Skip to main content

High Blood Pressure & Cardiovascular Prevention

Ausgabe 3/2016

Inhalt (15 Artikel)

Review Article

Telemedicine and M-Health in Hypertension Management: Technologies, Applications and Clinical Evidence

Stefano Omboni, Marina Caserini, Claudio Coronetti

Review Article

Hyperaldosteronism: How to Discriminate Among Different Disease Forms?

Valentina Crudo, Silvia Monticone, Jacopo Burrello, Fabrizio Buffolo, Martina Tetti, Franco Veglio, Paolo Mulatero

Review Article

Cushing’s Syndrome: Screening and Diagnosis

Filippo Ceccato, Marco Boscaro

Review Article

Syndromes that Mimic an Excess of Mineralocorticoids

Chiara Sabbadin, Decio Armanini

Review Article

Autonomic Dysfunction: How to Identify and When to Treat?

Francesca Saladini, Attilio Di Marco, Paolo Palatini

Original Article

Pet Ownership and the Risk of Dying from Cardiovascular Disease Among Adults Without Major Chronic Medical Conditions

Imala Ogechi, Kassandra Snook, Bionca M. Davis, Andrew R. Hansen, Fengqi Liu, Jian Zhang

Original Article

ABPM Induced Alarm Reaction: A Possible Cause of Overestimation of Daytime Blood Pressure Values Reduced By Treatment with Beta-Blockers

Francesco Salvo, Chiara Lonati, Monica Albano, Paolo Fogliacco, Andrea Riccardo Errani, Cinzia Vallo, Michele Berardi, Vito Meinero, Carlo Lorenzo Muzzulini, Alberto Morganti

Letter to the Editor

Pet Ownership and the Risk of Dying

Richard F. Gillum

Letter to the Editor

Authors’ Response: Health Benefits/Hazards Associated with Companion Animal-Exposure Might be Endpoint-and-Animal Specific

Imala Ogechi, Kassandra Snook, Bionca M. Davis, Andrew R. Hansen, Fengqi Liu, Jian Zhang

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

GLP-1-Agonisten können Fortschreiten diabetischer Retinopathie begünstigen

24.05.2024 Diabetische Retinopathie Nachrichten

Möglicherweise hängt es von der Art der Diabetesmedikamente ab, wie hoch das Risiko der Betroffenen ist, dass sich sehkraftgefährdende Komplikationen verschlimmern.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.