Skip to main content

gynäkologie + geburtshilfe

Ausgabe 6/2020

Inhalt (40 Artikel)

Dammriss Panorama

Wassergeburt: Durchhalten lohnt sich

Christine Starostzik

Zur Zeit gratis Präeklampsie Panorama

Zusammenhang zwischen COVID-19 und Präeklampsie

Christine Starostzik

Zur Zeit gratis COVID-19 Im Blickpunkt

Was hat sich durch Corona für Sie geändert?

Werner Neuhaus, Josef Wisser, Christoph Keck, Verena Drebing, Gerda Enderer-Steinfort, Klaus Joachim, Peter Mallmann

Fortbildung

In Zeiten der Computerliebe

Nathalie Eleyth

HIV Zertifizierte Fortbildung

Syphilis 2020 - die Infektionszahlen steigen stetig

Heinrich Rasokat

Medizin aktuell

Die Gynäkologin im MVZ

Niklas Amann, Fabian Winterholler

Live oder virtuell - beides war möglich

Ingo Schroeder, Beate Fessler

Impfen in der gynäkologischen Praxis

Ralph Köllges, Sigrid Ley-Köllstadt

Praxis konkret

Schwangerschaftsvorsorge und Dokumentation

Martin Sebastian Greiff

Pflege Praxis konkret

Springer Medizin zeichnet beste Innovationen aus

Redaktion Facharztmagazine

Mammakarzinom Industrieforum

Neuer Behandlungsansatz bei Brustkrebs

Redaktion Facharztmagazine

Kontrazeption Industrieforum

Für jede Frau die richtige Pille

Redaktion Facharztmagazine

Hormonfrei gegen Scheidentrockenheit

Redaktion Facharztmagazine

Mammakarzinom Industrieforum

Brustkrebstest wird erstattungsfähig

Redaktion Facharztmagazine

Mammakarzinom Industrieforum

Brustkrebs: CDK4/6-Inhibitoren in der Erstlinie

Redaktion Facharztmagazine

Die letzte Seite

La Sapeuse

Bernd Kleine-Gunk

Sechs Maßnahmen gegen Regelschmerzen – von Krafttraining bis Yoga

05.06.2024 Dysmenorrhö Nachrichten

Um herauszufinden, wie gut sich körperliche Übungen dafür eignen, primäre Dysmenorrhö zu lindern, hat eine Studiengruppe sechs verschiedene Verfahren untersucht. Alle wirkten, doch eine Methode war Favorit.

Mehr Brustkrebs, aber weniger andere gynäkologische Tumoren mit Levonorgestrel-IUS

04.06.2024 Levonorgestrel Nachrichten

Unter Frauen, die ein Levonorgestrel-freisetzendes intrauterines System (IUS) verwenden, ist die Brustkrebsrate um 13% erhöht. Dafür kommt es deutlich seltener zu Endometrium-, Zervix- und Ovarialkarzinomen.

Prämenstruelle Beschwerden mit Suizidrisiko assoziiert

04.06.2024 Suizidalität Nachrichten

Manche Frauen, die regelmäßig psychische und körperliche Symptome vor ihrer Menstruation erleben, haben ein deutlich erhöhtes Suizidrisiko. Jüngere Frauen sind besonders gefährdet.

Schützt auch die medikamentöse Gewichtsreduktion vor Krebs?

03.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Offenbar muss es nicht immer die bariatrische Chirurgie sein, wenn es darum geht, durch deutlichen Gewichtsverlust auch das Krebsrisiko günstig zu beeinflussen. Eine große Kohortenanalyse zur Behandlung mit GLP-1-Agonisten wurde dazu auf der ASCO-Tagung vorgestellt.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.