Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

8. Grundlagen der Traumatologie

verfasst von : Alexander Gaggl, Michael Rasse

Erschienen in: Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

In einer Studie über das traumatologische Patientengut einer Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie von ca. 10.000 Patienten in den Jahren 1991–2000 wurden folgende Ursachen der Verletzungen angegeben: 38 % Aktivitäten des täglichen Lebens, 31 % Sport, 12 % Gewaltakte, 12 % Verkehrsunfälle, 5 % Arbeitsunfälle, 2 % sonstige Ursachen. Von den Verletzten hatten 37,5 % (7769) Frakturen des Gesichtsschädels, ca. 50 % dentoalveoläre Verletzungen und 62,5 % Weichgewebeverletzungen. Das männliche Geschlecht war doppelt so häufig betroffen wie das weibliche. Die epidemiologischen Daten variieren natürlich auch nach geografischen Gegebenheiten. Von den 7769 Frakturen waren 71,5 % Mittelgesichtsfrakturen, 24,3 % Unterkieferfrakturen, 4,2 % Stirnbein- und frontobasale Frakturen.
Literatur
Zurück zum Zitat Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Notärzte (AGSWN), Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement (INM), Bundesärztekammer (BÄK) et al (2008) Eckpunktepapier zur notfallmedizinischen Versorgung der Bevölkerung in Klinik und Präklinik. Notfall Rettungsmed 11:421–422CrossRef Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Notärzte (AGSWN), Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement (INM), Bundesärztekammer (BÄK) et al (2008) Eckpunktepapier zur notfallmedizinischen Versorgung der Bevölkerung in Klinik und Präklinik. Notfall Rettungsmed 11:421–422CrossRef
Zurück zum Zitat Becker R (1974) Stable compression plate fixation of mandibular fractures. Br J Oral Surg 12:13–23CrossRef Becker R (1974) Stable compression plate fixation of mandibular fractures. Br J Oral Surg 12:13–23CrossRef
Zurück zum Zitat BGMF – Österreichisches Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz (2018) Evidenz-basierter Impfplan basierend auf wissenschaftlichen Empfehlungen des Nationalen Impfgremiums. www.bmgf.gv.at/impfen. Zugegriffen am 10.08.2018 BGMF – Österreichisches Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz (2018) Evidenz-basierter Impfplan basierend auf wissenschaftlichen Empfehlungen des Nationalen Impfgremiums. www.​bmgf.​gv.​at/​impfen. Zugegriffen am 10.08.2018
Zurück zum Zitat Branch LG, Crantford C, Cunningham T et al (2017) Long-term outcomes of pediatric cranial reconstruction using resorbable plating systems for the treatment of craniosynostosis. J Craniofac Surg 28:26–29CrossRef Branch LG, Crantford C, Cunningham T et al (2017) Long-term outcomes of pediatric cranial reconstruction using resorbable plating systems for the treatment of craniosynostosis. J Craniofac Surg 28:26–29CrossRef
Zurück zum Zitat Champion HR, Sacco WJ, Copes WS et al (1989) A revision of the Trauma Score. J Trauma 29:623–629CrossRef Champion HR, Sacco WJ, Copes WS et al (1989) A revision of the Trauma Score. J Trauma 29:623–629CrossRef
Zurück zum Zitat Champy M (1983) Biomechanische Grundlagen der Straßburger Miniplattenosteosynthese. Dtsch Zahnärztl Z 8:358–360 Champy M (1983) Biomechanische Grundlagen der Straßburger Miniplattenosteosynthese. Dtsch Zahnärztl Z 8:358–360
