Skip to main content
Erschienen in: hautnah dermatologie 2/2022

22.03.2022 | Itraconazol | Fortbildung

Heilungschancen besser denn je

Onychomykose: State of the Art

verfasst von: Prof. Dr. med. Hans-Jürgen Tietz

Erschienen in: hautnah dermatologie | Ausgabe 2/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Ziel jeder Onychomykosetherapie ist es, den Erreger komplett zu eliminieren, da keine Immunität entsteht. Dies gelingt mit einer synergistischen Lokal- und Systemtherapie. Die einzelnen Behandlungsschritte wurden in den letzten Jahren optimiert, sodass die Heilungschancen besser denn je sind. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Szepietowski JC et al. Stigmatisation in onychomycosis patients: a population-based study. Mycoses 2009; 52: 343-9 Szepietowski JC et al. Stigmatisation in onychomycosis patients: a population-based study. Mycoses 2009; 52: 343-9
2.
Zurück zum Zitat Tietz HJ et al. Onychomykose. Chancen auf Heilung sind besser denn je. Der Deutsche Dermatologe 2018; 66: 36-41 Tietz HJ et al. Onychomykose. Chancen auf Heilung sind besser denn je. Der Deutsche Dermatologe 2018; 66: 36-41
3.
Zurück zum Zitat Tietz HJ et al. PCR revolutioniert Diagnostik. Der Deutsche Dermatologe 2020; 68: 688-95 Tietz HJ et al. PCR revolutioniert Diagnostik. Der Deutsche Dermatologe 2020; 68: 688-95
4.
Zurück zum Zitat Bongomin F et al. Global and Multi-National Prevalence of Fungal Diseases—Estimate Precision. J Fungi 2017: 3: 57 Bongomin F et al. Global and Multi-National Prevalence of Fungal Diseases—Estimate Precision. J Fungi 2017: 3: 57
5.
Zurück zum Zitat Havlickova B et al. Epidemiological trends in skin mycoses worldwide. Mycoses 2008; 51 (Suppl. 4): 2-15 Havlickova B et al. Epidemiological trends in skin mycoses worldwide. Mycoses 2008; 51 (Suppl. 4): 2-15
6.
Zurück zum Zitat Tietz HJ: Sporen und ihre Bedeutung in der Onychomykosetherapie. hautnah dermatologie 2017; 33: 28-30 Tietz HJ: Sporen und ihre Bedeutung in der Onychomykosetherapie. hautnah dermatologie 2017; 33: 28-30
7.
Zurück zum Zitat Hollmig ST et al: Lack of efficacy with 1064-nm neodymium:yttrium-aluminum-garnet laser for the treatment of onychomycosis: a randomized, controlled trial. J Am Acad Dermatol. 2014; 70: 911-7 Hollmig ST et al: Lack of efficacy with 1064-nm neodymium:yttrium-aluminum-garnet laser for the treatment of onychomycosis: a randomized, controlled trial. J Am Acad Dermatol. 2014; 70: 911-7
8.
Zurück zum Zitat Bristow IR. The effectiveness of lasers in the treatment of onychomycosis: a systematic review. J Foot Ankle Res 2014; 7: 34 Bristow IR. The effectiveness of lasers in the treatment of onychomycosis: a systematic review. J Foot Ankle Res 2014; 7: 34
9.
Zurück zum Zitat Weber GC et al. Treatment of onychomycosis using a 1064-nm diode laser with or without topical antifungal therapy: a single-center, retrospective analysis in 56 patients. Eur J Med Res 2018; 23: 53 Weber GC et al. Treatment of onychomycosis using a 1064-nm diode laser with or without topical antifungal therapy: a single-center, retrospective analysis in 56 patients. Eur J Med Res 2018; 23: 53
10.
