Skip to main content

2014 | OriginalPaper | Buchkapitel

51. Gelenkschmerzen

verfasst von : PD Dr. med. A. Jansson

Erschienen in: Pädiatrische Differenzialdiagnostik

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Gelenkschmerzen können im Rahmen einer Gelenkentzündung auftreten, nach einem Trauma oder als Ausdruck einer akuten oder chronischen Überlastung des Muskel-Band-Apparates.
Literatur
Zurück zum Zitat Beresford MW (2011) Juvenile idiopathic arthritis: new insights into classification, measures of outcome, and pharmacotherapy. Paediatr Drugs 13(3): 161–173. doi: 10.2165/11588140-000000000-00000 Beresford MW (2011) Juvenile idiopathic arthritis: new insights into classification, measures of outcome, and pharmacotherapy. Paediatr Drugs 13(3): 161–173. doi: 10.2165/11588140-000000000-00000
Zurück zum Zitat Dannecker GE, Quartier P (2009) Juvenile idiopathic arthritis: classification, clinical presentation and current treatments. Horm Res 72 Suppl 1: 4–12. Epub 2009 Nov 27 Dannecker GE, Quartier P (2009) Juvenile idiopathic arthritis: classification, clinical presentation and current treatments. Horm Res 72 Suppl 1: 4–12. Epub 2009 Nov 27
Zurück zum Zitat Horneff G (2010) Juvenile arthritides. Z Rheumatol 69(8): 719–735 Horneff G (2010) Juvenile arthritides. Z Rheumatol 69(8): 719–735
Zurück zum Zitat Martini A, Lovell DJ (2010) Juvenile idiopathic arthritis: state of the art and future perspectives. Ann Rheum Dis 69(7): 1260–1263. Epub 2010 Jun 4 Martini A, Lovell DJ (2010) Juvenile idiopathic arthritis: state of the art and future perspectives. Ann Rheum Dis 69(7): 1260–1263. Epub 2010 Jun 4
Zurück zum Zitat Petty RE, Southwood TR, Baum J et al. (1998) Revision of the proposed criteria for juvenile idiopathic arthritis: Durban 1997. J Rheumatol 25: 1991–1994 Petty RE, Southwood TR, Baum J et al. (1998) Revision of the proposed criteria for juvenile idiopathic arthritis: Durban 1997. J Rheumatol 25: 1991–1994
Zurück zum Zitat Petty RE, Southwood TR, Manners P et al.; International League of Associations for Rheumatology (2004) International League of Associations for Rheumatology classification of juvenile idiopathic arthritis: second revision, Edmonton, 2001. J Rheumatol 31: 390–392 Petty RE, Southwood TR, Manners P et al.; International League of Associations for Rheumatology (2004) International League of Associations for Rheumatology classification of juvenile idiopathic arthritis: second revision, Edmonton, 2001. J Rheumatol 31: 390–392
Zurück zum Zitat Wagner N, Dannecker G (Hrsg) (2007) Pädiatische Rheumatologie. Springer, Berlin Heidelberg New York Wagner N, Dannecker G (Hrsg) (2007) Pädiatische Rheumatologie. Springer, Berlin Heidelberg New York
Metadaten
Titel
Gelenkschmerzen
verfasst von
PD Dr. med. A. Jansson
Copyright-Jahr
2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-29798-4_51

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.