Skip to main content
Erschienen in: Journal of General Internal Medicine 11/2023

09.06.2023 | Bottom Line Summary

EBM BLS: Pickle Juice Decreases Muscle Cramp Severity in Patients with Cirrhosis

verfasst von: Vian E. Pulous, MD, Christopher D. Jackson, MD, Stephanie G. B. Wheeler, MD

Erschienen in: Journal of General Internal Medicine | Ausgabe 11/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

  • According to the CDC, 4.5 million adults in the USA were diagnosed with cirrhosis in 2018.1
  • Muscle cramps affect 2 out of 3 patients with cirrhosis.2
  • These cramps have been shown to impact most health-related quality-of-life domains.
  • Previous treatments for cramps including quinidine, baclofen, and taurine have limited efficacy and significant side effects, indicating the need for a safe, effective, and affordable alternative.3,4
  • Investigators examine the effect of pickle juice on the reduction of symptoms and severity of muscle cramps in patients with cirrhosis, as it is thought that the acid in the pickle juice reduces the cramping pain3
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Foster C, Baki J, Nikirk S, et al. Comprehensive health‐state utilities in contemporary patients with cirrhosis. Hepatol Commun 2020;4:852–8.CrossRefPubMedPubMedCentral Foster C, Baki J, Nikirk S, et al. Comprehensive health‐state utilities in contemporary patients with cirrhosis. Hepatol Commun 2020;4:852–8.CrossRefPubMedPubMedCentral
3.
Zurück zum Zitat Lee FY, Lee SD, Tsai YT, et al. A randomized controlled trial of quinidine in the treatment of cirrhotic patients with muscle cramps. J Hepatol 1991; 12:236–40.CrossRefPubMed Lee FY, Lee SD, Tsai YT, et al. A randomized controlled trial of quinidine in the treatment of cirrhotic patients with muscle cramps. J Hepatol 1991; 12:236–40.CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Elfert AA, Abo Ali L, Soliman S, et al. Randomized placebo-controlled study of baclofen in the treatment of muscle cramps in patients with liver cirrhosis. Eur J Gastroenterol Hepatol 2016;28:1280–4CrossRefPubMed Elfert AA, Abo Ali L, Soliman S, et al. Randomized placebo-controlled study of baclofen in the treatment of muscle cramps in patients with liver cirrhosis. Eur J Gastroenterol Hepatol 2016;28:1280–4CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
EBM BLS: Pickle Juice Decreases Muscle Cramp Severity in Patients with Cirrhosis
verfasst von
Vian E. Pulous, MD
Christopher D. Jackson, MD
Stephanie G. B. Wheeler, MD
Publikationsdatum
09.06.2023
Verlag
Springer International Publishing
Erschienen in
Journal of General Internal Medicine / Ausgabe 11/2023
Print ISSN: 0884-8734
Elektronische ISSN: 1525-1497
DOI
https://doi.org/10.1007/s11606-023-08224-1

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2023

Journal of General Internal Medicine 11/2023 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.