Skip to main content

HNO

Ausgabe 4/2010

Inhalt (15 Artikel)

Einführung zum Thema

Endoskopie: Herausforderungen in der HNO-Heilkunde

K. Hörmann

Leitthema

Die Miniendoskopie im Kopf-Hals-Bereich

M. Koch, G. Mantsopoulos, H. Iro , J. Zenk

Leitthema

Endoskopie in der Schlafmedizin

J.T. Maurer, K. Hörmann

Leitthema

Stenosen und Fisteln im hochzervikalen Ösophagus

K.E. Grund, J. Gräter

Originalien

Radiofrequenzablation als palliative Therapieoption bei HNO-Tumoren

S. Bucher, J. Hornung, V. Bonkowsky, H. Iro, J. Zenk

Originalien

Inoperable Nasenseptumdefekte

A. Neumann, M. Schneider, C. Tholen, A. Minovi

Kasuistiken

Lymphknotensarkoidose der Submandibularisloge

T. Braun, V. Siedek, G. Assmann, S. Ihrler, S. Kirchhoff, V. Vielhauer, R. de la Chaux

Bild und Fall

Indolente Schwellung des Halses

K. Stürmer, N. Hunzelmann, D. Beutner

Kongressberichte

HNO-Update 2009 in Mainz: Reprise

F. Waldfahrer

CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Stimmdiagnostik und -therapie bei Angehörigen stimmintensiver Berufe

B. Richter, M. Echternach

e-HNO: Kasuistiken

Zentrales Schlafapnoe-Syndrom bei multipler Sklerose

A. Steffen, J. Hagenah, B. Wollenberg, N. Brüggemann

Kasuistiken

Lymphangiomatöser Tonsillenpolyp

M. Kühnemund, N. Wernert, H. Gevensleben, AOH Gerstner

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.