Skip to main content

2022 | Erkrankungen der Schilddrüse | OriginalPaper | Buchkapitel

37. Schilddrüsenerkrankungen

verfasst von : Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Dr. h.c. Hans Christian Kasperk

Erschienen in: Arzneiverordnungs-Report 2022

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Auf einen Blick

Verordnungsprofil Krankheiten der Schilddrüse werden mit Schilddrüsenhormonen, Iodsalzen und Thyreoperoxidaseinhibitoren behandelt. Die größte Gruppe der Schilddrüsentherapeutika sind Schilddrüsenhormone, die bei Schilddrüsenunterfunktion und beim Iodmangelkropf eingesetzt werden. Als zweitgrößte Gruppe folgen Iodsalze zur Strumaprophylaxe. Wesentlich seltener und weiter langsam abnehmend werden Thyreoperoxidasehemmer zur Hemmung der Hormonproduktion bei Schilddrüsenüberfunktion eingesetzt.
Trend Seit 2010 sind die Verschreibungen für Schilddrüsenhormone kontinuierlich weiter um fast 40 % angestiegen. Der frühere Einbruch bei den Iodsalzen ist immer noch nicht zum Stillstand gekommen. Zwei Komponenten können eine Rolle spielen: (a) die Anerkennung des fortbestehenden therapeutischen Bedarfs, (b) vermehrte Selbstmedikation bei Iodsalzen.
Literatur
Zurück zum Zitat Alexander EK, Marquesee E, Lawrence J, Jarolim P, Fischer GA, Larsen PR (2004) Timing and magnitude of increases in levothyroxine requirements during pregnancy in women with hypothyroidism. N Engl J Med 351:241–249CrossRefPubMed Alexander EK, Marquesee E, Lawrence J, Jarolim P, Fischer GA, Larsen PR (2004) Timing and magnitude of increases in levothyroxine requirements during pregnancy in women with hypothyroidism. N Engl J Med 351:241–249CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat American Academy of Pediatrics (2014) Iodine deficiency, pollutant chemicals, and the thyroid: new information on an old problem. Pediatr Electron Pages 133:1163–1166 American Academy of Pediatrics (2014) Iodine deficiency, pollutant chemicals, and the thyroid: new information on an old problem. Pediatr Electron Pages 133:1163–1166
Zurück zum Zitat Burman K, Hennessey J, McDermott M, Wartofsky L, Emerson C (2008) The FDA revises requirements for levothyroxine products. Thyroid 18:487–490CrossRefPubMed Burman K, Hennessey J, McDermott M, Wartofsky L, Emerson C (2008) The FDA revises requirements for levothyroxine products. Thyroid 18:487–490CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Centanni M, Garganol L, Canettieri G, Viceconti N, Franchi A, Delle Fave G, Annibale B (2006) Thyroxine in goiter, helicobacter pylori infection, and chronic gastritis. N Engl J Med 354:1787–1795CrossRefPubMed Centanni M, Garganol L, Canettieri G, Viceconti N, Franchi A, Delle Fave G, Annibale B (2006) Thyroxine in goiter, helicobacter pylori infection, and chronic gastritis. N Engl J Med 354:1787–1795CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Cerqueira C, Knudsen N, Ovesen L, Perrild H, Rasmussen LB, Laurberg P, Jørgensen T (2009) Association of iodine fortification with incident use of antithyroid medication – a Danish Nationwide Study. J Clin Endocrinol Metab 94:2400–2405CrossRefPubMed Cerqueira C, Knudsen N, Ovesen L, Perrild H, Rasmussen LB, Laurberg P, Jørgensen T (2009) Association of iodine fortification with incident use of antithyroid medication – a Danish Nationwide Study. J Clin Endocrinol Metab 94:2400–2405CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Grozinsky-Glasberg S, Fraser A, Nashoni E, Weizman A, Leibovici L (2006) Thyroxine-triiodothyronine combination therapy versus thyroxine monotherapy for clinical hypothyroidism: meta-analysis of randomized controlled trials. J Clin Endocrinol Metab 91:2692–2699CrossRef Grozinsky-Glasberg S, Fraser A, Nashoni E, Weizman A, Leibovici L (2006) Thyroxine-triiodothyronine combination therapy versus thyroxine monotherapy for clinical hypothyroidism: meta-analysis of randomized controlled trials. J Clin Endocrinol Metab 91:2692–2699CrossRef
Zurück zum Zitat Grussendorf M, Reiners C, Paschke R, Wegscheider K (2011) Reduction of thyroid nodule volume by levothyroxine and iodine alone and in combination: a randomized, placebo-controlled trial. J Clin Endocrinol Metab 96:2786–2795CrossRefPubMedPubMedCentral Grussendorf M, Reiners C, Paschke R, Wegscheider K (2011) Reduction of thyroid nodule volume by levothyroxine and iodine alone and in combination: a randomized, placebo-controlled trial. J Clin Endocrinol Metab 96:2786–2795CrossRefPubMedPubMedCentral
