Skip to main content

31.07.2019 | Endodontie | Nachrichten

Neuer Ansatz

Nachwachsende Zähne statt Gebiss

print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

BERLIN. Der Ansatz von Forschern der TU Berlin für natürliche dritte Zähne klingt vom Prinzip her einfach: Aus dem Inneren eines extrahierten Zahnes werden dentale Pulpa-Zellen gewonnen, die kultiviert und de-differenziert werden, sodass sich daraus ein aktiver Zahnkeim bildet.

Pflanzt man diesen Zahnkeim in den Kiefer eines Patienten, beginnt er mit dem umliegenden Gewebe zu kommunizieren und löst die Zahnbildung aus.

In in-vitro-Versuchen habe der Ansatz bereits funktioniert, berichtet die TU: Aus herausoperierten Weisheitszähnen entnahm ein Team um Professor Roland Lauster Pulpazellen, die sie vereinzelten, reinigten und anschließend in Mikro-Titerplatten kultivierten, deren Oberfläche mit einem Hydrogel beschichtet wurde. Das Hydrogel verhinderte, dass sich die Zellen an der Wand der Titerplatten anheften.

Die frei schwimmenden Zellen seien so programmiert, dass sie eine dreidimensionale Struktur anstrebten, teilt die TU mit: Innerhalb von 24 Stunden kondensierten die Zellen daher selbstständig zu einem Zell-Ball von 200-500 Mikrometer Größe.

Die Zusammenlagerung triggerte in Folge die Expression verschiedener Gene und setzte die Produktion spezifischer Botenstoffe in Gang. Beim Menschen werden genau diese Botenstoffe benötigt, um mit dem umliegenden Kiefergewebe zu interagieren.

Als die Forscher die Zahnkeime zusammen mit Zellen aus dem Zahnfleisch ko-kultivierten, wiesen sie eine Interaktion nach, wie sie auch bei der embryonalen Zahnentwicklung stattfindet.

Nachdem die in-vitro-Versuche erfolgreich abgeschlossen seien, stünden die Zahnkeime nun vor den ersten präklinischen Tests, so die TU.

(Quelle: ÄrzteZeitung bae)


print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Update Zahnmedizin

Bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.