Zurück zum Zitat Champy M, Wilk A, Schnebelen JM (1975) Die Behandlung der Mandibularfrakturen mittels Osteosynthese ohne intermaxilläre Ruhigstellung nach der Technik von Michelet. Dtsch Zahn Mund Kieferheilk 63:339–341 Champy M, Wilk A, Schnebelen JM (1975) Die Behandlung der Mandibularfrakturen mittels Osteosynthese ohne intermaxilläre Ruhigstellung nach der Technik von Michelet. Dtsch Zahn Mund Kieferheilk 63:339–341
Zurück zum Zitat Cornelius CP, Augustin JB, Sailer LK (2009) External pin fixation for stabilization of the mandible – comeback of a method: historical review and first experiences with the ‚mandible external fixator‘. Oral Maxillofac Surg 13:1–14 Cornelius CP, Augustin JB, Sailer LK (2009) External pin fixation for stabilization of the mandible – comeback of a method: historical review and first experiences with the ‚mandible external fixator‘. Oral Maxillofac Surg 13:1–14
Zurück zum Zitat Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) (2016) S3-Leitlinie Polytrauma/Schwerverletzten-Behandlung. AWMF Register-Nr. 012/019 Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) (2016) S3-Leitlinie Polytrauma/Schwerverletzten-Behandlung. AWMF Register-Nr. 012/019
Zurück zum Zitat Eckelt U (1981) Zugschraubenosteosynthese bei Unterkiefergelenkfortsatzfrakturen. Med Habilschr, Dresden Eckelt U (1981) Zugschraubenosteosynthese bei Unterkiefergelenkfortsatzfrakturen. Med Habilschr, Dresden
Zurück zum Zitat Ernst F (1932) Die Schienenverbände bei Ober- und Unterkieferbrüchen. In: Bruhn C, Kantorowicz A, Partsch C (Hrsg) Handbuch der Zahnheilkunde, Bd 1, 4. Aufl. Bergmann, München, S 115CrossRef Ernst F (1932) Die Schienenverbände bei Ober- und Unterkieferbrüchen. In: Bruhn C, Kantorowicz A, Partsch C (Hrsg) Handbuch der Zahnheilkunde, Bd 1, 4. Aufl. Bergmann, München, S 115CrossRef
Zurück zum Zitat Ewers R, Härle F (1985) Experimental and clinical results of new advances in the treatment of facial trauma. Plast Reconstr Surg 75:25–31CrossRef Ewers R, Härle F (1985) Experimental and clinical results of new advances in the treatment of facial trauma. Plast Reconstr Surg 75:25–31CrossRef
Zurück zum Zitat Fries R (1973) Advantages of a basic concept in lip reconstruction after tumour resection. J Maxillofac Surg 1:13–18CrossRef Fries R (1973) Advantages of a basic concept in lip reconstruction after tumour resection. J Maxillofac Surg 1:13–18CrossRef
Zurück zum Zitat Gassner R, Tuli T, Hächl O, Rudisch A, Ulmer A (2003) Cranio-maxillofacial trauma: a 10 year review of 9543 cases with 21067 injuries. J Cranio Maxillofac Surg 31:51–61CrossRef Gassner R, Tuli T, Hächl O, Rudisch A, Ulmer A (2003) Cranio-maxillofacial trauma: a 10 year review of 9543 cases with 21067 injuries. J Cranio Maxillofac Surg 31:51–61CrossRef
Zurück zum Zitat Girotto JA, MacKenzie E, Fowler C et al (2001) Long-term physical impairment and functional outcomes after complex facial fractures. Plast Reconstr Surg 108:312–327CrossRef Girotto JA, MacKenzie E, Fowler C et al (2001) Long-term physical impairment and functional outcomes after complex facial fractures. Plast Reconstr Surg 108:312–327CrossRef
Zurück zum Zitat Häske D, Stuke L, Bernhard M et al (2016) Comparison of the recommendations and the German national guideline on. Prehospital Trauma Life Support. J Trauma Acute Care Surg 81:388–391CrossRef Häske D, Stuke L, Bernhard M et al (2016) Comparison of the recommendations and the German national guideline on. Prehospital Trauma Life Support. J Trauma Acute Care Surg 81:388–391CrossRef
