Skip to main content
Erschienen in: HNO 3/2006

01.03.2006 | Originalien

Kann die präoperative Feinnadelpunktion bei Parotistumoren die definitive histologische Diagnose erschweren?

verfasst von: Prof. Dr. H. Maier, S. Frühwald, S. Sommer, M. Tisch

Erschienen in: HNO | Ausgabe 3/2006

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die FNAC ist ein wenig invasives Verfahren für die präoperative Diagnostik von Parotistumoren, mit hoher Sensitivität und akzeptabler Spezifität. Die FNAC kann wichtige Hinweise für die Operationsplanung sowie Aufklärung des Patienten liefern und unter Umständen unnötige operative Eingriffe vermeiden helfen. Nachteilhaft für die definitive histologische Beurteilung können allerdings punktionsbedingte morphologische Veränderungen im Tumorgewebe sein.

Methoden

Anhand eines Fallberichts und einer Literaturrecherche werden histopathologische Veränderungen in präoperativ punktierten Parotistumoren beschrieben.

Ergebnisse

Punktionsbedingte histopathologische Veränderungen, wie z. B. subepitheliale Stromahyalinose, Nekrosen und Plattenepithelmetaplasien, die so ausgedehnt sind, dass die definitive histologische Diagnose erschwert wird, werden beschrieben. Im vorgestellten Fallbeispiel kam es jedoch nach Punktion eines 3×2 cm messenden Tumors, der zytologisch als maligne eingestuft wurde, zu einer kompletten Nekrose, sodass eine definitive histologische Diagnose nicht möglich war. Ähnliche Fälle wurden in den letzten Jahren von anderen Autoren veröffentlicht.

