Skip to main content

High Blood Pressure & Cardiovascular Prevention

Ausgabe 4/2012

Inhalt (8 Artikel)

Editorial

Omega-3 in Antiarrhythmic Therapy

Massimo Volpe

Review Article

Omega-3 in Antiarrhythmic Therapy

Bruno Trimarco

Review Article

Omega-3 in Antiarrhythmic Therapy

Claudio Borghi, Ilenia Pareo

Original Research Article

Subacute Blood Pressure Response in Elderly Hypertensive Women after a Water Exercise Session

Raphael M. Cunha, Camilla B. Macedo, Siomara F. M. Araújo, Jessica C. Santos, Viviane S. Borges, Ademar A. Soares Jr, Flávio Ayres, Linda M. Pfrimer

Position Paper

Renal Artery Denervation for Treating Resistant Hypertension

Massimo Volpe, Enrico Agabiti Rosei, Ettore Ambrosioni, Santina Cottone, Cesare Cuspidi, Claudio Borghi, Nicola De Luca, Francesco Fallo, Claudio Ferri, Giuseppe Mancia, Alberto Morganti, Maria Lorenza Muiesan, Riccardo Sarzani, Leonardo Sechi, Giuliano Tocci, Agostino Virdis

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

GLP-1-Agonisten können Fortschreiten diabetischer Retinopathie begünstigen

24.05.2024 Diabetische Retinopathie Nachrichten

Möglicherweise hängt es von der Art der Diabetesmedikamente ab, wie hoch das Risiko der Betroffenen ist, dass sich sehkraftgefährdende Komplikationen verschlimmern.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.