Skip to main content
Pädiatrische Pneumologie Erkrankungen der Atemwege und der Lunge in der Pädiatrie

Erkrankungen der Atemwege und der Lunge in der Pädiatrie

Kasuistiken zum Thema

Morbus Castleman-assoziierter paraneoplastischer Pemphigus

Open Access 24.04.2024 | Paraneoplastischer Pemphigus | Kasuistiken

Das ist kein “normaler” Pemphigus

Zunächst gehen alle Beteiligten von einem oralen Schleimhautpemphigoid aus. Neun Monate später wird die 16-jährige Patientin wegen einer Bronchiolitis obliterans für eine Lungentransplantation vorbereitet. Dabei stellt sich auch die wahre Ursache der Mundschleimhautveränderungen heraus. 

verfasst von:
Sebastian T. Bender, Galina Balakirski, Walid Kteiche, Enno Schmidt, Prof. Dr. med. Silke C. Hofmann
Ultraschallbefund der Lunge

05.06.2020 | COVID-19 | Original Article Zur Zeit gratis

Drei Neugeborene: So sieht COVID-19 im Lungenultraschall aus

Bei erwachsenen COVID-19-Patienten hat der Ultraschall der Lunge bereits einen guten diagnostischen Ruf erworben. Wie sieht das bei Neugeborenen aus? Ärzte aus Spanien haben die sonografischen Befunde von drei kleinen Patienten mit SARS-CoV-2-Infektion verglichen (Beitrag auf Englisch).

verfasst von:
R. Gregorio-Hernández, A. B. Escobar-Izquierdo, J. Cobas-Pazos, A. Martínez-Gimeno
CT-Befund

Open Access 08.05.2020 | COVID-19 | Case report

Fallbericht: Baby mit COVID-19

Mit Fieber, trockenem Husten und laufender Nase wurde ein 14 Monate alter Junge vorstellig. Der Test auf SARS-CoV-2 war positiv, genauso wie bei der Mutter. Über den Verlauf der Erkrankung und welche Schlüsse sich daraus ziehen lassen, berichten die behandelnden Ärzte in der englischsprachigen Kasuistik.

verfasst von:
Li-juan Mao, Jian Xu, Zhi-hao Xu, Xiao-ping Xia, Bin Li, Jian-guo He, Peng Zhao, Jian-wei Pan, Dan Zhang, Yue Su, Yue-hong Wang, Zhe-feng Yuan

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.