Diskussion

In seltenen Fällen kann es im Gefolge der FNAC zu histologischen Veränderungen im Tumorgewebe kommen, die die definitive histologische Diagnose erschweren oder im Extremfall unmöglich machen können. Im Falle einer präoperativen FNAC sollte der begutachtende Pathologe informiert werden. Darüber hinaus sollte der Patient vor der Punktion über diese seltene Problematik informiert werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Batsakis JG, Sneige N, El-Naggar AK (1992) Fine-needle aspiration cytology of salivary glands: its utility and tissue effects. Ann Otol Rhinol Laryngol 101: 185–188PubMed Batsakis JG, Sneige N, El-Naggar AK (1992) Fine-needle aspiration cytology of salivary glands: its utility and tissue effects. Ann Otol Rhinol Laryngol 101: 185–188PubMed
2.
Zurück zum Zitat Costas A, Costra P, Martin-Granizo R, Monje F, Marron C, Amigo A (2000) Fine-needle aspiration biopsy (FNAB) for lesions of the salivary glands. Br J Oral Maxillofac Surg 38: 539–542CrossRefPubMed Costas A, Costra P, Martin-Granizo R, Monje F, Marron C, Amigo A (2000) Fine-needle aspiration biopsy (FNAB) for lesions of the salivary glands. Br J Oral Maxillofac Surg 38: 539–542CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Di Palma S, Simpson RHW, Skalova SA, Michal M (1999) Metaplastic (infarcted) Warthin’s tumor of the parotid gland : a possible consequence of fine needle aspiration biopsy. Histopathology 35: 432–438CrossRefPubMed Di Palma S, Simpson RHW, Skalova SA, Michal M (1999) Metaplastic (infarcted) Warthin’s tumor of the parotid gland : a possible consequence of fine needle aspiration biopsy. Histopathology 35: 432–438CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Gottschalk-Sabag S, Glick T (1995) Necrosis of parotid pleomorphic adenoma following fine-needle aspiration: a case report. Acta Cytol 39: 252–254PubMed Gottschalk-Sabag S, Glick T (1995) Necrosis of parotid pleomorphic adenoma following fine-needle aspiration: a case report. Acta Cytol 39: 252–254PubMed
5.
Zurück zum Zitat Hengstermann F, Tisch M, Kraft K, Maier H (2004) Duktales Karzinom der Gl. parotis mit dem klinischen Bild einer obstruktiven Sialadenitis — ein Fallbericht. HNO 22.12.04 [Epub ahead of print] Hengstermann F, Tisch M, Kraft K, Maier H (2004) Duktales Karzinom der Gl. parotis mit dem klinischen Bild einer obstruktiven Sialadenitis — ein Fallbericht. HNO 22.12.04 [Epub ahead of print]
6.
Zurück zum Zitat Kern SB (1988) Necrosis of Warthin’s tumor following fine needle aspiration. Acta Cytol 32: 207–208PubMed Kern SB (1988) Necrosis of Warthin’s tumor following fine needle aspiration. Acta Cytol 32: 207–208PubMed
7.
Zurück zum Zitat Li S, Baloch ZW, Tomaszewski JE, LiVolsi VA (2000) Worrisome histologic alterations following fine-needle aspiration of benign parotid lesions. Arch Pathol Lab Med 124: 87–91PubMed Li S, Baloch ZW, Tomaszewski JE, LiVolsi VA (2000) Worrisome histologic alterations following fine-needle aspiration of benign parotid lesions. Arch Pathol Lab Med 124: 87–91PubMed
8.
Zurück zum Zitat Mukunyadzy P, Bardales RH, Palmer HE (2000) Tissue effects of salivary gland fine-needle aspiration. Does this procedure preclude accurate histologic diagnosis ? Am J Clin Pathol 114: 741–745CrossRefPubMed Mukunyadzy P, Bardales RH, Palmer HE (2000) Tissue effects of salivary gland fine-needle aspiration. Does this procedure preclude accurate histologic diagnosis ? Am J Clin Pathol 114: 741–745CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Mukunyadzi P (2002) Review of fine-needle aspiration cytology of salivary gland neoplasms, with emphasis on differential diagnosis. Am J Clin Pathol 118 [Suppl]: 100–115 Mukunyadzi P (2002) Review of fine-needle aspiration cytology of salivary gland neoplasms, with emphasis on differential diagnosis. Am J Clin Pathol 118 [Suppl]: 100–115
10.
Zurück zum Zitat Pabuccuoglu HU, Lebe B, Sarioglu S, Lebe E (2001) Infarction of pleomorphic adenoma : a rare complication of fine-needle aspiration obscuring definitive diagnosis. Diagn Cytopathol 24: 301–303CrossRefPubMed Pabuccuoglu HU, Lebe B, Sarioglu S, Lebe E (2001) Infarction of pleomorphic adenoma : a rare complication of fine-needle aspiration obscuring definitive diagnosis. Diagn Cytopathol 24: 301–303CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Pinto RGW, Couto F, Mandreker S (1996) Infarction after fine-needle aspiration : a report of four cases. Acta Cytol 40: 739–741PubMed Pinto RGW, Couto F, Mandreker S (1996) Infarction after fine-needle aspiration : a report of four cases. Acta Cytol 40: 739–741PubMed
12.
Zurück zum Zitat Schoengen A, Binder T, Krause HR, Stussak G, Zeelen U (1995) Der Wert der Feinnadelaspirationszytologie bei tumorverdächtigen Speicheldrüsenschwellungen. HNO 43: 239–243PubMed Schoengen A, Binder T, Krause HR, Stussak G, Zeelen U (1995) Der Wert der Feinnadelaspirationszytologie bei tumorverdächtigen Speicheldrüsenschwellungen. HNO 43: 239–243PubMed
13.
Zurück zum Zitat Schröder U, Eckel HE, Rasche V, Arnold G, Ortmann M, Stennert E (2000) Wertigkeit der Feinnadelpunktionszytologie bei Neoplasien der Glandula parotis. HNO 48: 421–429CrossRefPubMed Schröder U, Eckel HE, Rasche V, Arnold G, Ortmann M, Stennert E (2000) Wertigkeit der Feinnadelpunktionszytologie bei Neoplasien der Glandula parotis. HNO 48: 421–429CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Tisch M, Kraft K, Danz B, Maier H (2004) Das kavernöse Hämangiom der Gl. parotis im Erwachsenenalter. HNO 27.10.04 [Epub ahead of print] Tisch M, Kraft K, Danz B, Maier H (2004) Das kavernöse Hämangiom der Gl. parotis im Erwachsenenalter. HNO 27.10.04 [Epub ahead of print]
15.
Zurück zum Zitat Wong DSY, Li GKH (2000) The role of fine-needle aspiration cytology in the management of parotid tumors: a critical clinical appraisal. Head Neck 22: 469–473CrossRefPubMed Wong DSY, Li GKH (2000) The role of fine-needle aspiration cytology in the management of parotid tumors: a critical clinical appraisal. Head Neck 22: 469–473CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Zbären P, Schär C, Hotz MA, Loosli H (2001) Value of fine-needle aspiration cytology of parotid gland masses. Laryngoscope 111: 1989–1992PubMed Zbären P, Schär C, Hotz MA, Loosli H (2001) Value of fine-needle aspiration cytology of parotid gland masses. Laryngoscope 111: 1989–1992PubMed
17.
Zurück zum Zitat Zhang C, Cohen JM, Cangiarella JF, Waisman J, McKenna BJ, Chhieng DC (2000) Fine-needle aspiration of secondary neoplasms involving the salivary glands. A report of 36 cases. Am J Clin Pathol 113: 21–28CrossRefPubMed Zhang C, Cohen JM, Cangiarella JF, Waisman J, McKenna BJ, Chhieng DC (2000) Fine-needle aspiration of secondary neoplasms involving the salivary glands. A report of 36 cases. Am J Clin Pathol 113: 21–28CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Kann die präoperative Feinnadelpunktion bei Parotistumoren die definitive histologische Diagnose erschweren?
verfasst von
Prof. Dr. H. Maier
S. Frühwald
S. Sommer
M. Tisch
Publikationsdatum
01.03.2006
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
HNO / Ausgabe 3/2006
Print ISSN: 0017-6192
Elektronische ISSN: 1433-0458
DOI
https://doi.org/10.1007/s00106-005-1303-5

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2006

HNO 3/2006 Zur Ausgabe

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.