Skip to main content

2023 | Endoskopie des Bauches und der Verdauungsorgane | OriginalPaper | Buchkapitel

12. Juristische Rahmenbedingungen für interventionelle endoskopische Eingriffe

verfasst von : Doris Dorsel

Erschienen in: Therapeutische Endoskopie im Gastrointestinaltrakt

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Interventionelle endoskopische Eingriffe unterliegen wie alle Behandlungsmaßnahmen rechtlichen Rahmenbedingungen. Diese müssen dem Arzt bekannt sein, um sein Handeln auf ein rechtssicheres Fundament stellen und potenziellen Haftungsansprüchen angemessen begegnen zu können. Das Arzthaftungsrecht ist kein eigenständiges Rechtsgebiet, jedoch ergibt sich eine gewisse Sonderstellung aus der öffentlichen Wahrnehmung ärztlicher Haftungsprozesse sowie beweisrechtlicher Besonderheiten. Nicht jede Komplikation ist ein »Kunstfehler«, weshalb beim Vorwurf eines Behandlungsfehlers ein angemessenes Verhalten entscheidend zur Klärung im Sinne von Arzt und Patient beiträgt. Bei Kenntnis der anzuwendenden Normen lassen sich rechtliche Auseinandersetzungen weitestgehend vermeiden bzw. im Interesse beider Seiten regulieren.
Literatur
Zurück zum Zitat Bergmann K-O, Wever C (2014) Grundlagen der zivilrechtlichen Haftung des Arztes und des Krankenhausträgers. In: Bergmann KO, Wever C (Hrsg) Die Arzthaftung, 4. Aufl. Springer, Heidelberg Bergmann K-O, Wever C (2014) Grundlagen der zivilrechtlichen Haftung des Arztes und des Krankenhausträgers. In: Bergmann KO, Wever C (Hrsg) Die Arzthaftung, 4. Aufl. Springer, Heidelberg
Zurück zum Zitat Berner B (2014) Rechtsreport: Aufklärung durch Medizinstudenten. Deutsches Ärzteblatt 111: A 616 Berner B (2014) Rechtsreport: Aufklärung durch Medizinstudenten. Deutsches Ärzteblatt 111: A 616
Zurück zum Zitat Denzer U et al. (2015) S2k-Leitlinie „Qualitätsanforderungen in der gastrointestinalen Endoskopie“ (AWMF-Register-Nr. 021-022) Erstauflage Denzer U et al. (2015) S2k-Leitlinie „Qualitätsanforderungen in der gastrointestinalen Endoskopie“ (AWMF-Register-Nr. 021-022) Erstauflage
Zurück zum Zitat Gerst T, Hibbeler B (2011) Berufsrecht: Wenn Ärzte ihre Pflicht verletzen. Deutsches Ärzteblatt 108: A 499–A 504 Gerst T, Hibbeler B (2011) Berufsrecht: Wenn Ärzte ihre Pflicht verletzen. Deutsches Ärzteblatt 108: A 499–A 504
Zurück zum Zitat Hauck E (2013) Rechtsgrundlagen der medizinischen Indikationsstellung. NJW 46:3334–3340 Hauck E (2013) Rechtsgrundlagen der medizinischen Indikationsstellung. NJW 46:3334–3340
Zurück zum Zitat Heitzig M (2010) Patientenerwartung an Person des Operateurs wirkt sich nicht auf die Einwilligung aus. Arzt- und Medizinrecht kompakt 01, S 13 Heitzig M (2010) Patientenerwartung an Person des Operateurs wirkt sich nicht auf die Einwilligung aus. Arzt- und Medizinrecht kompakt 01, S 13
Zurück zum Zitat Laufs A, Kern B-R (2019) Die medizinischen Standards. Behandlungsfehler. In: Laufs, A, Kern B-R, Rehborn M (Hrsg) Handbuch des Arztrechts, 5. Aufl. Beck, München Laufs A, Kern B-R (2019) Die medizinischen Standards. Behandlungsfehler. In: Laufs, A, Kern B-R, Rehborn M (Hrsg) Handbuch des Arztrechts, 5. Aufl. Beck, München
Zurück zum Zitat Lübke H-J (2013) Rechtsprechung und Begutachtung im Hinblick auf die Sorgfalt bei der Indikationsstellung. In: Keymling M, Kohler BM, Lübke H-J (Hrsg) Das ERCP-Buch. Thieme, Stuttgart, S 20–23 Lübke H-J (2013) Rechtsprechung und Begutachtung im Hinblick auf die Sorgfalt bei der Indikationsstellung. In: Keymling M, Kohler BM, Lübke H-J (Hrsg) Das ERCP-Buch. Thieme, Stuttgart, S 20–23
Zurück zum Zitat Quaas M (2008) Haftung aus Behandlungsfehler, Übernahmeverschulden. In: Quaas M, Zuck R, Clemens T (Hrsg) Medizinrecht, 4. Aufl. Beck, München Quaas M (2008) Haftung aus Behandlungsfehler, Übernahmeverschulden. In: Quaas M, Zuck R, Clemens T (Hrsg) Medizinrecht, 4. Aufl. Beck, München
Zurück zum Zitat Riphaus A et al. (2014) Update S3-Leitlinie »Sedierung in der gastrointestinalen Endoskopie« (AWMF-Register-Nr. 021/014) Riphaus A et al. (2014) Update S3-Leitlinie »Sedierung in der gastrointestinalen Endoskopie« (AWMF-Register-Nr. 021/014)
