Skip to main content

Herz

Ausgabe 5/2022

Inhalt (13 Artikel)

Editorial

Back to the roots of cardiometabolic care

Diethelm Tschöpe, Rolf Dörr, Nikolaus Marx

Schwerpunkt

Rhythmologische und metabolische Kontrolle

Denise Guckel, Christian Sohns, Philipp Sommer

Schwerpunkt

Lipidsenkung: neue Substanzen und neue Konzepte

Julia Brandts, Marlo Verket, Dirk Müller-Wieland

Schwerpunkt

Herz und Diabetes

Martin Berger, Constance C. F. M. J. Baaten, Heidi Noels, Nikolaus Marx, Katharina Schütt

Schwerpunkt

Herz und Diabetes

Julia Moellmann, Michael Lehrke

Original articles

First experiences with a new balloon-expandable Myval transcatheter aortic valve: a preliminary study

Ali Rıza Akyüz, Ali Hakan Konuş, Ömer Faruk Çırakoğlu, Sinan Şahin, Selim Kul, Levent Korkmaz

Original articles

Association of CHA2DS2-VASc score with thrombus burden in patients with acute myocardial infarction undergoing SVG-PCI

Orhan Maden, Özge Çakmak Karaaslan, Yücel Kanal, İdris Yakut, Nezaket Merve Yaman, Hasan Can Könte, Kevser Gülcihan Balcı, Mehmet Timur Selçuk, Hatice Selçuk

Original articles

Assessment of proarrhythmic ventricular electrophysiological remodeling in patients with rheumatoid arthritis

Nazire Aladag, Ahmet Guner, Cagdas Arslan, Ali Kemal Kalkan, Serkan Kahraman, Hicaz Zencirkiran Agus, Nesrin Sen, Mehmet Engin Tezcan, Banu Sahin Yildiz, Mustafa Yildiz

Open Access COVID-19 Publisher Erratum

Erratum to: Outcomes of patients with ST-segment myocardial infarction admitted during the COVID-19 pandemic

M. Rattka, C. Winsauer, L. Stuhler, K. Thiessen, M. Baumhardt, T. Stephan, W. Rottbauer, A. Imhof

Management des chronischen Koronarsyndroms

Udo Sechtem, Andreas Seitz, Peter Ong, Raffi Bekeredjian

Aktuelle Ausgaben

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

GLP-1-Agonisten können Fortschreiten diabetischer Retinopathie begünstigen

24.05.2024 Diabetische Retinopathie Nachrichten

Möglicherweise hängt es von der Art der Diabetesmedikamente ab, wie hoch das Risiko der Betroffenen ist, dass sich sehkraftgefährdende Komplikationen verschlimmern.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.