Skip to main content
Erschienen in: Pädiatrie 1/2018

31.08.2018 | Fieberkrämpfe | Zertifizierte Fortbildung

Anfallstherapie auf dem neuesten Stand

Die medikamentöse Therapie spätestens nach 3 Minuten beginnen!

verfasst von: PD Dr. med. Hendrik Jünger

Erschienen in: Pädiatrie | Sonderheft 1/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Der zerebrale Krampfanfall zählt zu den häufigsten Notfällen bei Kindern und Jugendlichen. Eine frühe und konsequent durchgeführte Therapie ist dabei von großer Bedeutung.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat AWMF-Leitline „Status epilepticus im Erwachsenenalter“. Registernummer 030–079 AWMF-Leitline „Status epilepticus im Erwachsenenalter“. Registernummer 030–079
2.
Zurück zum Zitat Appleton R et al. Drug management for acute tonic-clonic convulsions including convulsive status epilepticus in children. Cochrane Database Syst Rev. 2008 Appleton R et al. Drug management for acute tonic-clonic convulsions including convulsive status epilepticus in children. Cochrane Database Syst Rev. 2008
3.
Zurück zum Zitat Chin RF, Neville BG, Peckham C et al. Incidence, cause, and short-term outcome of convulsive status epilepticus in childhood: Prospective population-based study. Lancet 2006;368:222–9CrossRefPubMed Chin RF, Neville BG, Peckham C et al. Incidence, cause, and short-term outcome of convulsive status epilepticus in childhood: Prospective population-based study. Lancet 2006;368:222–9CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Bast T. Status epilepticus im Kindesalter. Kinderärztliche Praxis 2010;81:354–60 Bast T. Status epilepticus im Kindesalter. Kinderärztliche Praxis 2010;81:354–60
5.
Zurück zum Zitat McIntyre J et al. Safety and efficacy of buccal midazolam versus rectal diazepam for emergency treatment of seizures in children: a randomised controlled trial. Lancet 2005;366:205–10CrossRefPubMed McIntyre J et al. Safety and efficacy of buccal midazolam versus rectal diazepam for emergency treatment of seizures in children: a randomised controlled trial. Lancet 2005;366:205–10CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Baysun S et al. A comparison of buccal midazolam and rectal diazepam for the acute treatment of seizures. Clinical Pediatrics 2005;44:771–6CrossRefPubMed Baysun S et al. A comparison of buccal midazolam and rectal diazepam for the acute treatment of seizures. Clinical Pediatrics 2005;44:771–6CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Kirmani BF et al. Role of intravenous levetiracetam in acute seizure management of children. Pediatr Neurol 2009;41(1):37–9CrossRefPubMed Kirmani BF et al. Role of intravenous levetiracetam in acute seizure management of children. Pediatr Neurol 2009;41(1):37–9CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Van Rooij et al. Treatment of neonatal seizures. Semin Fetal Neonatal Med 2013,18(4):209–15CrossRefPubMed Van Rooij et al. Treatment of neonatal seizures. Semin Fetal Neonatal Med 2013,18(4):209–15CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Anfallstherapie auf dem neuesten Stand
Die medikamentöse Therapie spätestens nach 3 Minuten beginnen!
verfasst von
PD Dr. med. Hendrik Jünger
Publikationsdatum
31.08.2018
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Pädiatrie / Ausgabe Sonderheft 1/2018
Print ISSN: 1867-2132
Elektronische ISSN: 2196-6443
DOI
https://doi.org/10.1007/s15014-018-1191-2

Weitere Artikel der Sonderheft 1/2018

Pädiatrie 1/2018 Zur Ausgabe

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.