Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

26. Gangverschlechterung

verfasst von : Jeremias Motte

Erschienen in: Neurodegeneration – 35 Fallbeispiele aus der Praxis

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Paraneoplastische Neuropathien sind eine Sonderform immunvermittelter Neuropathien. Sie präsentieren sich klinisch sehr heterogen und können ein Guillain–Barre-Syndrom oder chronisch inflammatorisch demyelinisierende Polyradikuloneuropathie vortäuschen. Durch das Karzinom werden neuronale Autoantigene präsentiert, was zum Zusammenbruch der Immuntoleranz führt. Therapie der Wahl ist die Tumortherapie, kombiniert mit hochaktiven Immuntherapeutika. Zunächst sollten hochdosierte Steroide, Immunglobuline oder Plasmaaustauschverfahren gewählt werden. Häufig müssen diese Therapien mit Rituximab oder Cyclophosphamid ergänzt werden. Dabei ist auf eine enge interdisziplinäre onkologisch-neurologische Abstimmung zu achten. Progredient verlaufende Polyneuropathien sind eine Differentialdiagnose einer frühen oder atypisch verlaufenden ALS insbesondere, wenn es zu keinem überzeugenden Therapieansprechen kommt.
Literatur
Zurück zum Zitat Antoine J, Camdessanché J (2017) Paraneoplastic neuropathies Current Opinion in Neurology 30(5):513–520 Antoine J, Camdessanché J (2017) Paraneoplastic neuropathies Current Opinion in Neurology 30(5):513–520
Zurück zum Zitat Heuß D et al, Diagnostik bei Polyneuropathien, S1-Leitlinie (2019) In: Deutsche Gesellschaft für Neurologie (Hrsg) Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. www.dgn.org/leitlinien Zugegriffen: 24. Okt. 2020 Heuß D et al, Diagnostik bei Polyneuropathien, S1-Leitlinie (2019) In: Deutsche Gesellschaft für Neurologie (Hrsg) Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. www.​dgn.​org/​leitlinien Zugegriffen: 24. Okt. 2020
Zurück zum Zitat Koike H, Tanaka F, Sobue G (2011) Paraneoplastic neuropathy Current Opinion in Neurology 24(5):504–510 Koike H, Tanaka F, Sobue G (2011) Paraneoplastic neuropathy Current Opinion in Neurology 24(5):504–510
Zurück zum Zitat Lehmann H, Wunderlich G, Fink G, Sommer C (2020) Diagnosis of peripheral neuropathy Neurological Research and Practice 2(1):20 Lehmann H, Wunderlich G, Fink G, Sommer C (2020) Diagnosis of peripheral neuropathy Neurological Research and Practice 2(1):20
Metadaten
Titel
Gangverschlechterung
verfasst von
Jeremias Motte
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63309-0_26

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.

Delir bei kritisch Kranken – Antipsychotika versus Placebo

16.05.2024 Delir Nachrichten

Um die Langzeitfolgen eines Delirs bei kritisch Kranken zu mildern, wird vielerorts auf eine Akuttherapie mit Antipsychotika gesetzt. Eine US-amerikanische Forschungsgruppe äußert jetzt erhebliche Vorbehalte gegen dieses Vorgehen. Denn es gibt neue Daten zum Langzeiteffekt von Haloperidol bzw. Ziprasidon versus Placebo.

Schwindelursache: Massagepistole lässt Otholiten tanzen

14.05.2024 Benigner Lagerungsschwindel Nachrichten

Wenn jüngere Menschen über ständig rezidivierenden Lagerungsschwindel klagen, könnte eine Massagepistole der Auslöser sein. In JAMA Otolaryngology warnt ein Team vor der Anwendung hochpotenter Geräte im Bereich des Nackens.