Skip to main content
HNO Erkrankungen von Ösophagus und Bronchien

Erkrankungen von Ösophagus und Bronchien

Artikel aus unseren Fachzeitschriften zum Thema

16.02.2024 | Laryngopharyngealer Reflux | Zertifizierte Fortbildung

CME: Stiller Reflux – welche Ursachen hat die extraösophageale Symptomatik?

Klagen Patienten über extraösophageale Symptome ohne typische Refluxsymptome ist dieser „Stille Reflux“ nur selten tatsächlich Folge eines gastroösophagealen Refluxes. Liegen neben den extraösophagealen Symptomen auch typische Refluxsymptome vor, ist ohne nachweisbare anderweitige Ursache eine Refluxgenese in Betracht zu ziehen – und hat auch entsprechende diagnostische und therapeutische Konsequenzen.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Joachim Labenz
Eine Fra fasst sich an den Hals

Open Access 16.02.2023 | Gastroösophageale Refluxkrankheit | Übersichten

Was ist gesichtert in der Therapie des laryngopharyngealen Refluxes?

Ist die Diagnose eines layrngopharyngealen Refluxes (RLP) gestellt, stehen sowohl konservative als auch medikamentöse Therapien zur Verfügung. Jedoch basieren diese teilweise auf einer dünnen Datenlage und sind in ihrer Anwendung umstritten. Der folgenden Text ordnet alle verfügbaren Therapien kritisch ein.

verfasst von:
Daniel Runggaldier, Bram van Schie, Silvan Marti, Jörg E. Bohlender

01.11.2015 | Pneumologische Notfälle | Leitthema

Fremdkörperaspiration im Kindesalter

Klinisches Management und technische Herausforderungen

Die Aspiration von Fremdkörpern (FK) ist eine gefürchtete Notfallsituation im Kindesalter. Sie kann Ursache für akuten Husten oder neu aufgetretene pulmonale Symptome sein und ist eine wichtige Differentialdiagnose in der Abklärung multipler …

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.