Skip to main content
Erschienen in: HNO 3/2024

01.03.2024 | Einführung zum Thema

Flashback digitalisierte Lehre

verfasst von: Prof. Dr. Christian Offergeld

Erschienen in: HNO | Ausgabe 3/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Flashback. Zurück ins Jahr 2020. Zurück in ein Jahr, bei welchem niemand eine solch umwälzende und radikale Entwicklung hätte voraussagen können. Unglaubliche Veränderungen von weltweitem Ausmaß, von Relevanz für alle Lebensbereiche und Herausforderungen, welche unter bis dato unvorstellbaren Zeitvorgaben angegangen werden mussten. Flashback. Zurück ins Sommersemester (aka „1. Coronasemester“) 2020. Hier, wo vieles in der Lehre plötzlich begann und doch nicht begann bzw. schon längst hätte beginnen sollen. Die COVID-19-Pandemie hatte die Welt im Würgegriff, jeder Bereich versuchte eine individuell adäquate Lösungsstrategie zu finden. Dies betraf auch und insbesondere den Gesundheitssektor. Krankenhäuser, medizinische Versorgungseinrichtungen sowie Universitäten mussten sich um neue Wege bemühen, um ihren Versorgungsauftrag erfüllen zu können. Folgerichtig musste auch der Hochschul-Lehrbetrieb an Kliniken und Universitäten sich diesen Bedingungen stellen. Was folgte, war eine explosionsartige Implementierung von unter enormem Zeitdruck konstruierten Lehrkonzepten ohne wirkliche intrinsische Motivation respektive Konzeption. Viele von diesen Konzepten erfüllten den Anspruch an eine digitalisierte Lehre jedoch nicht und mündeten in den Bereich des vielzitierten und lediglich temporär akzeptierten „emergency remote teaching“ [1]. Es würde einer Legendenbildung entsprechen, wenn der Durchbruch der digitalisierten Lehre mit dem Beginn der COVID-19-Pandemie gleichgesetzt würde. Gleichwohl stellt dieser Zeitpunkt dennoch eine Zeitenwende für die Akzeptanz und Verbreitung digitalisierter Lehre im Rekordtempo dar. Dies lag weniger darin begründet, dass zu diesem Zeitpunkt noch keine entsprechenden Lehrangebote und -konzepte verfügbar waren [2, 3]. Es lag vielmehr an der Tatsache, dass bis dato bürokratische, politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen die Implementierung digitalisierter Lehre verhindert und/oder zumindest deutlich verlangsamt haben [4]. Elemente, denen unter der dringlichen Notwendigkeit des Handelns zur Aufrechterhaltung der betrieblichen Geschäftsfähigkeit in einem gefühlten Augenblick die priorisierte Bedeutung abgesprochen wurde. Die „Bremser*innen“ im System wurden selbst ausgebremst. Es folgte ein Dammbruch digitalisierter Lehrformate. Flashback Sommersemester 2020. …
Literatur
Metadaten
Titel
Flashback digitalisierte Lehre
verfasst von
Prof. Dr. Christian Offergeld
Publikationsdatum
01.03.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
HNO / Ausgabe 3/2024
Print ISSN: 0017-6192
Elektronische ISSN: 1433-0458
DOI
https://doi.org/10.1007/s00106-024-01420-3

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2024

HNO 3/2024 Zur Ausgabe

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Eingreifen von Umstehenden rettet vor Erstickungstod

15.05.2024 Fremdkörperaspiration Nachrichten

Wer sich an einem Essensrest verschluckt und um Luft ringt, benötigt vor allem rasche Hilfe. Dass Umstehende nur in jedem zweiten Erstickungsnotfall bereit waren, diese zu leisten, ist das ernüchternde Ergebnis einer Beobachtungsstudie aus Japan. Doch es gibt auch eine gute Nachricht.

Real-World-Daten sprechen eher für Dupilumab als für Op.

14.05.2024 Rhinosinusitis Nachrichten

Zur Behandlung schwerer Formen der chronischen Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRSwNP) stehen seit Kurzem verschiedene Behandlungsmethoden zur Verfügung, darunter Biologika, wie Dupilumab, und die endoskopische Sinuschirurgie (ESS). Beim Vergleich der beiden Therapieoptionen war Dupilumab leicht im Vorteil.

Schwindelursache: Massagepistole lässt Otholiten tanzen

14.05.2024 Benigner Lagerungsschwindel Nachrichten

Wenn jüngere Menschen über ständig rezidivierenden Lagerungsschwindel klagen, könnte eine Massagepistole der Auslöser sein. In JAMA Otolaryngology warnt ein Team vor der Anwendung hochpotenter Geräte im Bereich des Nackens.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.