Skip to main content

23.04.2024 | Original Article

Isolated Inguinal Lymph Node Metastasis from Colon Cancer: A Case Report

verfasst von: Ahmed Motamiez, Ali Zedan, Mohamed Samir, Israa Mostafa Kamal, Ebrahim Aboeleuon

Erschienen in: Indian Journal of Surgical Oncology

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Lymphatic spread of colon cancer usually occurs via mesenteric vessels (superior and inferior mesenteric vessels), but inguinal lymph node (LN) metastasis from colon cancer is extremely rare with only few reported cases in the literature. A case of a 35-year-old female patient with a history of sigmoid cancer underwent sigmoidectomy and left salpingo-oopherectomy in 2016 and received adjuvant chemotherapy then presented in 2023 with metastatic left inguinal LNs and underwent left inguinal LN dissection. We reported a rare case of isolated metachronous inguinal lymph node metastasis from colon cancer with a round ligament route of spread as the hypothesized mechanism. Surgical resection with inguinal LN dissection is the preferred treatment option for isolated inguinal lymph node metastasis from colon cancer followed by adjuvant chemotherapy, yet long term follow-up data is needed to support this strategy.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Pisanu A et al (2011) Unusual metachronous isolated inguinal lymph node metastasis from adenocarcinoma of the sigmoid colon. World J Surg Oncol 9(1):1–4CrossRef Pisanu A et al (2011) Unusual metachronous isolated inguinal lymph node metastasis from adenocarcinoma of the sigmoid colon. World J Surg Oncol 9(1):1–4CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Tanabe T et al (2019) Metachronous metastasis to inguinal lymph nodes from sigmoid colon adenocarcinoma with abdominal wall metastasis: a case report. BMC Cancer 19:1–5CrossRef Tanabe T et al (2019) Metachronous metastasis to inguinal lymph nodes from sigmoid colon adenocarcinoma with abdominal wall metastasis: a case report. BMC Cancer 19:1–5CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Kitano Y et al (2017) Ascending colon cancer with synchronous external iliac and inguinal lymph node metastases but without regional lymph node metastasis: a case report and brief literature review. Surgical Case Reports 3:1–4CrossRef Kitano Y et al (2017) Ascending colon cancer with synchronous external iliac and inguinal lymph node metastases but without regional lymph node metastasis: a case report and brief literature review. Surgical Case Reports 3:1–4CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Hakeem A et al (2009) Inguinal lymphadenopathy secondary to adenocarcinoma of caecum: a case report. Open Medicine 4(1):131–133CrossRef Hakeem A et al (2009) Inguinal lymphadenopathy secondary to adenocarcinoma of caecum: a case report. Open Medicine 4(1):131–133CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Hara M et al (2013) Curatively resected isolated inguinal lymph node metastasis from cecum cancer: report of a case. Surg Today 43:88–90CrossRefPubMed Hara M et al (2013) Curatively resected isolated inguinal lymph node metastasis from cecum cancer: report of a case. Surg Today 43:88–90CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Iwamoto M et al (2015) Adenocarcinoma arising at a colostomy site with inguinal lymph node metastasis: report of a case. Jpn J Clin Oncol 45(2):217–220CrossRefPubMed Iwamoto M et al (2015) Adenocarcinoma arising at a colostomy site with inguinal lymph node metastasis: report of a case. Jpn J Clin Oncol 45(2):217–220CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Mahmoud N, Dunn KB (2010) Metastasectomy for stage IV colorectal cancer. Dis Colon Rectum 53(7):1080–1092CrossRefPubMed Mahmoud N, Dunn KB (2010) Metastasectomy for stage IV colorectal cancer. Dis Colon Rectum 53(7):1080–1092CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Choi PW et al (2010) Extensive lymphadenectomy in colorectal cancer with isolated para-aortic lymph node metastasis below the level of renal vessels. J Surg Oncol 101(1):66–71CrossRefPubMed Choi PW et al (2010) Extensive lymphadenectomy in colorectal cancer with isolated para-aortic lymph node metastasis below the level of renal vessels. J Surg Oncol 101(1):66–71CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Isolated Inguinal Lymph Node Metastasis from Colon Cancer: A Case Report
verfasst von
Ahmed Motamiez
Ali Zedan
Mohamed Samir
Israa Mostafa Kamal
Ebrahim Aboeleuon
Publikationsdatum
23.04.2024
Verlag
Springer India
Erschienen in
Indian Journal of Surgical Oncology
Print ISSN: 0975-7651
Elektronische ISSN: 0976-6952
DOI
https://doi.org/10.1007/s13193-024-01940-y

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.