Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

50. Fall 50: Therapie – 63 Jahre, ♂, DM Typ 2, SGLT-2-Inhibitoren

verfasst von : Konstantinos Avranas

Erschienen in: Diabetes-Therapie – informiert entscheiden

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Ein 63-jähriger Mann mit Typ-2-Diabetes, ohne koronare Herzerkrankung, aber Halbierung der GFR in den letzten 12 Monaten ohne Hinweis auf eine nicht diabetische Nierenerkrankung, bisher eingestellt mit Metformin und Insulin auf einen HbA1c von 6,9 %, fragt nach der Studienlage für SGLT-2-Inhibitoren. Sollte man sie einsetzen?
Literatur
Zurück zum Zitat Bundesärztekammer, Kassenärztliche Bundesvereinigung, Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (2013) Nationale VersorgungsLeitlinie Therapie des Typ-2-Diabetes – Langfassung. Programm für Nationale VersorgungsLeitlinien 1: 47–58. www.dm-therapie.versorgungsleitlinien.de Bundesärztekammer, Kassenärztliche Bundesvereinigung, Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (2013) Nationale VersorgungsLeitlinie Therapie des Typ-2-Diabetes – Langfassung. Programm für Nationale VersorgungsLeitlinien 1: 47–58. www.​dm-therapie.​versorgungsleitl​inien.​de
Zurück zum Zitat Neal B, Perkovic V, Mahaffey KW, de Zeeuw D, Fulcher G, Erondu N, Shaw W, Law G, Desai M, Matthews DR (2017) Canagliflozin and cardiovascular and renal events in type 2 diabetes. N Engl J Med 377:644–657CrossRef Neal B, Perkovic V, Mahaffey KW, de Zeeuw D, Fulcher G, Erondu N, Shaw W, Law G, Desai M, Matthews DR (2017) Canagliflozin and cardiovascular and renal events in type 2 diabetes. N Engl J Med 377:644–657CrossRef
Zurück zum Zitat Vasilakou D, Karagiannis T, Athanasiadou E, Mainou M, Liakos A, Bekiari E, Sarigianni M, Matthews DR, Tsapas A (2013) Sodium-glucose cotransporter 2 inhibitors for type 2 diabetes: a systematic review and meta-analysis. Ann Intern Med 159:262–274CrossRef Vasilakou D, Karagiannis T, Athanasiadou E, Mainou M, Liakos A, Bekiari E, Sarigianni M, Matthews DR, Tsapas A (2013) Sodium-glucose cotransporter 2 inhibitors for type 2 diabetes: a systematic review and meta-analysis. Ann Intern Med 159:262–274CrossRef
Zurück zum Zitat Wanner C, Inzucchi SE, Lachin JM, Fitchett D, von Eynatten M, Mattheus M, Johansen OE, Woerle HJ, Broedl UC, Zinman B (2016) Empagliflozin and progression of kidney disease in type 2 diabetes. N Engl J Med 375:323–334CrossRef Wanner C, Inzucchi SE, Lachin JM, Fitchett D, von Eynatten M, Mattheus M, Johansen OE, Woerle HJ, Broedl UC, Zinman B (2016) Empagliflozin and progression of kidney disease in type 2 diabetes. N Engl J Med 375:323–334CrossRef
Metadaten
Titel
Fall 50: Therapie – 63 Jahre, ♂, DM Typ 2, SGLT-2-Inhibitoren
verfasst von
Konstantinos Avranas
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-55972-7_50

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.