Skip to main content
Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 7/2022

04.06.2022 | Hepatitiden | Handlungsalgorithmen

Handlungsalgorithmus: dekompensierte äthyltoxische Leberzirrhose in der Notaufnahme

verfasst von: Dr. med. Philipp Kasper, Prof. Dr. Frank Tacke, Prof. Dr. Guido Michels

Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin | Ausgabe 7/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

  • Definition: (sub-)akutes Auftreten von Aszites, hepatischer Enzephalopathie, Ikterus, gastrointestinaler Blutung, Nierenfunktionsstörung und/oder (bakterieller) Infektion bei zugrunde liegender äthyltoxischer Leberzirrhose
  • Auslöser: Infektion, gastrointestinale Blutung, Alkoholexzess, (neuro-)toxische Substanzen (z. B. Benzodiazepine, Opioide), Hepatitis-Flare, Exsikkose, chirurgische Interventionen
  • Differenzialdiagnosen: 1) akute alkoholische Hepatitis → neu aufgetretener Ikterus infolge exzessiven Alkoholkonsums (Frauen: ≥ 40 g/Tag; Männer ≥ 50–60 g/Tag) mit laborchemischer Hepatitis ± Zeichen der hepatischen Dekompensation; 2) akut-auf-chronisches Leberversagen (ACLF) → akute Dekompensation einer Leberirrhose mit (Multi‑)Organversagen (definiert nach modifiziertem SOFA(„Sepsis-related organ failure assessment“)-Score); 3) sekundäres Leberversagen → z. B. Rechtsherzversagen, Schock, Sepsis
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Singal AK, Mathurin P (2021) Diagnosis and treatment of alcohol-associated liver disease: a review. JAMA 326:165–176CrossRef Singal AK, Mathurin P (2021) Diagnosis and treatment of alcohol-associated liver disease: a review. JAMA 326:165–176CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Avila MA, Dufour J‑F, Gerbes AL et al (2020) Recent advances in alcohol-related liver disease (ALD): summary of a Gut round table meeting. Gut 69:764–780CrossRef Avila MA, Dufour J‑F, Gerbes AL et al (2020) Recent advances in alcohol-related liver disease (ALD): summary of a Gut round table meeting. Gut 69:764–780CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Gerbes AL, Labenz J, Appenrodt B et al (2019) Updated S2k-Guideline “Complications of liver cirrhosis”. German Society of Gastroenterology (DGVS). Z Gastroenterol 57:e168PubMed Gerbes AL, Labenz J, Appenrodt B et al (2019) Updated S2k-Guideline “Complications of liver cirrhosis”. German Society of Gastroenterology (DGVS). Z Gastroenterol 57:e168PubMed
4.
Zurück zum Zitat Angeli P, Bernardi M, Villanueva C et al (2018) EASL clinical practice guidelines for the management of patients with decompensated cirrhosis. J Hepatol 69:406–460CrossRef Angeli P, Bernardi M, Villanueva C et al (2018) EASL clinical practice guidelines for the management of patients with decompensated cirrhosis. J Hepatol 69:406–460CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Kiefer F, Batta A et al (2020) S3 Leitlinie, Screening, Diagnose und Behandlung alkoholbezogener Störungen. AWMF Leitlinie, Bd. 12, S 1–410 Kiefer F, Batta A et al (2020) S3 Leitlinie, Screening, Diagnose und Behandlung alkoholbezogener Störungen. AWMF Leitlinie, Bd. 12, S 1–410
Metadaten
Titel
Handlungsalgorithmus: dekompensierte äthyltoxische Leberzirrhose in der Notaufnahme
verfasst von
Dr. med. Philipp Kasper
Prof. Dr. Frank Tacke
Prof. Dr. Guido Michels
Publikationsdatum
04.06.2022

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2022

Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 7/2022 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Antikörper mobilisiert Neutrophile gegen Krebs

03.06.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

Ein bispezifischer Antikörper formiert gezielt eine Armee neutrophiler Granulozyten gegen Krebszellen. An den Antikörper gekoppeltes TNF-alpha soll die Zellen zudem tief in solide Tumoren hineinführen.

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.