Zurück zum Zitat Osborne CS et al. Amino acid substitution in Trichophyton rubrum squalene epoxidase associated with resistance to terbinafine. Antimicrob Agents Chemother 2015; 49: 2840-4 Osborne CS et al. Amino acid substitution in Trichophyton rubrum squalene epoxidase associated with resistance to terbinafine. Antimicrob Agents Chemother 2015; 49: 2840-4
11.
Zurück zum Zitat Yamada T et al. Terbinafine resistance of Trichophyton clinical isolates caused by specific point mutations in the Squalene Epoxidase Gene. Antimicrob Agents Chemother. 2017; 61: 115-7 Yamada T et al. Terbinafine resistance of Trichophyton clinical isolates caused by specific point mutations in the Squalene Epoxidase Gene. Antimicrob Agents Chemother. 2017; 61: 115-7
12.
Zurück zum Zitat Kano R et al. Trichophyton indotineae sp. nov.: A New Highly Terbinafine-Resistant Anthropophilic Dermatophyte Species. Mycopathologia 2020; 185: 947-58 Kano R et al. Trichophyton indotineae sp. nov.: A New Highly Terbinafine-Resistant Anthropophilic Dermatophyte Species. Mycopathologia 2020; 185: 947-58
13.
Zurück zum Zitat Seeliger HPR, Seefried L: Aldo Castellani sein Leben und sein Werk. mycoses 1989; 32: 391-397 Seeliger HPR, Seefried L: Aldo Castellani sein Leben und sein Werk. mycoses 1989; 32: 391-397
14.
Zurück zum Zitat Weon JL et al. Increasing Prevalence of Trichophyton rubrum Identified through an Analysis of 115,846 Cases over the Last 37 Years. J Korean Med Sci 2015; 30: 639-43 Weon JL et al. Increasing Prevalence of Trichophyton rubrum Identified through an Analysis of 115,846 Cases over the Last 37 Years. J Korean Med Sci 2015; 30: 639-43
15.
Zurück zum Zitat Tietz HJ, Gunkel U. Mykosen bei Kindern und Erwachsenen. Mykosen bei Kindern und Erwachsenen. In: InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH. Themenheft 2020; 4 Tietz HJ, Gunkel U. Mykosen bei Kindern und Erwachsenen. Mykosen bei Kindern und Erwachsenen. In: InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH. Themenheft 2020; 4
16.
Zurück zum Zitat Virchow R. Zur normalen und pathologischen Anatomie der Nägel und der Oberhaut. Verhandl Physikal Med Gesellsch Würzburg. 1854; 5: 83-105 Virchow R. Zur normalen und pathologischen Anatomie der Nägel und der Oberhaut. Verhandl Physikal Med Gesellsch Würzburg. 1854; 5: 83-105
17.
Zurück zum Zitat Tietz HJ et al. Efficacy of 4 weeks topical bifonazole treatment for onychomycosis after nail ablation with 40 % urea: a double-blind, randomized, placebo-controlled multicenter study. Mycoses 2013; 56: 414-21 Tietz HJ et al. Efficacy of 4 weeks topical bifonazole treatment for onychomycosis after nail ablation with 40 % urea: a double-blind, randomized, placebo-controlled multicenter study. Mycoses 2013; 56: 414-21
18.
Zurück zum Zitat Stettendorf S et al. Azolderivate enthaltende Formulierungen sowie Ihre Verwendung zur atraumatischen Nagelentfernung. Europäische Patentschrift 1992; 0 204 230 B1 Stettendorf S et al. Azolderivate enthaltende Formulierungen sowie Ihre Verwendung zur atraumatischen Nagelentfernung. Europäische Patentschrift 1992; 0 204 230 B1
19.
Zurück zum Zitat Tietz HJ. Therapie mykotischer und nicht-infektiöser Nagelstörungen mit Mastix aus Pistacia lentiscus, Hyaluronsäure und Silizium. derm 2022; 28: im Druck. Tietz HJ. Therapie mykotischer und nicht-infektiöser Nagelstörungen mit Mastix aus Pistacia lentiscus, Hyaluronsäure und Silizium. derm 2022; 28: im Druck.
20.
