Skip to main content
Erschienen in: Journal of Neurology 5/2013

01.05.2013 | Obituary

Jerzy George Hildebrand (1936–2013)

verfasst von: Gérard Said

Erschienen in: Journal of Neurology | Ausgabe 5/2013

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Jerzy George Hildebrand, a former President of the European Neurological Society and renowned neurooncologist, died on 11 February 2013 in Brussels. He was 77. Born in Ukraine, which was part of Poland at that time, he spent his childhood in Siberia where he had been deported with his mother by the Soviets in 1940 at the time of the Germano-Soviet pact. By deporting them to Siberia a few months before the attack of the Soviet Union by the Nazis, the Soviets saved their lives. His father was among the many Polish officers slaughtered by the Soviets in Katyn. After the war his mother was able to flee Siberia, then to Poland with him, finally reaching Belgium some time later. In a recent book dedicated to his mother Wanda, Hildebrand details his hectic life and peregrination until he finally entered a secondary school in Belgium where he learned French. He then started his medical studies at the Université Libre de Bruxelles and specialized in Neurology. He worked on neuromuscular disorders first gaining clinical experience and doing research. Then he became Chief of Neurology at the University Hospital Erasme in Brussels. He subsequently became interested in Neurooncology and contributed several important papers and books to the field.
Metadaten
Titel
Jerzy George Hildebrand (1936–2013)
verfasst von
Gérard Said
Publikationsdatum
01.05.2013
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Journal of Neurology / Ausgabe 5/2013
Print ISSN: 0340-5354
Elektronische ISSN: 1432-1459
DOI
https://doi.org/10.1007/s00415-013-6917-z

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2013

Journal of Neurology 5/2013 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.