. Eine gute Idee.

EKG: AV-Block III° ohne Ersatzrhythmus

14.02.2023 | AV-Block III Grades | Case Reports

Der wohl "längste dokumentierte Herzstillstand, der ohne Schäden überlebt wurde"

Konsequenzen für eine bessere Holter-Diagnostik

Eine 67-Jährige erleidet mehrere Synkopen. Das Notfall-EKG (Sinusrhythmus, AV-Block I°, Linksschenkelblock) soll stationär weiter abgeklärt werden, weshalb die Frau mit einem Langzeit-EKG ausgestattet auf der Normalstation übernachtet. Am nächsten Morgen erwacht sie röchelnd und hat – unbemerkt – einen totalen AV-Block von 80 Sekunden ohne ventrikulären Ersatzrhythmus überlebt. 

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.