Zurück zum Zitat Hussain K, Wijetunge DB, Grubnic S, Jackson IT (1994) A comprehensive analysis of craniofacial trauma. J Trauma 36:34–47CrossRef Hussain K, Wijetunge DB, Grubnic S, Jackson IT (1994) A comprehensive analysis of craniofacial trauma. J Trauma 36:34–47CrossRef
Zurück zum Zitat Iatrou I, Theologie-Lygidakis N, Tzerbos F (2010) Surgical protocols and outcome for the treatment of maxillofacial fractures in children: 9 years’ experience. J Craniomaxillofac Surg 38:511–516CrossRef Iatrou I, Theologie-Lygidakis N, Tzerbos F (2010) Surgical protocols and outcome for the treatment of maxillofacial fractures in children: 9 years’ experience. J Craniomaxillofac Surg 38:511–516CrossRef
Zurück zum Zitat Krenkel C (1992) Axial ‚anchor‘ screw (lag screw with biconcave washer) or ‚slanted-screw‘ plate for osteosynthesis of fractures of the mandibular condylar process. J Craniomaxillofac Surg 20:348–353CrossRef Krenkel C (1992) Axial ‚anchor‘ screw (lag screw with biconcave washer) or ‚slanted-screw‘ plate for osteosynthesis of fractures of the mandibular condylar process. J Craniomaxillofac Surg 20:348–353CrossRef
Zurück zum Zitat Kruger GO (1974) Skeletal pin fixation. In: Textbook of oral surgery, 4. Aufl. Mosby, Saint Louis, S 343–345 Kruger GO (1974) Skeletal pin fixation. In: Textbook of oral surgery, 4. Aufl. Mosby, Saint Louis, S 343–345
Zurück zum Zitat Kufner J (1970) A method of craniofacial suspension. J Oral Surg 28:260–262PubMed Kufner J (1970) A method of craniofacial suspension. J Oral Surg 28:260–262PubMed
Zurück zum Zitat Luhr HG (1968) Zur stabilen Osteosynthese bei Unterkieferfrakturen. Dtsch Zahnärztl Z 23:754PubMed Luhr HG (1968) Zur stabilen Osteosynthese bei Unterkieferfrakturen. Dtsch Zahnärztl Z 23:754PubMed
Zurück zum Zitat McPherson KM, Levack W, Kersten P (2005) A new classification for outcomes in illness and injury. Hosp Med 66:210–214PubMed McPherson KM, Levack W, Kersten P (2005) A new classification for outcomes in illness and injury. Hosp Med 66:210–214PubMed
Zurück zum Zitat Meyer C, Zink S, Chatelain B, Wilk A (2008) Clinical experience with osteosynthesis of subcondylar fractures of the mandible using TCP plates. J Craniomaxillofac Surg 36:260–268CrossRef Meyer C, Zink S, Chatelain B, Wilk A (2008) Clinical experience with osteosynthesis of subcondylar fractures of the mandible using TCP plates. J Craniomaxillofac Surg 36:260–268CrossRef
Zurück zum Zitat Michelet FX, Deymes J, Dessus B (1973) Osteosynthesis with miniaturized screwed plates in maxillo-facial surgery. J Maxillofac Surg 1:79–84CrossRef Michelet FX, Deymes J, Dessus B (1973) Osteosynthesis with miniaturized screwed plates in maxillo-facial surgery. J Maxillofac Surg 1:79–84CrossRef
Zurück zum Zitat Nunez DB, Torres-Leon M, Munera F (2004) Vascular injuries of the neck and thoracic inlet: helical CT-angiographic correlation. Radiographics 24:1087–1098CrossRef Nunez DB, Torres-Leon M, Munera F (2004) Vascular injuries of the neck and thoracic inlet: helical CT-angiographic correlation. Radiographics 24:1087–1098CrossRef
Zurück zum Zitat Otten JE (1981) Modifizierte Methode zur intermaxillären Immobilisation. Dtsch Zahnärztl Z 36:91–92PubMed Otten JE (1981) Modifizierte Methode zur intermaxillären Immobilisation. Dtsch Zahnärztl Z 36:91–92PubMed
