Skip to main content

Heilberufe

Ausgabe 7-8/2017

Inhalt (56 Artikel)

Kolumne

Vom stillen Tod

PflegeKolleg

Achtsamkeit: Weniger Stress im Alltag

Sabine Kalkhoff

PflegeKolleg

Trainieren Sie innere Stärke

Siegfried Huhn

PflegePraxis

Bei einer Reanimation rennt die Zeit

Thomas Hoppen

PflegePraxis

Mit dem Schuleintritt beginnt die Trägheit

H. S. Füeßl

PflegeKolleg

Ersteinschätzung in der Rettungsstelle

Rainer Manske

PflegeKolleg

In Notfallsituationen klar kommunizieren

Julia Stemmler, Uwe Hecker

PflegeKolleg

Weiterbildung Notfallpflege

Katrin Wedler, Mareen Machner, Jens Mersmann, Susanne Schuster, Agnieszka Pozniak, Felix Walcher, Patrick Jahn

PflegeKolleg

Nachgefragt

PflegePraxis

Wie viel Wasser braucht der Mensch?

Ernst-H. Scheuermann

PflegeAlltag

Gesunde Deutsche

PflegeAlltag

Pilgern als Therapie

Annette Lübbers

PflegeAlltag

Digitalisierung: Wo steht die Pflege?

Maxie Lutze

PflegeAlltag

Volle Aufmerksamkeit bei der Medikamentengabe

Thorsten Siefarth

PflegeKarriere

Berufseinsteiger auf Intensivstation

Florian Bechtel

PflegePositionen

Gesundheitsversorgung geflüchteter Menschen

Franz Wagner

PflegePositionen

Pflegemanagement-Awards

Gewinnspiel

Mitmachen & gewinnen

Historische Krankheitsbilder

Die Lepra

Andrea Jessen

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.