Skip to main content

Anästhesie Nachrichten OnlineFirst articles

23.05.2024 | Künstliche Intelligenz | UPDATE Österreichische Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin

Laufende Stärkung unserer Digitalkompetenz

Als Antwort auf diese immensen Herausforderungen haben wir als ÖGARI bereits erste konkrete Maßnahmen ergriffen. Die Gründung der Plattform „Expertenkreis – Digitalmedizin“, die unser Kollege Oliver Kimberger leiten wird, ist ein wichtiger …

verfasst von:
Prim. Univ.-Prof. Dr. Christoph Hörmann

23.05.2024 | Benzodiazepine | SOP – Der klinische Standard

Delir im Krankenhaus: Vermeidung und Behandlung

Der Beitrag beschreibt eine interprofessionelle Leitlinie zum Delirmanagement mit Schwerpunkt auf präoperativer Risikoevaluierung und perioperativer Komplikationsprävention.

verfasst von:
Univ.-Prof. Dr. Sibylle Langenecker, MBA, Michaela Klug

Open Access 21.05.2024 | Freies Thema

Interdisziplinäres Inhouse-Simulationstraining für geburtshilfliche Notfälle

Die sichere Versorgung Gebärender im Kreißsaal stellt aufgrund der Notwendigkeit einer engen interdisziplinären Zusammenarbeit eine besondere Herausforderung dar. Notfälle treten hier besonders unvermittelt auf, müssen rasch erkannt und …

verfasst von:
Prim. Univ.-Prof. Dr. Helmut Trimmel, MSc, Albert Knauder, Martina Seedoch, Daniel Csomor

21.05.2024 | Kongressbericht: WIT 24

Welches Geschlecht hat die Intensivmedizin?

21.05.2024 | Berichte

Appetitmangel erkennen

14.05.2024 | Für Sie gelesen

Postoperatives Delir: intraoperative Anwendung von Phenylephrin und Ephedrin

Trotz der guten antihypotensiven Wirkung von Phenylephrin war in der besprochenen Studie die Inzidenz eines postoperativen Delirs unter Verwendung von Phenylephrin höher als bei Ephedrin. Dies ist umso bemerkenswerter, als der intraoperative …

verfasst von:
PD Dr. Gerhard Fritsch

14.05.2024 | Sepsis | Für Sie gelesen

Sepsis als Risikofaktor für persistierende kognitive Einschränkungen und Demenz

Sepsis erhöht das Risiko für Demenzerkrankungen und persistierende kognitive Einschränkungen. Dieser systematische Review mit Metaanalyse bestätigt die Ergebnisse zahlreicher Einzelstudien. So berichten Muzambi et al., dass bakterielle Infektionen …

verfasst von:
Prim. Univ.-Prof. Dr. Walter Hasibeder

08.05.2024 | Für Sie gelesen

Kinderanästhesie in Europa: nationale Unterschiede in der Ausbildung

In Österreich sind durch den Österreichischen Strukturplan Gesundheit (ÖSG) die Rahmenbedingungen für die Versorgung von Kindern festgelegt. Allerdings lassen die Österreich-Ergebnisse der APRICOT-Studie (9,0 % [6,3–11,6] perioperative …

verfasst von:
OA Dr. Maria Vittinghoff

06.05.2024 | Spinalanästhesie | Für Sie gelesen

Vollnarkose versus Spinalanästhesie bei hüftgelenksnahen Frakturen

Hüftgelenksnahe Frakturen gehen mit einer substanziellen Mortalität und einer deutlichen Beeinträchtigung bei dem meist älteren und kränkeren Patientengut einher. Die bis dato durchgeführten Studien, ob eine Spinalanästhesie oder eine Vollnarkose …

verfasst von:
Prim. PD Dr. Johann Knotzer

Open Access 06.05.2024 | ARGE Junge Anästhesie

Simulation in der Medizin

Umsetzung im Universitären Simulationszentrum Wien

In der Simulation können seltene und gefährliche Notfälle sicher trainiert werden. Neben Skill-Trainings steht in der medizinischen Simulation das Erlernen und Festigen von nicht-technischen Fertigkeiten im Vordergrund. In fundierten Debriefings …

verfasst von:
Dr. Mathias Maleczek, Caroline Holaubek, Bernhard Rössler

02.05.2024 | Atemwegsmanagement | Der interessante Fall

Kritischer Atemweg

Wachintubation im Schockraum mit Videolaryngoskop und Bougie

Ein unüberlegtes Atemwegsmanagement kann rasch zu Hypoxämie, Verletzungen von Larynx- und Pharynxstrukturen, Asphyxie und Tod führen. Dies gilt besonders für Patient:innen mit Verletzungen des Gesichtsschädels, zum Beispiel Frakturen des …

verfasst von:
Prim. Univ.-Prof. Dr. Walter Hasibeder

Open Access 02.05.2024 | Kardiopulmonale Reanimation | Freies Thema

Sind Sanitäter:innen zur kardiopulmonalen Reanimation gegen den Willen von Patient:innen verpflichtet?