Zurück zum Zitat Johner SA, Thamm M, Nöthlings U, Remer T (2013) Iodine status in preschool children and evaluation of major dietary iodine sources: a German experience. Eur J Nutr 52:1711–1719CrossRefPubMed Johner SA, Thamm M, Nöthlings U, Remer T (2013) Iodine status in preschool children and evaluation of major dietary iodine sources: a German experience. Eur J Nutr 52:1711–1719CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Johner SA, Thamm M, Schmitz R, Remer T (2016) Examination of iodine status in the German population: an example for methodological pitfalls of the current approach of iodine status assessment. Eur J Nutr 55:1275–1282CrossRefPubMed Johner SA, Thamm M, Schmitz R, Remer T (2016) Examination of iodine status in the German population: an example for methodological pitfalls of the current approach of iodine status assessment. Eur J Nutr 55:1275–1282CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Jonklaas J, Davidson B, Bhagat S, Soldin SJ (2008) Triiodothyronine levels in athyreotic individuals during levothyroxine therapy. JAMA 299:769–777CrossRefPubMed Jonklaas J, Davidson B, Bhagat S, Soldin SJ (2008) Triiodothyronine levels in athyreotic individuals during levothyroxine therapy. JAMA 299:769–777CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Saam T, Hess T, Kasperk C, Kauffmann GW, Düx M (2005) Prävalenz der latenten und manifesten Hyperthyreose in einem Jodmangelgebiet: Erhebung an einem nichtselektionierten Patientenkollektiv vor Durchführung einer Computertomographie mit jodhaltigem Kontrastmittel. Rofo 177:1250–1254CrossRefPubMed Saam T, Hess T, Kasperk C, Kauffmann GW, Düx M (2005) Prävalenz der latenten und manifesten Hyperthyreose in einem Jodmangelgebiet: Erhebung an einem nichtselektionierten Patientenkollektiv vor Durchführung einer Computertomographie mit jodhaltigem Kontrastmittel. Rofo 177:1250–1254CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Saravanan P, Siddique H, Simmons DJ, Greenwood R, Dayan CM (2007) Twenty-four hour hormone profiles of TSH, free T3 and free T4 in hypothyroid patients on combined T3/T4 therapy. Exp Clin Endocrinol Diabetes 115:261–267CrossRefPubMed Saravanan P, Siddique H, Simmons DJ, Greenwood R, Dayan CM (2007) Twenty-four hour hormone profiles of TSH, free T3 and free T4 in hypothyroid patients on combined T3/T4 therapy. Exp Clin Endocrinol Diabetes 115:261–267CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Schumm-Dräger PM, Feldkamp J (2007) Schilddrüsenkrankheiten in Deutschland – Ausmaß, Entwicklung, Auswirkungen auf das Gesundheitswesen und Präventionsfolge. Präv Gesundheitsf 2:153–158CrossRef Schumm-Dräger PM, Feldkamp J (2007) Schilddrüsenkrankheiten in Deutschland – Ausmaß, Entwicklung, Auswirkungen auf das Gesundheitswesen und Präventionsfolge. Präv Gesundheitsf 2:153–158CrossRef
Zurück zum Zitat Schumm-Dräger PM, Grünwald F (2003) Aspekte der Kombinationstherapie. Dtsch Arztebl 100:C427–C428 Schumm-Dräger PM, Grünwald F (2003) Aspekte der Kombinationstherapie. Dtsch Arztebl 100:C427–C428
Zurück zum Zitat Scriba PC, Heseker H, Fischer A (2007) Jodmangel und Jodversorgung in Deutschland – Erfolgreiche Verbraucherbildung und Prävention am Beispiel von jodiertem Speisesalz. Präv Gesundheitsf 2:143–148CrossRef Scriba PC, Heseker H, Fischer A (2007) Jodmangel und Jodversorgung in Deutschland – Erfolgreiche Verbraucherbildung und Prävention am Beispiel von jodiertem Speisesalz. Präv Gesundheitsf 2:143–148CrossRef
Zurück zum Zitat Thamm M, Ellert U, Thierfelder W, Liesenkötter KP, Völzke H (2007) Jodversorgung in Deutschland – Ergebnisse des Jodmonitorings im Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS). Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 50:744–749CrossRefPubMed Thamm M, Ellert U, Thierfelder W, Liesenkötter KP, Völzke H (2007) Jodversorgung in Deutschland – Ergebnisse des Jodmonitorings im Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS). Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 50:744–749CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Völzke H, Schwahn C, Kohlmann T, Kramer A, Robinson DM, John U, Meng W (2005) Risk factors for goiter in a previously iodine-deficient region. Exp Clin Endocrinol Diabetes 113:507–515CrossRefPubMed Völzke H, Schwahn C, Kohlmann T, Kramer A, Robinson DM, John U, Meng W (2005) Risk factors for goiter in a previously iodine-deficient region. Exp Clin Endocrinol Diabetes 113:507–515CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Schilddrüsenerkrankungen
verfasst von
Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Dr. h.c. Hans Christian Kasperk
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-66303-5_37

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.