Skip to main content
Die Urologie
Info
Publiziert am: 05.06.2015

Hydrozele; Varikozele und andere skrotale Erkrankungen

Verfasst von: S. C. Müller
Dieses Kapitel behandelt pathologische Veränderungen des Skrotalinhaltes und des Skrotums selbst, die es differenzialdiagnostisch zu unterscheiden gilt. Hydrozelen („Wasserbruch“) unterteilt man in primäre, sekundäre und idiopathische Formen. Varikozelen sind tast- und sichtbare Erweiterungen der im Samenstrang verlaufenden Venen des Plexus pampiniformis, bleiben zumeist symptomlos und werden häufig im Rahmen einer andrologischen Sprechstunde oder als Zufallsbefund diagnostiziert. Andere skrotale Erkrankungen sind selten, müssen aber differenzialdiagnostisch in Betracht gezogen werden. Die Diagnostik erfolgt in der Regel durch eine klinische Untersuchung sowie sonographisch (inkl. Duplex-Sonographie).