Skip to main content
Pädiatrie
Info
Publiziert am: 11.03.2020

Perinatale Asphyxie und hypoxisch-ischämische Enzephalopathie

Verfasst von: Mario Rüdiger
Unter dem Begriff der perinatalen Asphyxie (griech. „Pulslosigkeit“) wird der Zustand eines unter der Geburt aufgetretenen Sauerstoffmangels zusammengefasst. Dem Sauerstoffmangel können verschiedene Ursachen zugrunde liegen. Dabei ist zwischen einer reinen Hypoxie, d. h. einem Missverhältnis zwischen Sauerstoffangebot und -bedarf, und einer Ischämie zu unterscheiden. Bei letzterer führt die unzureichende Gewebedurchblutung zusätzlich zu einem Substratmangel und einer beeinträchtigten Elimination von Stoffwechselprodukten. In Abhängigkeit von der Definition liegt die Häufigkeit einer Asphyxie zwischen 8 und 0,3 % aller Lebendgeborenen.