Skip to main content
Klinische Neurologie
Info
Publiziert am: 14.03.2019

Nervenwurzelläsionen

Verfasst von: Peter Berlit und Manfred Stöhr
Läsionen der spinalen Nervenwurzeln werden durch unterschiedlichste Pathomechanismen hervorgerufen, wobei zahlenmäßig aufgrund der anatomischen Beziehung zur Wirbelsäule die mechanischen Ursachen infolge degenerativer Wirbelsäulen- und Bandscheibenveränderungen oder Trauma überwiegen. Bei den multisegmentalen Schädigungen stehen entzündlich und metabolisch bedingte Radikulopathien im Vordergrund. Der allgemeine Teil dieses Kapitels befasst sich mit den topografisch-anatomischen Gegebenheiten, der klinischen Zuordnung radikulärer Syndrome sowie den diagnostischen Verfahren, die Aufschluss über die Ursache der Störung geben. Im speziellen Teil werden die ätiologisch unterschiedlichen Nervenwurzelläsionen unter Berücksichtigung typischer klinischer Bilder und therapeutischer Ansätze besprochen.