Zurück zum Zitat Tietz HJ et al. Modernes Onychomykose-management: Fortschritte in Diagnostik und Therapie. derm 2019; 25: 245-59 Tietz HJ et al. Modernes Onychomykose-management: Fortschritte in Diagnostik und Therapie. derm 2019; 25: 245-59
21.
Zurück zum Zitat Evans EGV et al. Double blind, randomised study comparing continuous terbinafine with intermittent itraconazole in the treatment of toenail onychomycosis. The LION study group. Br Med J 1999; 318: 1031-5 Evans EGV et al. Double blind, randomised study comparing continuous terbinafine with intermittent itraconazole in the treatment of toenail onychomycosis. The LION study group. Br Med J 1999; 318: 1031-5
22.
Zurück zum Zitat Liu R et al. Itraconazole suppresses the growth of glioblastoma through induction of autophagy. Autophagy 2014; 10: 1241-55 Liu R et al. Itraconazole suppresses the growth of glioblastoma through induction of autophagy. Autophagy 2014; 10: 1241-55
23.
Zurück zum Zitat 23. Ahmad Y et al. Population Pharmacokinetic Modeling of Itraconazole and Hydroxyitraconazole for Oral SUBA-Itraconazole and Sporanox Capsule Formulations in Healthy Subjects in Fed and Fasted States. Antimicrob Agents Chemother. 2015; 59: 5681-96 23. Ahmad Y et al. Population Pharmacokinetic Modeling of Itraconazole and Hydroxyitraconazole for Oral SUBA-Itraconazole and Sporanox Capsule Formulations in Healthy Subjects in Fed and Fasted States. Antimicrob Agents Chemother. 2015; 59: 5681-96
24.
Zurück zum Zitat Mayne Pharma International Pty Ltd. Lozanoc 50mg capsules: consumer medicine information. Mayne Pharma International Pty Ltd., South Australia, Australia Mayne Pharma International Pty Ltd. Lozanoc 50mg capsules: consumer medicine information. Mayne Pharma International Pty Ltd., South Australia, Australia
25.
Zurück zum Zitat Gebrauchsinformation Itraisdin 50 mg Hartkapseln. OP00824F/01/21, letzte Überarbeitung 4/2021 Gebrauchsinformation Itraisdin 50 mg Hartkapseln. OP00824F/01/21, letzte Überarbeitung 4/2021
26.
Zurück zum Zitat Mayser P. Terbinafin: Medikamenteninduzierter Lupus erythematodes und Triggerung psoriatischer Hautveränderungen. Hautarzt. 2016; 67: 724-31 Mayser P. Terbinafin: Medikamenteninduzierter Lupus erythematodes und Triggerung psoriatischer Hautveränderungen. Hautarzt. 2016; 67: 724-31
27.
Zurück zum Zitat Tietz HJ et al. Nystatin - hoch wirksam, auch bei Azol-Resistenz. gyne 2021; 42: 61-7 Tietz HJ et al. Nystatin - hoch wirksam, auch bei Azol-Resistenz. gyne 2021; 42: 61-7
28.
Zurück zum Zitat Elewski B et al. Safety and tolerability of oral antifungal agents in the treatment of fungal nail disease: a proven reality. Ther Clin Risk Manag 2005; 4: 299-306 Elewski B et al. Safety and tolerability of oral antifungal agents in the treatment of fungal nail disease: a proven reality. Ther Clin Risk Manag 2005; 4: 299-306
Metadaten
Titel
Heilungschancen besser denn je
Onychomykose: State of the Art
verfasst von
Prof. Dr. med. Hans-Jürgen Tietz
Publikationsdatum
22.03.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
hautnah dermatologie / Ausgabe 2/2022
Print ISSN: 0938-0221
Elektronische ISSN: 2196-6451
DOI
https://doi.org/10.1007/s15012-022-6843-9

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2022

hautnah dermatologie 2/2022 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.