Skip to main content
Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde 12/2014

01.12.2014 | Bild und Fall

Fieber und Exanthem bei Jugendlichen nach Tropenaufenthalt

verfasst von: Dr. J. Pfeil, A. Mankertz, S. Santibanez, M. Stojkovic

Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde | Ausgabe 12/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Bei den 3 Patientinnen handelt es sich um Geschwister, die im Oktober 2013 von einer 14-tägigen Urlaubsreise aus Indonesien zurückkehrten ([1]; Tab. 1). Patientin 1 (15 Jahre alt) stellte sich am 5. Krankheitstag in der tropenmedizinischen Ambulanz mit V. a. Dengue-Fieber vor. Sie war einen Tag vor der Rückreise aus Indonesien an Fieber, Halsschmerzen, Konjunktivitis, Rhinitis und Husten erkrankt. Am 4. Krankheitstag war ein Hautausschlag im Gesicht hinzugekommen, der sich auf den Stamm und die Extremitäten ausgebreitet hatte. Patientin 2 (17 Jahre alt) litt seit 4 Tagen an Fieber, Halsschmerzen, Konjunktivitis und Husten. Am Vorstellungstag war ein Exanthem im Gesichtsbereich aufgetreten. Patientin 3 (16 Jahre alt) war seit 3 Tagen mit Fieber, Halsschmerzen und Husten erkrankt. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Robert Koch Institut (2013) Epidemiologisches Bulletin Nr. 48. S 491 (ISSN 1430-0265) Robert Koch Institut (2013) Epidemiologisches Bulletin Nr. 48. S 491 (ISSN 1430-0265)
2.
Zurück zum Zitat Filia A, Tavilla A, Bella A et al (2011) Measles in Italy, July 2009 to September 2010. Euro Surveill 16: pii 19925 Filia A, Tavilla A, Bella A et al (2011) Measles in Italy, July 2009 to September 2010. Euro Surveill 16: pii 19925
3.
Zurück zum Zitat Knol M, Urbanus A, Swart E et al (2013) Large ongoing measles outbreak in a religious community in the Netherlands since May 2013. Euro Surveill 18:pii 2058PubMed Knol M, Urbanus A, Swart E et al (2013) Large ongoing measles outbreak in a religious community in the Netherlands since May 2013. Euro Surveill 18:pii 2058PubMed
4.
Zurück zum Zitat Poethko-Muller C, Mankertz A (2012) Seroprevalence of measles-, mumps- and rubella-specific IgG antibodies in German children and adolescents and predictors for seronegativity. PLoS One 7:e42867PubMedCentralPubMedCrossRef Poethko-Muller C, Mankertz A (2012) Seroprevalence of measles-, mumps- and rubella-specific IgG antibodies in German children and adolescents and predictors for seronegativity. PLoS One 7:e42867PubMedCentralPubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Schonberger K, Ludwig MS, Wildner M, Weissbrich B (2013) Epidemiology of subacute sclerosing panencephalitis (SSPE) in Germany from 2003 to 2009: a risk estimation. PLoS One 8:e68909PubMedCentralPubMedCrossRef Schonberger K, Ludwig MS, Wildner M, Weissbrich B (2013) Epidemiology of subacute sclerosing panencephalitis (SSPE) in Germany from 2003 to 2009: a risk estimation. PLoS One 8:e68909PubMedCentralPubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Simons E, Ferrari M, Fricks J et al (2012) Assessment of the 2010 global measles mortality reduction goal: results from a model of surveillance data. Lancet 379:2173–2178PubMedCrossRef Simons E, Ferrari M, Fricks J et al (2012) Assessment of the 2010 global measles mortality reduction goal: results from a model of surveillance data. Lancet 379:2173–2178PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Robert Koch-Institut (2013) Epidemiologisches Bulletin 34:316 f Robert Koch-Institut (2013) Epidemiologisches Bulletin 34:316 f
8.
Zurück zum Zitat World Health Organisation (2012) Global measles and rubella strategic plan: 2012–2020, S 21 f World Health Organisation (2012) Global measles and rubella strategic plan: 2012–2020, S 21 f
Metadaten
Titel
Fieber und Exanthem bei Jugendlichen nach Tropenaufenthalt
verfasst von
Dr. J. Pfeil
A. Mankertz
S. Santibanez
M. Stojkovic
Publikationsdatum
01.12.2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Monatsschrift Kinderheilkunde / Ausgabe 12/2014
Print ISSN: 0026-9298
Elektronische ISSN: 1433-0474
DOI
https://doi.org/10.1007/s00112-014-3180-z

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2014

Monatsschrift Kinderheilkunde 12/2014 Zur Ausgabe

CME Zertifizierte Fortbildung

Herpes zoster im Kindes- und Jugendalter

Mitteilungen der ÖGKJ

Mitteilungen der ÖGKJ

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.