Skip to main content

Indian Journal of Surgical Oncology

Ausgabe 3/2012

Inhalt (23 Artikel)

Editorial

From the Desk of the Editor

Kodanagur S. Gopinath

Review Article

Surgical Decision Making in the Management of Well-Differentiated Thyroid Cancer

Natalya Chernichenko, Ashok R. Shaha

Review Article

Pediatric Thyroid Cancers: An Indian Perspective

Devendra A. Chaukar, Abhishek D. Vaidya

Original Article

Thyroid Incidentaloma

Seema Singh, Anutosh Singh, A. K. Khanna

LETTER TO THE EDITOR

Endoscopic vs Robotic Thyroidectomy: Which is Better?

Brian Hung-Hin Lang

Review Article

Retroperitoneal Sarcomas- A Challenging Problem

Vijay Kumar, Sanjeev Misra, Arun Chaturvedi

Original Article

Recurrence Patterns and Management Options in Aggressive Fibromatosis

Rajaraman Ramamurthy, Balasubramanian Arumugam, Balasubramaniam Ramanandham

Original Article

Characteristics of Gallbladder Cancer in South India

Sandeep Sachidananda, Arunkumar Krishnan, K. Janani, P. C. Alexander, Vimalraj Velayutham, Surendran Rajagopal, Jayanthi Venkataraman

Original Article

Morbidity and Outcome of Pelvic Exenteration in Locally Advanced Pelvic Malignancies

Rajaraman Ramamurthy, Amudhan Duraipandian

Case Report

Management of Naso-orbital Fistula following Maxillectomy: a Case Report

Rajaram Burrah, Ashok Shenoy, Vishal Rao, Purushotham Chavan, Thiagarajan Shivakumar

Case Report

Adamantinoma of the Tibia: A Case Report

Rakesh Ramesh, Rajaram Burrah, Nisha Thambuchetty, K. Shivakumar, Anuradha Ananthamurthy, Suraj Manjunath

Case Report

An Uncommon Malignancy of the Breast; Dermatofibrosarcoma Protruberans- A Case Report

Chandrika Rao, Jayaprakash Shetty K, Kishan Prasad HL

Original Article

Male Breast Cancer: A Clinicopathologic Study of 42 Patients in Eastern India

Sumit Shah, Samir Bhattacharyya, Arnab Gupta, Apurb Ghosh, Samindranath Basak

Original Article

Profile of Oral Squamous Cell Cancer in a Tertiary Level Medical College Hospital: A 10 Yr Study

Raj Govind Sharma, Bhavesh Bang, Hemlata Verma, J. M. Mehta

Case Report

Primary Osteogenic Sarcoma of the Breast: A Case Report

Arvind Kumar Patidar, H. S. Kumar, Rahul V. Walke, Surendra Beniwal

Point of Technique

Video Endoscopic Inguinal Lymphadenectomy (VEIL): Minimally Invasive Radical Inguinal Lymphadenectomy Technique

Rawal Sudhir, Raghunath S. Krishnappa, Samir Khanna, R. Sekon, Rakesh Koul

Original Article

Intraperitoneal Chemotherapy for Epithelial Ovarian Cancer – Single Center Experience

Rajshekhar C. Jaka, S. P. Somashekhar, Shabber S. Zaveri, Zahoor Ahmed, K. R. Ashwin

A Tribute to Dr RS Rao

Anil D’Cruz

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.