Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

38. Fort- und Wei terbildung »Spezielle Schmerz psychotherapie«

verfasst von : Prof. Dr. M. Hüppe, Dr. rer. biol. hum. Dipl.-Psych. A. Scharfenstein, Dr. rer. medic. Dipl.-Psych. G. Fritsche

Erschienen in: Schmerzpsychotherapie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Eine qualitativ hochwertige psychotherapeutische Behandlung von Patienten mit dem Leitsymptom Schmerz setzt spezielle Kenntnisse in diesem Bereich voraus. Diese können in einer Fort-/Weiterbildung »Spezielle Schmerzpsychotherapie« erworben werden.
Literatur
Zurück zum Zitat Basler H-D, Kröner-Herwig B (Hrsg) (1998) Psychologische Therapie bei Kopf- und Rückenschmerzen. Quintessenz, München Basler H-D, Kröner-Herwig B (Hrsg) (1998) Psychologische Therapie bei Kopf- und Rückenschmerzen. Quintessenz, München
Zurück zum Zitat Flor H, Fydrich T, Turk DC (1992) Efficacy of multidisciplinary pain treatment centers: a meta-analytic review. Pain 49: 221–230 Flor H, Fydrich T, Turk DC (1992) Efficacy of multidisciplinary pain treatment centers: a meta-analytic review. Pain 49: 221–230
Zurück zum Zitat Häuser W, Schmutzer G, Henningsten P, Brähler E (2014) Chronische Schmerzen, Schmerzkrankheit und Zufriedenheit der Betroffenen mit der Schmerzbehandlung in Deutschland. Schmerz 28: 483–492 Häuser W, Schmutzer G, Henningsten P, Brähler E (2014) Chronische Schmerzen, Schmerzkrankheit und Zufriedenheit der Betroffenen mit der Schmerzbehandlung in Deutschland. Schmerz 28: 483–492
Zurück zum Zitat Kröner-Herwig B (2009) Chronic pain syndromes and their treatment by psychological interventions. Curr Opin Psychiatry 22: 200–204 Kröner-Herwig B (2009) Chronic pain syndromes and their treatment by psychological interventions. Curr Opin Psychiatry 22: 200–204
Zurück zum Zitat Kröner-Herwig B (2014) Chronischer Schmerz: Psychologische Behandlungsansätze und Stand der Evidenz. Verhaltenstherapie & Verhaltensmedizin 35: 57–74 Kröner-Herwig B (2014) Chronischer Schmerz: Psychologische Behandlungsansätze und Stand der Evidenz. Verhaltenstherapie & Verhaltensmedizin 35: 57–74
Zurück zum Zitat Kröner-Herwig B, Hoefert H-W (1999) Zum Stand der Schmerzbehandlung in Deutschland. In: Hoefert H-W, Kröner-Herwig B (Hrsg) Schmerzbehandlung. Psychologische und medikamentöse Interventionen. Ernst Reinhard, München, S 7–21 Kröner-Herwig B, Hoefert H-W (1999) Zum Stand der Schmerzbehandlung in Deutschland. In: Hoefert H-W, Kröner-Herwig B (Hrsg) Schmerzbehandlung. Psychologische und medikamentöse Interventionen. Ernst Reinhard, München, S 7–21
Zurück zum Zitat Morley S, Eccleston C, Williams A (1999) Systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials of cognitive behaviour therapy and behaviour therapy for chronic pain in adults, excluding headache. Pain 80: 1–13 Morley S, Eccleston C, Williams A (1999) Systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials of cognitive behaviour therapy and behaviour therapy for chronic pain in adults, excluding headache. Pain 80: 1–13
Zurück zum Zitat Müller-Schwefe GHH, Nadstawek J, Tölle T et al (2015) Struktur der schmerzmedizinischen Versorgung in Deutschland: Klassifikation schmerzmedizinischer Einrichtungen. Schmerzmedizin 31: 22–29 Müller-Schwefe GHH, Nadstawek J, Tölle T et al (2015) Struktur der schmerzmedizinischen Versorgung in Deutschland: Klassifikation schmerzmedizinischer Einrichtungen. Schmerzmedizin 31: 22–29
Zurück zum Zitat Nilges P (2016) Warum wir eine Weiterbildung Schmerzpsychotherapie brauchen. Psychotherapie aktuell 8: 21–25 Nilges P (2016) Warum wir eine Weiterbildung Schmerzpsychotherapie brauchen. Psychotherapie aktuell 8: 21–25
Zurück zum Zitat Pfingsten M, Nilges P (2007) Patienten mit chronischen Schmerzen – Versorgungsdefizite auch bei Psychotherapie. Report Psychologie 32: 122–130 Pfingsten M, Nilges P (2007) Patienten mit chronischen Schmerzen – Versorgungsdefizite auch bei Psychotherapie. Report Psychologie 32: 122–130
Zurück zum Zitat Wenig CM, Schmidt CO, Kohlmann T, Schweikert B (2009) Costs of back pain in Germany. Eur J Pain 13: 280–286 Wenig CM, Schmidt CO, Kohlmann T, Schweikert B (2009) Costs of back pain in Germany. Eur J Pain 13: 280–286
Zurück zum Zitat Willweber-Strumpf A, Zenz M, Bartz D (2000) Epidemiologie chronischer Schmerzen. Schmerz 14: 84–91 Willweber-Strumpf A, Zenz M, Bartz D (2000) Epidemiologie chronischer Schmerzen. Schmerz 14: 84–91
Metadaten
Titel
Fort- und Wei terbildung »Spezielle Schmerz psychotherapie«
verfasst von
Prof. Dr. M. Hüppe
Dr. rer. biol. hum. Dipl.-Psych. A. Scharfenstein
Dr. rer. medic. Dipl.-Psych. G. Fritsche
Copyright-Jahr
2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-50512-0_38

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.