Skip to main content

European Journal of Nutrition

Ausgabe 6/2003

Inhalt (12 Artikel)

ORIGINAL CONTRIBUTION

Platelet aggregation, thromboxane production and thrombogenic ratio in postmenopausal women consuming high oleic acid-sunflower oil or palmolein

Francisco J. Sánchez-Muniz, Pilar Oubiña, Sofía Ródenas, Juana Benedi, Carmen Cuesta

ORIGINAL CONTRIBUTION

Prevention of brain protein and lipid oxidation elicited by a water-soluble oryzanol enzymatic extract derived from rice bran

Juan Parrado, Esther Miramontes, María Jover, José Carlos Márquez, María Angeles Mejias, Laura Collantes de Teran, E. Absi, Juan Bautista

ORIGINAL CONTRIBUTION

Comparison of the postprandial chylomicron carotenoid responses in young and older subjects

Nicolas Cardinault, Viviane Tyssandier, Pascal Grolier, Brigitte M. Winklhofer-Roob, Josep Ribalta, Corinne Bouteloup-Demange, Edmond Rock, Patrick Borel

ORIGINAL CONTRIBUTION

β-carotene bioavailability from differently processed carrot meals in human ileostomy volunteers

Orly Livny, Ram Reifen, Itzhak Levy, Zecharia Madar, Richard Faulks, Sue Southon, Betty Schwartz

ORIGINAL CONTRIBUTION

Effect of diets fortified with tomatoes or onions with variable quercetin-glycoside content on azoxymethane-induced aberrant crypt foci in the colon of rats

Angelo Pietro Femia, Giovanna Caderni, Maura Ianni, Maddalena Salvadori, Elio Schijlen, Geoff Collins, Arnaud Bovy, Piero Dolara

ORIGINAL CONTRIBUTION

Micronutrient deficiencies

Hans K. Biesalski, Robert-J. Brummer, Jürgen König, Maria A. O’Connell, Lars Ovesen, Gerhard Rechkemmer, Katarzyna Stos, David I. Thurnham

ANNOUNCEMENTS

Announcements

AUTHOR INDEX TO VOLUME 42 (2003)

Author index to volume 42 (2003)

SUBJECT INDEX TO VOLUME 42 (2003)

Subject index to volume 42 (2003)

CONTENTS OF VOLUME 42 (2003)

Contents of volume 42 (2003)

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.