Zurück zum Zitat Rosien U, Gaus A, Jung M (2011) Empfehlungen zur Antibiotikaprophylaxe bei gastrointestinalen Endoskopien. Z Gastroenterol 49:1493–1499CrossRefPubMed Rosien U, Gaus A, Jung M (2011) Empfehlungen zur Antibiotikaprophylaxe bei gastrointestinalen Endoskopien. Z Gastroenterol 49:1493–1499CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Schulenburg D, Eibl K (2018) Pflichten des Arztes bei Überwachung sedierter Patienten. Rheinisches Ärzteblatt 4: 23 Schulenburg D, Eibl K (2018) Pflichten des Arztes bei Überwachung sedierter Patienten. Rheinisches Ärzteblatt 4: 23
Zurück zum Zitat Schulte-Sasse U, Debong B (2005) Haftung beim Tod sedierter Patienten. ArztRecht 5:116–123 Schulte-Sasse U, Debong B (2005) Haftung beim Tod sedierter Patienten. ArztRecht 5:116–123
Zurück zum Zitat Schulte-Sasse U, Debong B (2016) Facharztstandard während Bereitschaftsdienst und Rufbereitschaft. ArztRecht 3:60–66 Schulte-Sasse U, Debong B (2016) Facharztstandard während Bereitschaftsdienst und Rufbereitschaft. ArztRecht 3:60–66
Zurück zum Zitat Stahl A (2011) Missachtung elementarer medizinischer Grundregeln bedeutet groben Behandlungsfehler. Arzt- und Medizinrecht kompakt 01, S 11 Stahl A (2011) Missachtung elementarer medizinischer Grundregeln bedeutet groben Behandlungsfehler. Arzt- und Medizinrecht kompakt 01, S 11
Zurück zum Zitat Vesting JW (1998) Die Verbindlichkeiten von Richtlinien und Empfehlungen der Ärztekammern nach der Musterberufsordnung 1997. MedR 16, 168–171 Vesting JW (1998) Die Verbindlichkeiten von Richtlinien und Empfehlungen der Ärztekammern nach der Musterberufsordnung 1997. MedR 16, 168–171
Zurück zum Zitat Wienke A (2010) Fachübergreifender Bereitschaftsdienst: ökonomisch notwendig – rechtlich unzulässig? GMS Mitteilungen AWMF 2010; 7: Doc 11 Wienke A (2010) Fachübergreifender Bereitschaftsdienst: ökonomisch notwendig – rechtlich unzulässig? GMS Mitteilungen AWMF 2010; 7: Doc 11
Zurück zum Zitat Bundesmantelvertrag Ärzte, Anlage 24 (Vereinbarung über Delegation ärztlicher Leistungen an nichtärztliches Personal gemäß § 28 Abs. 1 S. 3 SGB V), 2015 Bundesmantelvertrag Ärzte, Anlage 24 (Vereinbarung über Delegation ärztlicher Leistungen an nichtärztliches Personal gemäß § 28 Abs. 1 S. 3 SGB V), 2015
Zurück zum Zitat Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts (Schuldrechtsmodernisierungsgesetz), 2002 Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts (Schuldrechtsmodernisierungsgesetz), 2002
Zurück zum Zitat Gesetz zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten (Patientenrechtegesetz, PatRG), 2013 Gesetz zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten (Patientenrechtegesetz, PatRG), 2013
Zurück zum Zitat Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland (GG), 2020 Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland (GG), 2020
Zurück zum Zitat Heilberufsgesetz NRW (HeilBerG), 2021 Heilberufsgesetz NRW (HeilBerG), 2021
Zurück zum Zitat Musterberufsordnung Ärzte (MBO-Ä), 2021 Musterberufsordnung Ärzte (MBO-Ä), 2021
Zurück zum Zitat Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und des Bundesministeriums für Gesundheit, Patientenrechtegesetz, 2012 Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und des Bundesministeriums für Gesundheit, Patientenrechtegesetz, 2012
Metadaten
Titel
Juristische Rahmenbedingungen für interventionelle endoskopische Eingriffe
verfasst von
Doris Dorsel
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-65087-5_12

Vorsicht, erhöhte Blutungsgefahr nach PCI!

10.05.2024 Koronare Herzerkrankung Nachrichten

Nach PCI besteht ein erhöhtes Blutungsrisiko, wenn die Behandelten eine verminderte linksventrikuläre Ejektionsfraktion aufweisen. Das Risiko ist umso höher, je stärker die Pumpfunktion eingeschränkt ist.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Deutlich weniger Infektionen: Wundprotektoren schützen!

08.05.2024 Postoperative Wundinfektion Nachrichten

Der Einsatz von Wundprotektoren bei offenen Eingriffen am unteren Gastrointestinaltrakt schützt vor Infektionen im Op.-Gebiet – und dient darüber hinaus der besseren Sicht. Das bestätigt mit großer Robustheit eine randomisierte Studie im Fachblatt JAMA Surgery.

Chirurginnen und Chirurgen sind stark suizidgefährdet

07.05.2024 Suizid Nachrichten

Der belastende Arbeitsalltag wirkt sich negativ auf die psychische Gesundheit der Angehörigen ärztlicher Berufsgruppen aus. Chirurginnen und Chirurgen bilden da keine Ausnahme, im Gegenteil.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.