Zurück zum Zitat Pape HC, Hildebrand F, Krettek C (2004) Decision making and priorities for surgical treatment during and after shock trauma room treatment. Unfallchirurg 107:927–936CrossRef Pape HC, Hildebrand F, Krettek C (2004) Decision making and priorities for surgical treatment during and after shock trauma room treatment. Unfallchirurg 107:927–936CrossRef
Zurück zum Zitat Rahn BA, Gallinaro P, Baltensperger A, Perren SM (1971) Primary bone healing. An experimental study in the rabbit. J Bone Joint Surg 53:783–786CrossRef Rahn BA, Gallinaro P, Baltensperger A, Perren SM (1971) Primary bone healing. An experimental study in the rabbit. J Bone Joint Surg 53:783–786CrossRef
Zurück zum Zitat Rasse M, Moser D, Zahl C et al (2007) Resorbable poly(D,L)lactide plates and screws for osteosynthesis of condylar neck fractures in sheep. Br J Oral Maxillofac Surg 45:35–40CrossRef Rasse M, Moser D, Zahl C et al (2007) Resorbable poly(D,L)lactide plates and screws for osteosynthesis of condylar neck fractures in sheep. Br J Oral Maxillofac Surg 45:35–40CrossRef
Zurück zum Zitat Rieger M, Sparr H, Esterhammer R et al (2002) Modern CT diagnosis of acute thoracic and abdominal trauma. Radiologe 42:556–563CrossRef Rieger M, Sparr H, Esterhammer R et al (2002) Modern CT diagnosis of acute thoracic and abdominal trauma. Radiologe 42:556–563CrossRef
Zurück zum Zitat Schuchardt K (1956) Ein Vorschlag zur Verbesserung der Drahtschienenverbände. Dtsch Zahn Mund Kieferheilkd 24:39–44 Schuchardt K (1956) Ein Vorschlag zur Verbesserung der Drahtschienenverbände. Dtsch Zahn Mund Kieferheilkd 24:39–44
Zurück zum Zitat Teasdale G, Jennett B (1974) Assessment of coma and impaired consciousness: a practical scale. Lancet 2:81–84CrossRef Teasdale G, Jennett B (1974) Assessment of coma and impaired consciousness: a practical scale. Lancet 2:81–84CrossRef
Zurück zum Zitat Yang WG, Chen CT, de Villa GH, Lai JP, Chen YR (2003) Blunt internal carotid artery injury associated with facial fractures. Plast Reconstr Surg 111:789–796CrossRef Yang WG, Chen CT, de Villa GH, Lai JP, Chen YR (2003) Blunt internal carotid artery injury associated with facial fractures. Plast Reconstr Surg 111:789–796CrossRef
Metadaten
Titel
Grundlagen der Traumatologie
verfasst von
Alexander Gaggl
Michael Rasse
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-58984-7_8

Vorsicht, erhöhte Blutungsgefahr nach PCI!

10.05.2024 Koronare Herzerkrankung Nachrichten

Nach PCI besteht ein erhöhtes Blutungsrisiko, wenn die Behandelten eine verminderte linksventrikuläre Ejektionsfraktion aufweisen. Das Risiko ist umso höher, je stärker die Pumpfunktion eingeschränkt ist.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Deutlich weniger Infektionen: Wundprotektoren schützen!

08.05.2024 Postoperative Wundinfektion Nachrichten

Der Einsatz von Wundprotektoren bei offenen Eingriffen am unteren Gastrointestinaltrakt schützt vor Infektionen im Op.-Gebiet – und dient darüber hinaus der besseren Sicht. Das bestätigt mit großer Robustheit eine randomisierte Studie im Fachblatt JAMA Surgery.

Chirurginnen und Chirurgen sind stark suizidgefährdet

07.05.2024 Suizid Nachrichten

Der belastende Arbeitsalltag wirkt sich negativ auf die psychische Gesundheit der Angehörigen ärztlicher Berufsgruppen aus. Chirurginnen und Chirurgen bilden da keine Ausnahme, im Gegenteil.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.