Skip to main content

09.11.2023 | Hitzschlag | Der interessante Fall

Wenn die Hitze zuschlägt

Fallbericht eines Hitzeschlags mit Multiorganversagen

verfasst von: pract. med. Serena Schelb, Dr. med. Julia Wallner, Dr. med. Christian Schandl

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Klimabedingt nehmen extreme Hitzewellen zu, wodurch wir immer mehr mit deren medizinischen Konsequenzen konfrontiert sind [1]. Eine mit hoher Mortalität und Morbidität vergesellschaftete Folge ist der Hitzeschlag. Wir berichten über einen 51-jährigen Bauarbeiter, welcher während der Arbeit das Bewusstsein verlor. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Winklmayr C, Muthers S, Niemann H et al (2022) Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen 1992 und 2021. Dtsch Arztebl Int 119:451–457PubMedPubMedCentral Winklmayr C, Muthers S, Niemann H et al (2022) Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen 1992 und 2021. Dtsch Arztebl Int 119:451–457PubMedPubMedCentral
7.
Zurück zum Zitat Rublee CDC, Giudice C, Lemery J, Sorensen C (2021) Evidence-based heatstroke management in the emergency department. West J Emerg Med: 186–195 Rublee CDC, Giudice C, Lemery J, Sorensen C (2021) Evidence-based heatstroke management in the emergency department. West J Emerg Med: 186–195
9.
Zurück zum Zitat Osterloh F (2022) Hitzeaktionspläne: Schutz vor Hitze in den Städten. Dtsch Arztebl Int 119:166 Osterloh F (2022) Hitzeaktionspläne: Schutz vor Hitze in den Städten. Dtsch Arztebl Int 119:166
10.
Zurück zum Zitat Weltgesundheitsorganisation. Regionalbüro Für Europa (2021) Hitze und Gesundheit in der Europäischen Region der WHO: Aktualisierte Erkenntnisse zu wirksamer Prävention: Zusammenfassung. Weltgesundheitsorganisation. Regionalbüro für Europa, Kopenhagen Weltgesundheitsorganisation. Regionalbüro Für Europa (2021) Hitze und Gesundheit in der Europäischen Region der WHO: Aktualisierte Erkenntnisse zu wirksamer Prävention: Zusammenfassung. Weltgesundheitsorganisation. Regionalbüro für Europa, Kopenhagen
Metadaten
Titel
Wenn die Hitze zuschlägt
Fallbericht eines Hitzeschlags mit Multiorganversagen
verfasst von
pract. med. Serena Schelb
Dr. med. Julia Wallner
Dr. med. Christian Schandl
Publikationsdatum
09.11.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-023-01247-5

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Antikörper mobilisiert Neutrophile gegen Krebs

03.06.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

Ein bispezifischer Antikörper formiert gezielt eine Armee neutrophiler Granulozyten gegen Krebszellen. An den Antikörper gekoppeltes TNF-alpha soll die Zellen zudem tief in solide Tumoren hineinführen.

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.