Eine ethisch-rechtliche Betrachtung

Wenn Rettungssanitäter:innen vor der Notärzt:in am Einsatzort bei einer Person ohne suffiziente Vitalfunktionen eintreffen, resultiert daraus in der Regel der Beginn einer kardiopulmonalen Reanimation (CPR). Eine besonders herausfordernde …

verfasst von:
Elisabeth Medicus, Andreas Valentin, Alois Birklbauer, Sonja Fruhwald, Helmut Trimmel, Ao. Univ.-Prof. Dr. Barbara Friesenecker

Open Access 02.05.2024 | AIC Wissenschaftspreis 2023

2. Platz: Palmitoylethanolamid: seine Wirkung auf Schmerz und endogene Schmerzmodulation

Unsere Daten haben gezeigt, dass PEA seine Wirkung über mehrere Wirkmechanismen entfaltet: Es reduziert sowohl Marker der peripheren als auch der zentralen Sensibilisierung und erhöht die Schmerzmodulation. Dies erklärt seine positive Wirkung auf …

verfasst von:
Kordula Lang-Illievich, Christoph Klivinyi, PD Dr. Helmar Bornemann-Cimenti, MBA MSc

02.05.2024 | Freies Thema

Anforderungen an eine Ausbildung zum:zur diplomierten Notfallsanitäter:in

Weiterentwicklungen im österreichischen Rettungswesen

Die österreichische Bevölkerung befindet sich, ähnlich wie die Bevölkerung Europas, mitten in einem demografischen Wandel. Mit Jahresbeginn 2024 waren ca. 20 % der österreichischen Bevölkerung älter als 65 Jahre. Damit stieg der Bevölkerungsanteil …

verfasst von:
Prim. Univ.-Prof. Dr. Helmut Trimmel, MSc, Florian Zahorka, Clemens Kaltenberger, Christian Fohringer, Martin Dünser

29.04.2024 | Lorazepam | Editorial

OPG-Update

Eine Studie kam zu dem Ergebnis, dass bei Patient:innen mit Pankreaskarzinom, die Alprazolam einnahmen, das Risiko für das Fortschreiten der Krankheit oder den Tod um 62 % geringer war als bei Patient:innen, die kein Alprazolam einnahmen. Wiederum …

verfasst von:
Univ.-Prof. PD DDr. Eva Katharina Masel, MSc

26.04.2024 | Für Sie gelesen

Patient:innen so behandeln, wie sie behandelt werden möchten

Die Platin-Regel, die uns dazu veranlasst, Patient:innen so zu behandeln, wie sie selbst behandelt werden möchten, bietet einen Standard, der mit größerer Wahrscheinlichkeit zu Behandlungsentscheidungen im Sinne der betroffenen Person führt.

verfasst von:
Dr. Dietmar Weixler, MSc

26.04.2024 | Hitzewellen | Der physiologische Moment

Passiver Hitzestress und das Herz-Kreislauf-System

Pro Grad Steigerung der Körperkerntemperatur erhöht sich die Herzfrequenz um zirka acht Schläge/Minute. Experimente zeigen, dass zumindest 40 % der Herzfrequenzsteigerung auf die direkte Erwärmung des Herzmuskels bzw. auf Effekte von Temperatur …

verfasst von:
Prim. Univ.-Prof. Dr. Walter Hasibeder

26.04.2024 | One Minute Wonder

Harnwegsinfektion

verfasst von:
Birgit Bader

26.04.2024 | Kongressbericht: 8. Österreichischer Interprofessioneller Palliativkongress

Opioidkrise und Opioid-Guidelines

23.01.2024 | Traumatologische Notfälle | Publisher Erratum

Publisher Erratum: Tranexamsäure beim schweren Trauma

verfasst von:
OA PD Dr. Gerhard Fritsch